Eigene Dummheit kann ich da nur sagen. Nachdem ich mich im letzten Jahr noch so irgendwie durch die Kontrolle am Eingang gemogelt hatte, habe ich es in diesem Jahr schlichtweg verpennt ein Auto zu nehmen, dass vor 1980 zugelassen wurde. Nur dann hätte man nämlich freien Eintritt gehabt. So hat mich das mal eben 15,- Euro am Eingang gekostet.

Natürlich kann ich mich jetzt darüber auslassen, dass das eine ganze schöne Frechheit ist. In diesem Fall, hätte ich aber die Möglichkeit gehabt, dieses zu umgehen. Also mein Fehler.
Damit ist jetzt auch klar, dass ich mit dem GT in Hildesheim war. Vor Ort habe ich mich mit Dirk getroffen, der seinen Dasher zur Anreise herausgeholt hatte.

Oldtimertreffen in dieser Region sind sind ja immer sehr VW/Audi lastig. Wen wunderst es, ist Wolfsburg doch nicht weit. Mich stört das natürlich nicht, bin ich ja auch irgendwie bei diesen Volkswagen hängengeblieben.
Passat waren allerdings wieder sehr rar gesät. Zwei 32B konnte ich noch auf dem Treffengelände erspähen, ein Variant stand noch im Fahrerlager und Frank war mit seinem 2-Türer auch wieder da.

Der dreht ja schon seit ein paar Jahren seine Runden auf der Strecke. Diesmal habe ich den Einsatz leider knapp verpasst. Als wir die Strecke erreicht hatten waren die kleineren Renner unterwegs.

Das ganze natürlich kein Stück weniger sehenswert.
Am beeindruckendsten fand ich dann allerdings die irren Gespannfahrer.

Was die Beifahrer da von links nach rechts umherturnen ist wirklich sehenswert. Ich habe leider zu wenig Ahnung von dem Sport, kann mir allerdings kaum vorstellen, dass da die Rennen mehr als 15-20 Minuten dauern können. Spätestens danach, wird wohl auch den fittesten Beifahrern irgendwann die Kraft ausgehen.

Einen kleinen Teil meines Eintritts hätte ich mir gut an den Getränkeständen zurückholen können. Da gab es für die 0,5l-Liter Einwegflaschen immerhin 1 Euro Pfand zurück. Leider hatte ich keine mehr im Auto…
Der Teilemarkt war, so finde ich, wieder etwas umfangreicher als noch im letzten Jahr.

Offensichtlich kehrt doch noch wieder das normale Geschehen wieder zurück.

Gegen 15 Uhr war dann so langsam Aufbruchstimmung bei uns. Wir hatten alles abgegrast, beide unsere Klappstühle vergessen, also konnten wir auch nach Hause fahren.
VORBEIgefahren am Treffengelände bin ich auch. Es war ja Muttertag, daher HI bei mir. Solange aber diese 15€ baujahresabhängig ab Bj. 1980 erhoben werden, fahre ich nicht explizit zur Technorama. Den Santana gab es nun einmal erst ab 1981…
Das kann nur zu gut verstehen.
Auch wenn sie direkt vor der Tür ist, ich suche aus demselben Grund die Technorama nur noch selten auf. Ich hab ja nur noch Autos aus den 90ern in fahrbereit, also leihe ich mir ein Auto vom Chef, um den Eintritt zu sparen. P1800 fahren ist ja auch mal ganz nett.
Dem Veranstalter ist scheinbar nicht bewusst, daß das H bereits ab 30 erteilt wird. Und das Fahrzeuge jüngerer Baujahre durchaus höhere Ansprüche an die Erhaltung stellen können. Ich hab gerade einen zickigen A2 in der Mache, der verlangt meinem Verstand deutlich mehr ab als ein Buckelvolvo oder ein 32b mit Vergaser..
Grüsse aus den sieben Bergen und der Volvoecke!
Beautiful collection of cars!