VW Passat TS 1975

Saisonbilanz 2013 – ´75er VW Passat TS

Einer fehlt noch. Klar, daß der TS in meinem Ranking locker den letzten Platz belegt. Die Kosten, die meine anderen drei Passat in die Waagschale geworfen haben, waren ja auch sehr übersichtlich. Ganz so günstig ist das Jahr 2013 beim TS natürlich nicht verlaufen.

Ich kann in meinem kleinen Rückblick jetzt natürlich nur auf die wesentlichen Schritte eingehen. Alles andere würde den Rahmen sprengen. Hier sei als Beispiel nur mal eine Zahl in den Raum geworfen: 3199
Nein, das sind nicht die Kosten des vergangenen Jahres. Das ist die Anzahl der Bilder ich in diesem Zeitraum von den Arbeiten rund um den TS gemacht habe.

Jetzt aber genug geschwafelt. Ran an die Fakten.

Das Jahr begann mit einem gewissen Zeitdruck. Eigentlich sollte der Passat TS schon lange beim Lackierer stehen. Aber die Großbaustelle im Wasserkasten hat mich dann doch etwas zurückgeworfen.
So kam es dann Anfang des Jahres gleich zum nächsten Einsatz des Schweißgerätes. Ein Loch gab es dann doch noch.

Passat-TS-Endspitze

Die hintere linke Endspitze verlangt innen und außen nach neuem Blech. (mehr …)

Wenn´s vorne klemmt, mache ich halt hinten weiter

Vorne ist ja erst mal zwangsweise Baustopp angeordnet. Eine neue Windschutzscheibe muß her. Zum Glück habe ich zur Zeit soviele Baustellen zur Auswahl, daß es mir schon schwer fällt mich zu entscheiden. Wie wär´s denn mal mit der Heckscheibe?

Warum nicht! Also los!

Vorher wollte ich allerdings noch den Teppich auf der Hutablage haben. Macht sich schon einfacher, wenn man da von hinten einfach durchlangen kann. Den später unter Scheibe einzukleben wäre elender Quälkram.

In meinem Dämmungswahn habe ich mich entschieden unter den Teppich noch eine 15mm Dämmung zu packen.

Daemmung-hutablage

Eine Seite davon war sogar mit selbstklebenden Streifen versehen. (mehr …)

Die Windschutzscheibe – Ja welche ist es denn nun?

Ihr habt ja sicher alle das Drama, von meinem Versuch die Windschutzscheibe bei meinem Passat TS einzubauen, mitbekommen.

Am meisten geschockt war allerdings Ralf, als er meinen Artikel irgendwann mitten in der Nacht gelesen hatte. Ich zitiere mal:
„Hallo Olaf, haben eben in deinem Blog gelesen und mit wahrscheinlich recht dummen Gesichtsausdruck festgestellt, daß die Scheibe nicht passt und mir schon gedacht daß eine Mail auf mich wartet…“

Aber ganz ehrlich, ich mache Ralf da gar keine Vorwürfe. Ich selber habe die Scheibe ja nun schon fast ein Jahr bei mir in der Werkstatt stehen und mir ist es auch nicht aufgefallen, daß die gar nicht für einen Passat ist.

Nun ist aber die Frage, was ist es denn nun wirklich für eine Scheibe. Ralf kann sich nur vorstellen, daß die jetzt von einem Golf 1 stammen muß. Ganz sicher ist er sich da allerdings auch nicht. Ich mag es ohne Vergleichsobjekt auch nicht mit Sicherheit sagen.

Nun sind aber mittlerweile auch noch andere Meinungen an mich heran getragen worden. Scirocco 1 und Polo 1 wurden ebefalls geäußert. Damit wäre die VW-Palette aus diesem Zeitraum auch schon komplett abgedeckt.

Um das jetzt wirklich mit Sicherheit herauszufinden brauche ich Eure Hilfe. Ich hab´ da mal was vorbereitet.

Scheibe-schema

Anhand dieser Maße müßte sich so eine Scheibe eigentlich vernünftigt identifizieren lassen. (mehr …)

Das muß man einfach selbst erlebt haben

Es gibt Sachen die würde man nicht glauben, wenn man sie nicht selbst erlebt hätte. So Sachen wo man sich hinterher an die Birne faßt und sich fragt, wie das passieren konnte.

Nach dem ich Euch in den letzten Tagen immer wieder erzählt habe, daß die lezten Falten im Himmel verschwinden, wenn erst mal die Scheiben drin sind, wollte ich damit jetzt mal anfangen. Los ging es mit der Windschutzscheibe. Die hatte ich mir ja bereits Anfang des Jahres organisiert. Ich hatte zwar noch eine ganze Reihe Windschutzscheiben am Lager, aber keine in Broncecolor. Fündig geworden bin ich damals in Berlin und durch eine kleine Transportkette hatte es die Scheibe dann recht flott bis nach Hamburg geschafft.

windschutzscheibendichtung

Blieb noch die Frage nach der Dichtung. (mehr …)

Da war doch was…

Na klar, der Himmel ist ja immer noch nicht komplett drin. Der vordere Abschluß inklusive der A-Säulen und die C-Säule hinten rechts warteten noch auf Vollendung. Und zwischendrin dann noch eben die Scheinwerfer einbauen. So war der Plan.

Gut, daß mit dem Himmel hat soweit geklappt. Ganz fertig bin ich zwar noch nicht, aber es wird. Zum Scheinwerfereinbau bin nicht gekommen. Nicht aus Zeitgründen, sondern weil mir etwas entscheidendes fehlte. Ich hatte mir im November extra passende Edelstahlschrauben für den Einbau der Rahmen bestellt. Die waren ums verrecken nicht mehr aufzufinden. Ich habe schon zu Hause und im Auto alles auf den Kopf gestellt. Nicht zu finden. Irgendwo müssen die Dinger doch sein!

Egal. Bleibt es halt nur beim Himmel. Vielleicht auch besser so. Dann werde ich zwischendurch wenigstens nicht hippelig.

Himmel-dach

Zuerst die vordere linke Ecke. (mehr …)

Chemiestunde in der Kellerbar

Im Keller habe ich ja auch noch so einige Sachen liegen die auf eine weitere Behandlung warten. Zum einen liegen hier immer noch die hinteren Seitenverkleidungen und außerdem warten da noch ein paar Gummidichtungen auf ein kleines Fresh-up.

Großes Kopfzerbrechen machte mir lange zeit die Heckscheibendichtung. Beim TS war irgendwie keine Heckscheibe dabei, auch keine Dichtung. Die Dichtung in der die bronzegetönte Heckscheibe noch steckte, sah auch nicht wirklich vielversprechend aus.

Heckscheibendichtung

Die ist reif für die Tonne. (mehr …)

Scheinwerferpuzzle zusammengefügt

Als prima Schreibtischarbeit erwies sich der Zusammenbau der Scheinwerfer. Zur Anschauung hatte ich zum Glück noch ein paar Bilder gemacht, bevor ich die Rahmen komplett zerlegt hatte. Die habe ich mir dann bei auftretenden Fragen einfach auf den Bildschirm geholt.

Los ging mit den langen Einstellmuttern. Die mußten zurück in die Rahmen. Die gingen sogar ohne Wärme relativ problemlos heraus. Beim Einbau funktionierte das allerdings nicht. Wärme mußte her. Schließlich wollte ich ja nicht gleich die Beschichtung beim Zusammenbau wieder beschädigen.

Scheinwerferrahmen-passat-TS

Die Wärme habe ich den Kunststoffteilen zunächst per Föhn zukommen lassen. (mehr …)

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close