Zwischendurch hatte ich schon mal Zeit mir den Grundriss der Hebebühne in 1:1 aus der Plane zu schneiden.

Hier fehlten jetzt nur noch die Auffahrrampen und so soll sie später natürlich nicht in der Werkstatt stehen.
Den dafür angedachten Platz konnte ich dann Anfang der Woche mal frei machen.

So in etwa habe ich mir das ausgemalt. Der Zugang zur Werkbank ist frei und ans Waschbecken kommt man auch noch. Nur der Durchgang zwischen Werkbank und Wachbecken ist wohl futsch. Dafür kann ich sowohl unter der Bühne durch bzw. über die Bühne hinweg und als auch links an der Bühne vorbei um in die hintere Halle zu fahren.
Ich lasse das noch mal etwas wirken und mache wohl auch noch mal ein paar Fahrproben.
Dann hatte ich Euch ja letzte Woche kurz die neue Uhr in der Werkstatt präsentiert. Kurz nachdem die da hing, ging mir etwas durch den Kopf und wenn das da erst mal drin ist, lässt mir das keine Ruhe mehr. Sowas kennt Ihr doch sicher auch?
Irgendwie müsste man die Uhr und das Firmenschild etwas mehr in Szene setzen. Darauf folgte eine kurze Recherche, eine Bestellung und dann war das Paket auch schon. Noch am Abend hing ein Bühnenscheinwerfer samt Torblende unterm Deckenträger.

Damit ist ein sehr gezielte Ausleuchtung des Bereichs möglich.

Tagsüber oder wenn die Hallenbeleuchtung eingeschaltet ist kommt der Effekt kaum zur Geltung. Das war aber auch nicht mein Ziel. Daher ist der Spot jetzt auch so angeschlossen, dass er nur leuchtet, wenn die Außenbeleuchtung aktiv ist.

Irgendwie ein cooler Anblick.
Sowohl von der Idee mit dem Spot, als auch von der Hebebühnen-Schablone bin ich begeistert!
Insbesondere letzteres werde ich für die Einrichtung des Genesungswerkes kopieren.
Danke und frohe Adventstage.
Adrian
Alles prima, typisch durchdacht von Olaf.
Und wir haben zur Zeit öfters eine Morgenlektüre.
Schöne restliche Adventszeit und einen gemütlichen Jahreswechsel wünscht
Günter
Die Idee mit der Schablone finde ich auch gut – wenn man nicht in CAD plant, ist das ein gangbarer Weg. Die Stützen der Hebebühne schränken laut Bildern die Wege in der Werkstatt dennoch ein. Wenn es nun vielleicht nicht unbedingt eine Fahrflächenbühne sein soll (?), würde mir noch eine einseitige Hebebühne einfallen: So etwas bietet z.B. Twinbusch an, sogar verfahrbar und hydraulisch, mit minimalem Platzbedarf.
Am Rechner ist das alles in 3D durchgeplant. https://ost-blog.passat32.de/wp-content/uploads/2021/12/Screenshot-2021-12-10-201901.jpg
Aber ich will sowas lieber „live“ erleben.
Eine 4-Säulenbühne ist gesetzt damit ich flexibler bin.
Hehe, sehr schön. Das 3D-Modell kenne ich irgendwo her….
https://adrian.kochs-online.net/2017/05/26/artgerechte-haltung-i/
Geht mir aber ebenso. Das kann noch so schön animiert sein, um eine Stellprobe in der realen Welt komme auch ich nie herum.
Letzte Woche habe ich auf der Baustelle an einer Wand gekauert, mit ein paar losen Steinen um mich herum. Wie soll ich sonst wissen, ob die Toilette später groß genug ist?!
Frohe Adventstage
Adrian
Genau von dem Link aus Deinen Artikel habe ich mir die Bühne ja auch besorgt.