OST-Blog > Artikel von: OST
Author Archive: OST
OST
5. Dezember 2010 16:00
Inspiriert durch Maiks Kommentar habe ich das heute mal bei meinem Grundig WKC 2535 VD aus dem GLS kontrolliert. Da leuchtet nichts…
Laut Stromlaufplan sollen sich da aber 2 Glühbirnen (La1 und La2) befinden um die Skala zu beleuchten.

Also habe ich das Radio ausgebaut und zerlegt.
(mehr …)
OST
4. Dezember 2010 15:26
Heute nun das Resümee der Saison 2010 für den ´77er GLS Automatic.
Auch hier stand noch im März die §23-Oldtimerabnahme, als erster nennenswerter Punkt, auf dem Programm.
Da ich den Wagen damit sowieso gerade auf der Bühne hatte, wurde es mal Zeit aus dem ´77er einen echten GLS zu machen. Für den echten GLS-Look fehlten nämlich immer noch die Edeltahlradlaufzierleisten. Diese hatte ich auch schon vor über einem Jahr neu erwerben können.
Anfang April ging es dann auch schon zum ersten Pflichttermin. Die TechnoClassica in Essen läutet standesgemäß die Oldtimersaision ein. Hier wurde der Passat auf dem Clubstand der Passat-Kartei-Deutschland ausgestellt.

Aus Zeitmangel habe ich den Wagen zum Messeaufbau von Hamburg nach Essen runtergefahren und bin dann abends mit dem Zug wieder zurück nach Hamburg. Am Samstag bin ich dann mit dem Zug wieder nach Essen gedüst und am Sonntag Abend, ging es dann nach Messeschluß, für den ´77er und mich wieder nach Hause. (mehr …)
OST
2. Dezember 2010 19:01
Die Saison ist spätenstens durch den jetzt eingetretenen Wintereinbruch gelaufen. Meine Passat stehen alle warm und trocken, die Batterien sind am Erhaltungsladegrät. Zeit mal eine kleines Resümee der Saison 2010 zu ziehen.
Ich fange heute mit meinem marinogelben ´76er an:
Noch bevor die Saison so richtig begann standen im März die §23-Oldtimerabnahmen für meine 3 Passat auf dem Programm. Hierfür konnte ich zum Glück einen Prüfer gewinnen, der die Abnahmen bei mir in der Werkstatt gemacht hat. Eine elende Fahrerei blieb mir damit erspart und alles ging schnell über die Bühne. Somit stand dem 07er-Kennzeichen nichte mehr im Weg. Auf der RetroClassic in Stuttgart besorgte ich mir dann noch passende Wechselrahmen für die Kennzeichen. Ich wollte mir die Versandkosten sparen, daher bin ich mal eben nach Stuttgart zur Messe geflogen 🙂
Bevor es dann im Mai aber das erste Mal so richtig auf die Straße gehen konnte, mußte ich noch mal Zylinderkopfdichtung erneuern.
Die war mal wieder fällig. Ein Tribut an den hochverdichteten Motor, also nichts außergewöhnliches. Ich wechsel die Kopfdichtung, wie andere die Zündkerzen.
(mehr …)
OST
30. November 2010 17:57
Habe heute noch nach Feierabend noch mal kurz mein Videoendoskop wieder aus der Versenkung herausgeholt. Jetzt ist ja die passende Zeit sich die kritischen Stellen meiner ganzen fahrbaren Untersätze noch einmal etwas genauer zu betrachten.

Besorgt hatte ich mir das Teil bereits im letzen Winter. Ist ein echt prima Teil mit Video- und Fotofunktion.
(mehr …)
OST
29. November 2010 20:01
Gestern galt es mal wieder ein mittlerweile rares Passat-Ersatzteil zu bergen. Eigentlich nur eine ganz gewöhnliche Stoßstange für einen 32B.
Massenware sollte man meinen. Aber die Zeiten sind wohl auch bereits vorbei. Heute noch einen 32B auf dem Schrottplatz zu finden ist schon nicht mehr einfach und wenn es dann noch ein Vorfaceliftmodell (bis Bj.84) sein soll, sieht es ganz düster aus.

Nun fragt sich der eine oder andere: Was will der denn mit einer 32B Stoßstange?“
Ganz einfach, die ist nicht für mich. Ich habe sie lediglich für einen alten Kartei-Freund abgeholt. Der wohnt nun wahrlich nicht gleich um die Ecke und spricht auch noch bayrisch. Also besser mal einen Einheimischen beauftragen. Kein Problem, so was wird selbstredend erledigt.
Das sind halt so die Vorteile eines funktionirenden Netzwerks. Mitunter lassen sich so halt auch über ebay noch Schnäppchen verwirklichen. Besonders bei so sperrigen Teilen geht es ohne solche Hilfe oftmals nicht.
Teil ist auf jeden Fall gesichert und wird wohl demnächst per Kartei-Teiletaxi den Weg in seine neue, bayrische Heimat finden.
OST
OST
28. November 2010 2:13
Nach den ersten Versuchen mit einer sehr einfachen Blogsoftware habe ich mich entschieden ab jetzt alles mit WordPress zu gestalten.
Bei der alten Lösung waren die Gestaltungsmöglichkeiten doch zu sehr beschränkt und ein Werbebanner geht ja gar nicht. Erst recht nicht wenn da abwechselnd auch noch für Neuwagen von Opel und Toyota geworben wird.
Es wird sicher noch ein paar Tage dauern bis das endgültige Erscheinungsbild gefunden ist, aber ich denke auch in der jetzigen Form kann man damit bereits an die Öffentlichkeit.
Mal sehen welche Plugins mir hier noch so über den Weg laufen. In den nächsten Tagen kommt sicher noch das eine oder andere Gimmick dazu.
Die alten Beiträge habe ich ein exportiert. Inhaltlich ist also nichts verloren gegangen.
OST
OST
27. November 2010 17:50
Moin
Heute durfte ich auch endlich den 2011er Jahreskalender der Passat-Kartei-Deutschland in Empfang nehmen. Der Paketbote hatte es schon am Donnerstag und Freitag vergeblich versucht.
In bereits schöner Tradition gibt es wieder von jeweils 12 Fahrzeugen aus dem Umfeld der PKD ein großes Kalenderblatt. Das Titelblatt ziert ein Foto von unserem diesjährigen Passat-Treffen in Sülfeld.

Zum ersten Mal wurden die Fotos jedoch in einer Onlineabstimmung im Forum der Passat-Kartei-Deutschland ausgewählt.
(mehr …)
OST
21. November 2010 21:37
Ich habe mir heute den Passat vom unserem ehemaligen Forschungs-, Verteidigungs- und Finanzminister Gerhard Stoltenberg († 2001) angeschaut.
Der Wagen steht ab sofort zum Verkauf, da Frau Stoltenberg den Wagen nach dem Umzug von Bonn nach Hamburg nun nicht mehr benötigt.

Passat CL, 75 PS (MKB. DT), Automatik, Mod. 87, ca. 49.000 km
(mehr …)
OST
20. November 2010 17:09
Im September hatte ich mir ja mal ein paar zeitgenössische Lautsprecher auf der Hutablage meines 77er montiert.

Erst durch die Nutzung des MP3-Players ist mir aufgefallen, daß einer der Hochtöner mitunter nichts von sich gibt.
(mehr …)
OST
7. November 2010 14:52
Habe heute mal die Gelenheit genutzt und meine gestern vorgestellten Neuwerwerbungen ausprobiert.
Hier mal ein paar Details:
Als erstes habe ich die Adaptercassette von Philips mal mit meinem MP3-Player verbunden und eingelegt.

Das ist eine wirklich sehr unkomplzierte Lösung.
(mehr …)