Auch für den 32B gibt oder gab es von Brodit mal eine Halterung für Handys. Die ist aber nur für die Baujahre 85-87 vorgesehen. Nun gut, 87 wird eine fehlerhafte Angabe sein. Da bin ich mir sicher. Wenn aber 85 stimmt, kann es beim GT Probleme geben. Die Halterung wird nämlich in die Lüftungsdüse neben dem Radio eingeclipst und da gab es zum Facelift eine Änderung. Außerdem wollte ich mein Smartphone nicht da oben haben. Also selber bauen.
Den Anfang habe ich Euch ja gestern schon gezeigt, der Vollständigkeit halber hier aber nochmal.
Aus der großen Hart-PVC-Platte habe ich mir ein entsprechendes Stück herausgesägt. Es folgte ein weiterer Einschnitt und zunächst zwei Umformungen nach gleichmäßiger Erwärmung.
Schon war meine Halterung bereit für die erste Probemontage.
Der Knick beträgt etwas weniger als 90°, damit das Display etwas zum Fahrer ausgerichtet ist. Der rechte Rand ist hier noch unberührt und würde so die Öffnung des Handschuhfachs unmöglich machen.
Hier ist die Kante jetzt auch umgelegt und bringt neben zusätzlicher Stabilität auch den benötigten Freiraum für den Handschuhfachdeckel.
Ganz ohne Schraube ging es allerdings nicht. Aber sie sitzt genau dort, wo sowieso schon eine Schraube für die Fixierung der Mittelkonsole vorhanden ist. Es musste also nicht gebohrt werden. Auch das war mir wichtig.
Nun fehlte noch die eigentliche Smartphonehalterung.
Diese habe gänzlich unangetastet gelassen. Ein Loch im passenden Durchmesser und ein nachträglich eingesetzter Steg, der ein Lüftungsgitter nachbildet, hält die Halterung sehr zuverlässig.
Im Fahrzeug präsentiert sich das jetzt wie folgt.
Auch die Ladefunktion ist voll gegeben.
Die Sicht aufs Display ist erstklassig und frei von jeglichen Spiegelungen. Der Zugang zum Zigarettenanzünder ist uneingeschränkt möglich und das Handschuhfach geht natürlich auch vollständig auf.
Ein Umstand, der nur der eigentlichen Halterung zu verdanken ist, ist die Möglichkeit das Smartphone auch im Breitbildmodus zu nutzen.
Gerade im Navi-Modus verwende ich diese Ansicht gerne. Auch hier geht das Handschuhfach weiter ohne Probleme auf. Beim Zigarettenanzünder wird es dann allerdings etwas eng.
Ziel erreicht: Volle Bedienbarkeit, Ladefunktion, gute Sicht aufs Display, unauffälliger Einbauplatz und nirgends ein Loch gebohrt.
Interessant und schön gelöst, wäre mir persönlich allerdings zu tief.
Gerade beim Navigieren finde ich es gut, wenn das Display und die Straße gleichzeitig im Blickfeld sind.
Aber da hat halt jeder seine eigene Vorliebe.
Sehr gut! Wann steigst Du in die Serienproduktion ein? 😉
Gute Idee!
Ich werde mein Glück mit dem 3D-Drücker versuchen, mal sehen was ich machen kann.
Wenn was wird, gibt’s Fotos davon 🙂
Grüss aus den Süden