Aktuelle Fahrzeuge

Noch mal schnell das Radio getauscht

Vor der nächsten längeren Tour macht es natürlich Sinn, den Selberfinder noch mal ins Auto einzubauen. Ich habe mich jetzt für den GLS entschieden. Zu dem luxuriösen Ambiente paßt so ein Oberklasseradio einfach am besten.
Wer hat bloß diese 2-Achsen-Autoradios erfunden. Bis das alles richtig sitzt, vergeht schon so einige Zeit. Früher war eben doch nicht alles besser.

philips selberfinder im Passat gls

Um kurz vor 8 konnte ich dann die feierliche Inbetriebnahme absolvieren. (mehr …)

Motorspülung, Ölwechsel, Kompressionsprüfung, Zündkerzen, Bremslichtschalter

motor-clean

Bei den gestrigen Schietwetter habe ich es mir verkniffen, mich irgendwo lange im Freien aufzuhalten. So bin ich nicht zum Oldtimertreffen nach Stade gefahren, sondern habe es mir in der Werkstatt gemütlich gemacht.
Ich hatte noch so ein paar Sachen mit dem GLS vor und dafür bot sich dieser Tag geradezu an. Der Motors sollte noch seine zweite Spülung bekommen. Ich hatte dem Motor im Mai ja bereits eine Öl-Schlamm-Spülung verpaßt. Mit dieser Spülung bin ich rund 300 km gefahren, habe dann dem Motor, vor der Fahrt nach Bockhorn, frisches Öl und einen neuen Filter verpaßt. Mit diesem Öl bin ich dann die rund 400 km nach Bockhorn und zurück gefahren.
Heute gab es dann noch eine weitere Spülung. Ist aber eine andere als beim letztem Mal. Diese nennt sich Motor-Clean und wird dem Öl erst rund 10 Minuten vor einem Ölwechsel zugegeben. Dann soll der Motor diese Zeit einfach im Standgas laufengelassen werden.

motor-clean

Ich habe den Motor etwas länger damit laufengelassen und habe ich zeitweise auch die Drehzahl mal etwas erhöht. Nach ca. 15 Minuten habe ich das Öl dann wieder abgelassen.

ölwechsel mit spülung

Das Öl was da jetzt rauskam, war nur noch sehr wenig verschmutzt. Die erste Öl-Schlamm-Spülung hat offentsichtlich schon ganz schön was geleistet. Oder die jetzige Spülung taugt nicht soviel. Das kann ich allerdings nur schwer beurteilen.

Danach gab es wieder frisches Öl, ein neues Ölfilter und einen kurzen Probelauf. Dann flogen die Zündkerzen raus und der Kompressionsdruckscheiber wurde startklar gemacht. Der ganzen Ablagerungen im Motor war nämlich nicht der einzige Grund für die Spül- und Ölwechselorgien. Mehr zufällig ist mir nämlich aufgefallen, daß es dem 1.Zylinder ein wenig an Kompression fehlt. Leistungsmäßig hatte ich das noch nicht wahrgenommen. Ich hatte dem Motor aber vor einiger zeit mal am meinem Tester und da zeigte sich beim Zylindervergleichtest ein etwas hinterherhinkender 1.Zylinder. Daraufhin habe ich erst mal die Kompression überprüft und hatte das Ergebnis dann auch auf dem Papier.

Kompression Vergleich

Hier mal die beiden Diagrammblätter im Vergleich. Vor den Spülungen hatte der 1. Zylinder ungefähr 1,4 Bar weniger Druck als der Rest. Diese Differenz ist natürlich zu groß. Bei der gestrigen Messung ist der Unterschied auf 0,8 bar geschrumpft. Das ist zwar schon deutlich besser, aber so richtig zufrieden bin ich damit noch nicht. Ich muß das mal weiter beobachten. Zur Kontrolle habe ich gestern noch eine Messung gemacht, nachdem ich etwas WD40 in den Brennraum des 1 Zylinders gesprüht hatte. Das ist der untere Bogen auf dem zweiten Diagramm. Der Verlust rührt also eindeutig von der Kolbenseite her. Ventile und Kopfdichtung scheiden aus.

Zum Abschluß gab es dann noch einen Satz neue Zündkerzen. Ich habe mich mal für die etwas teurere Variante mit 4 Elektroden entschieden.

zündkerzen Passat GLS

Soll man bei Katalysatorfahrzeugen ja eigentlich sowieso verwenden.

zündkerzen Passat GLS alt

Hier noch mal die alten Kerzen. Selbst hier sieht man der Kerze des 1.Zylinders (hinten) nicht an, daß der Zylinder etwas schwächelt. Vom Kerzenbild würde ich hier sagen, daß der 4. Zylinder (vorne) am schlechtesten verbrennt.

Dann ist mir so beim Schrauben noch etwas sehr merkwürdiges ins Auge gefallen.

bremslichtschalter Passat gls

Eine Kontakt des Bremslichtschalters stecke nur noch im Kabelschuh. Irgendwie hat er sich vom Schalter verabschiedet. So was hab ich noch nicht gesehen. Ich weiß, daß das Bremslicht auf der Fahrt nach Bockhorn noch funtkioniert hatte. Danach hatte ich mich nach der Ankunft extra bei Dirk erkundigt. Er ist ja von Bremen bis Bockhron hinter mir her gefahren. Alles sehr dubios.

Ich habe dann noch schnell einen Schalter aus dem Lager geholt und reinschraubt. Bremslicht geht wieder.

Carsablanca – Liebling des Tages

Liebling des Tages Passat GLS

Liebling des Tages Passat GLS

Liebling des Tages

Heute ist mein ´77er GLS bei carsablanca.de zum Liebling des Tages ausgewählt worden. Das ist jetzt schon der zweite in diesem Jahr.
Im Februar ist bereits mein ´74er gekürt worden.

Der Liebling des Tages wird von der Redaktion ausgewählt. Dabei muss es sich nicht unbedingt um Fahrzeuge mit vielen Bewertungen oder Besuchern handeln. Vielmehr sollen so außergewöhnliche oder interessante Fahrzeuge vorgestellt werden, die anderenfalls möglicherweise in der Vielzahl der Fahrzeuge untergegangen wären.

Hier der Link zur Carsablanca-Seite des `77ers.

Passat-Treffen 2011 in Dormagen – Rückblick

Passat-Treffen 2011 1

Nun ist schon wieder alles vorbei. Das 18. Passat-Treffen der Passat-Kartei-Deutschland ist Geschichte. Aber für alle, die nicht dabei sein konnten und für die, die dabei waren aber nicht alles mitbekommen haben, gibt´s hier jetzt noch mal einen kleinen Rückblick.

Die wunderbare Farbenwelt der ´70er

Passat-Treffen 2011 1

Am Samstag waren die meisten Teilnehmer bereits vor Ort. Eigentlich sind die ganze Nacht durch, immer wieder neue Gesichter dazu gestoßen.

Passat-Treffen 2011 2

Das Wetter spielte mittlerweile auch mit. Bis aus einige kleinere Regenpausen, kommte man es sich in der Sonne bequem machen. So bildeten sich in allen Ecken kleine Gruppen und es wurde fleißig Blech gekloppt.

Passat-Treffen 2011 3

Ach ja, die 32B-Fraktion mit den fehlenden Türen war auch da.

Passat-Treffen 2011 4

Ich muß mir übrigens wieder andere Felgen besorgen. Maik fährt damit inzwischen auch rum…

Passat-Treffen 2011 5

Auch an den Nachwuchs wurde wieder gedacht. Als der ankam war er noch weiß. Hier durften sich die Kinder nach Herzenslust dran austoben.

Passat-Treffen 2011 6

Und natürlich waren auch wieder Verpflegunsoffiziere mit von der Partie. Hier gab es praktisch durchgehend Nachschub für knurrende Bäuche.

Passat-Treffen 2011 7

Am Nachmittag war dann aber erst mal etwas Bewegung angesagt. Auf dem Programm stand der Fünfkampf. Fünf Teams mit je 5 Personen durften sich in 4 Disziplinen messen. Auf dem Programm standen:
Eierlaufen, Reifenrollen, Schubkarrenrennen und Reifenwechsel.

Passat-Treffen 2011 8

Es gab übrigens keine Verletzen. Wohl auch weil wir die Jury davon überzeugen konnten, keine ganze Platzrunde mit der Fuhre zu absolvieren.

Unser Team trug übrigens den klangvollen Namen H…..Z……F……, kurz HZF. Teammitglieder waren Detlev, Dirk, Bernd, Michael und ich.

Passat-Treffen 2011 9

Das war die Markierung der Siegerweite beim Reifenweitrollen.

Erst im Stechen gegen das TC Orga Team 2008, konnten wir schlußendlich den Sieg für unser Team verbuchen. Zum Glück war Michael zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend. Dafür hat Detlev zweimal geworfen und mit dem allerletzten Wurf den Sieg eingefahren.

Der Gewinn wurde auch gleich ausgiebig gefeiert. Als Preis gab es eine Runde Freibier. Eigentlich wollten wir an diesem Abend gar nichts trinken.

Passat-Treffen 2011 10

Wir hatten uns eigentlich gerade wieder etwas von den anstrengenden Wettkampf erholt, da wurde uns im Zelt schon wieder mächtig eingeheizt. Mike konnte seine Bandkollegen von den Tube Rockers zusammentrommeln und zu einen Livekonzert bei uns auf dem Treffen animieren. Und das ging wirklich richtig gut ab. Richtig handgemachter Rock.

Passat-Treffen 2011 11

Passat-Treffen 2011 12

Mike ist übrigens der Bassist der Tube Rockers. Hier links im Bild.

Die vier haben auf jeden Fall für mächtig gute Stimmung gesorgt. Über 90 Minuten volles Rohr.

Nach deren Auftritt kam schon der nächste heiße Act. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Passat-Treffen 2011 13

Passat-Treffen 2011 14

Passat-Treffen 2011 15

Ein Feuerkünstler-Trio begeisterte die Zuschauer. Ein wirklich beeindruckende Show.

Leider mußten sie das Programm nach einer guten halben Stunde wegen einem heftigen Regenschauer abruppt beenden. Schade. War aber trotzdem ein irres Ding.

Die weitere Nacht gab dann noch Musik vom einem DJ. Und das ging noch einige Stunden. Das letzte Beweisfoto habe ich gegen exakt um 2:27 Uhr gemacht.

Passat-Treffen 2011 16

Eigentlich wollten wir an diesem Abend gar nichts trinken. Wir hatten zwischendurch mal gezählt, da waren es 51 Bierbecher. Das dürften dann so über 60 sein….
Da wurde es dann auch Zeit, daß ich mir mal ein Taxi rief. Vielen Dank übrigens an den tollen Taxi Ruf Surmann aus Dormagen. Das hat irgendwie überhaupt nicht geklappt. Ich habe dann ein anderes Taxi genommen.

Am Sonntag habe ich dann etwas länger in den Federn gelegen. Bin aber noch rechtzeitig zur Ausfahrt von Michael geweckt worden und sogar von Frauke am Hotel abgeholt worden. Danke.

Es ging zum Kloster Knechtsteden. Dort gab es für mutige eine Klosterführung mit dem Kaplan. Wir durften mit unseren Autos direkt auf´s Klostergelände fahren und konnte so noch einige Fotos auf den Chip bannen. Wir sind jeder einzeln durchs Klostertor gerollt und Peter hat dann von jedem Passat ein Foto geschoßen. Bin schon gespannt auf die Bilder.

Solange müßte Ihr Euch mit meinen zufrieden geben.

Passat-Treffen 2011 17

Passat-Treffen 2011 18

Passat-Treffen 2011 19

Während die einige dann die Klosterführung mitgemacht haben, war mir erst mal nach was zum beißen. Frühstück ist ja ausgefallen. Wir verzogen uns dann mit ein paar Leutchen in den Klosterbiergarten.
Ich glaube das war eindeutig die richtige Entscheidung.

Am späten Nachmittag waren dann die 33er-Stunden auf dem Veranstaltungsgelände. Einer nach dem anderen tauchte auf.

Passat-Treffen 2011 20

Ein marinogelber !!! 78er von unserem Niederländischen Freund Ruud.

Passat-Treffen 2011 21

Ein santosgrüner Passat S in Originlazustand.

Passat-Treffen 2011 22

Und zum Schluß ein 80er Vari LX, der von seinem jetzigen Besitzer wieder zurück nach Deutschland geholt wurde. Der ging vor ca. 2 Jahren von Deutschland in die Nähe von Amsterdam und nun ist er wieder hier.

Zum Thema LX haben wir dann am Montag noch ein einschneidendes Erlebnis gehabt. Vielleicht bald mehr in diesem Kanal.

Am Montag ist dann auch schon wieder die große Abreisewelle angesagt. Die meisten haben ja immer noch mehrere hundert Kilometer vor sich. Gegen Mittag habe ich dann auch die Sattel gehühnert und mich auf den Heimweg begeben. Ich hatte mir extra ein andere Route für die Rücktour, da ich unterwegs noch ein paar Teile aufgabeln wollte. Toll wenn man dann dort ankommt und der, mit dem man sich verabredet hat, hat sein Handy den ganzen Tag nicht an…. Echt Klasse. Das waren jetzt 100 km umsonst. Danke.

Aber das konnte mir die gute Stimmung überhaupt nicht vermiesen. Es war mal wieder ein Wochenende der Spitzenklasse. Es ist wirklich immer etwas ganz besonderes, weil man die meisten der Leute wirklich nur einmal im Jahr sieht.

Deshalb von mir noch mal ein herzliches Dankeschön an das gesamte Orga-Team aus Dormagen und Umgebung
Das habt Ihr wirklich erstklassig hinbekommen.
DANKE

Ersatzteile etikettiert, eingelagert und Auto fertig gemacht

Teileetiketten

Gestern gings noch mal mit ein Schwung Kartons ab in die Werkstatt. Mittlerweile war mein Arbeitszimmer schon wieder komplett mit irgendwelchen Ersatzteillieferung zugestellt. Wurde mal wieder Zeit etwas für Ordunung zu sorgen. Zuvor mußte jedoch noch mal der Etikettendrucker ran.

Teileetiketten

Schon seit längerer Zeit habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, die Teile ordentlich zu markieren. Dazu habe ich mir Etiketten entworfen auf denen alles Wissenswerte drauf zu finden ist: Teilenummer, Bezeichnung, Verwendungzweck, Kaufdatum, wann und woher bekommen und wie teuer. Nur so läßt sich das ganze Lager überhaupt einigermaßen überblicken. Außerdem hat man die Teile damit auch gleich in einer Liste auf dem Rechner.

teile etikettieren

Ich habe mir dazu eben einen Tisch im Lager aufgebaut und mir die Teile der Reihe nach vorgenommen. Ettiketten waren ja schon vorbereitet, dauert dann auch gar nicht so lange.

kunstoffbänder

Befestigen tue ich die Ettiketten an den Teile mit Sicherheitsfäden aus Kunststoff. Kennt der eine oder andere sicher aus Klamottenläden. 1000 Stück habe damals mal 3,98 € gekostet, dazu dann noch die Endlosetiketten für ein paar Euro. Ist also alles nicht die Welt.

teilekiste

Für die Lagerung im Regal habe ich mir auf dem Flohmarkt mal eine ganzen Satz Klappkisten gekauft. An jede Kiste kommt von außen noch ein Schild mit dem Inhalt ran und so findet man dann auch mal was wieder.

Als der Pflichtteil erledigt war, gings an die Kür. Den Marinogelben für´s Passat-Treffen fertig machen. In eine der Teilekisten fand sich doch sogar noch eine originale Chromblende für´s Auspuffendrohr der großen Auspuffanlage. Die hatte ich mir wohl mal ein weiser Vorraussicht hingelegt.

auspuffblende

Die Abgasanlage hatte ich im letzten Sommer auf die große Version umgebaut. Somit konnte ich die Blende jetzt wunderbar einsetzten.

Dann noch den Kofferraum vollgepackt mit allen wichtigen und unwichtigen Dingen und ab nach Hause. Dabei auch die sperrige Anhängerkupplung für KLE´s Leiche. Dadurch geht mir ganz schön Platz in Kofferaum flöten. Einige Sachen, die ich eigentlich noch gerne mitgenommen hätte, müßen jetzt zu Huase bleiben. Ist aber nicht so wild. Die wichtigsten Sachen sind drin.

kofferraum voll passat 76

In der heimischen Garage wurden dann die letzten Sachen noch dazu gepackt und jetzt bin ich soweit startklar für die 400 km nach Dormagen.

Mist, jetzt fällst mir gerade ein. Der vordere rechte Blinker ging doch nicht. Na mal sehen, ob ich das heute morgen noch eben schnell hinkriege. Obwohl, so wichtig ist der ja nun auch nicht. Ich brauche ja eher den Blinker links…..

Erste Fahrt in dieser Saison

passat 76 motorraum

Nachdem die Sitze wieder drin waren, fehlten nur noch ein paar Kleinigkeiten um die ersten Kilometer dieser Saison in Angriff zu nehmen.

passat 76 motorraum

Der Luftfilter und die Zahnriemenverkleidung lagen immer noch in der Gegend rum. Die hatten irgendwie noch nicht wieder ihren richtigen Platz gefunden. Die hatte ich zur Motorraumputzaktion mal abgenommen. Nachdem ich die beiden Teile auch noch mal schön mit WD40 abgerieben habe, durften sie wieder Einzug halten.

Dann konnte es losgehen. Ich mußte einfach noch mal raus an die Sonne. Schließlich hat sich über den Winter einiges getan. Neben den aufgearbeiteten Sitzen, gab es ja auch neue Felgen und Reifen und auch die Audioausstattung ist komplett neu. Anderes Radio, mit neu montierte Endstufe und die geänderten Chassis in den Kugellautsprechern.

Die Tour ging bei herrlichen Wetter immer an der Elbe entlang. Schön zu fahren und gleich um die Ecke. Selbstverständlich war meine Kamera mit an Bord.

passat 76

passat 76 l

passat 76 vw

Gegen Ende der Tour gings noch mal kurz in den Hafen. Nach soviel Natur, brauchte ich noch mal etwas Stahl und Beton.

vw passat typ 32

vw passat 1976

Dann gings langsam nach Hause. Das Resümee der kleinen Tour ist kurz. Bis auf einen kleinen technischen defekt, sollte der Fahrt zum Passat-Treffen nach Dormagen nichts entgegen stehen. Motor läuft gut, Musik spielt, Räder drehen sich und super bequem sitzen tue ich auch. Und den kleinen Defekt werde ich bis dahin wohl noch abgearbeitet bekommen. Der Blinker vorne rechts ist tot.

Sitze fertig

Passat 76 Fahrersitz Lehne Bezug fertig

Es ist vollbracht. Die Sitze sind fertig und auch schon wieder eingebaut.
Aber der Reihe nach. Den Beifahrersitz hatte ich ja bereits am Montag wieder komplettiert, fehlte also noch der Fahersitz. Da alles Werkzeug noch bereit lag und die Handgriffe jetzt schon erprobt waren, ging das sehr flott über die Bühne.

Als erstes wieder die Lehne. Bezug drüber, runterziehen und an der Unterseite verspannen.

Passat 76 Fahrersitz Lehne Bezug fertig

Hier jetzt einmal die Unterseite, wie sie aussieht wenn Vorder- und Rückseite des Bezugs über die Haken gezogen wurden und die Haken bereits wieder umgebogen sind.

Passat 76 Fahrersitz Lehnenbezug fertig

Kopfstützenführungen rein, Hebel zum Umklappen wieder drauf. Fertig.

Als letztes Stück, fehlte dann nur noch die Sitzfläche vom Fahrersitz.

Passat 76 Fahrersitz  Bezug

Auch hier wieder den Bezug zunächst auf links gedreht und die beiden Polsterdrähte in die Tunnel eingeführt.

Dann wieder diese tollen Polsterkrampen eingehängt und zusammengebogen, den ganzen Bezug übers Polster gekrempelt, eingehakt und verspannt.

Passat 76 Fahrersitz  polster fertig

Auch Fertig. Folgte noch die Wiedervereinigung von Lehne und Sitzfläche.

Passat 76 Fahrersitz  scharnier

Dabei wird die Lehne am Unterteil nur auf die seitlichen Stifte gesteckt und mit einem Sicherungsring gesichert. Zum Schluß noch die seitlichen Verkleidungen und das Verstellrad wieder drauf.

Darf ich vorstellen: Das geliftete Sitzpaar

Passat 76 sitze

Sieht das nicht geil aus ! Was für ein toller Anblick.
Bevor sie jetzt allerdings zurück ins Wageninnere durften, habe ich erst mal noch die Sitzschienen ordentlich sauber gemacht.

passat 76 sitzschiene

Dann kam ganz schön Schmodder raus. Aber jetzt glänzen sie wie vor 35 Jahren.

Jetzt war es Zeit für den großen Moment.

passat 76 beifahrersitz

Erst rechts, dann links.

passat 76 sitze neu aufgepolstert

Duch das neu Sitzpolster auf der Fahrerseite und die beiden mit Fassonleinen verstärkten Lehnen, ist es auch gleich ein ganz anderes Sitzgefühl. Richtig straff, fast Neuwagenfeeling. Super.
Auf diesem Wege noch einmal herzlichen Dank an Monsterbacke vom Deco-Haus und natürlich auch an meine Schwester. Ohne die beiden hätte ich jetzt nicht so schöne Sitze. Danke !!!

Zum Vergleich gibt es hier jetzt noch einmal ein Foto von der Ausgangsbasis.

sitze vorher

Was für ein Unterschied.

Beifahrersitz fertig bezogen

Passat 76 Lehne Bezug

Wie geplant, gings gestern mit den Sitzen vom ´76er los. Die Bezüge sind ja am Freitag bei mir angeliefert worden. Zur Sicherheit vorher noch mal kurz mit Monsterbacke telefoniert, ob ich auf irgendetwas speziell zu achten habe. Er gab mir noch den Tip, den Bezug der Sitzfläche zur Montage auf links zu drehen. Hab ich dann natürlich auch gemacht und mir wurde später dann auch klar warum.
Angefangen habe ich mit dem Beifahrersitz. Eigenlich nur, um nicht in Versuchung zu kommen schon eine Runde mit dem Passat zu drehen wenn erst der Fahresitz fertig wäre. Ich kenne mich ja.
Los gings mit der Rückenlehne. Bezug von oben drüberstülpen und dann kräftig nach unten ziehen.

Passat 76 Lehne Bezug

Auf Höhe der Seitenwangen mußte ich schon kräftig hinlangen um weiter nach unten zu kommen. Hier ging es immer rundherum immer nur stückchenweise voran. Da war mächtig Spannung drauf.

Passat 76 Lehne Bezug unten

Nach einiger Zeit war es dann geschafft. Der Bezug saß richtig und konnte unten verspannt werden.

Passat 76 Lehne Bezug unterseite

Dazu mußte die Stange, die unten in den Bezug eingenäht ist, über die 4 Haken gezogen werden. Zuerst die Vorderseite und dann die Rückseitige Bespannung hinterher. Danach werden die Haken einfach wieder umgebogen. Zum Glück ist dabei keiner abgebrochen.

Passat 76 Lehne Bezug kopfstützenhülse

Zum Abschluß dann noch die beiden Führungshülsen für die Kopfstützen wieder einfädeln und arretieren und den Griff zum Umklappen der Lehne wieder montieren.

Passat 76 Lehne Bezug fertig

Damit ist die Lehne fertig. Das Stoffteil des Bezugs saß übrigens vorher auf der Fahrerseite. Ich hatte Peter gebeten diese beiden Stücke beim zusammennähen auszutauschen. An der äußeren Seitenwange sind die Bezüge ja bekanntlich immer am stärksten beansprucht. Die vorher äußere Wange vom Fahresitz, sitzt jetzt also beim Beifahresitz innen.

Dann war die Sitzfläche an der Reihe. Als erstes hab ich wie empfohlen den Sitzbezug auf links gedreht.

Passat 76 sitz Bezug auf links

Ich weiß jetzt auch warum das so sein soll. Jetzt kam nämlich der schwierigste Teil der ganzen Aktion.

Passat 76 sitz Bezug polsterkrampen

Die Polsterkrampen. Die halten den Bezug überhaupt auf der Sitzfläche. Sie werden oben im Bezug eingehakt. Dann unten, in die, in den Schaumstoff eingearbeitete, Stange eingehakt und dann zusammengedrückt werden.

Passat 76 sitz Bezug polsterkrampen fertig

Hat man das dann irgendwann geschafft liegt der Bezug sauber in der Längsausparung des Polsters.

Dann habe ich den Bezug über das Polster gestülpt und an der Unterseite befestigt.

Passat 76 sitz Bezug gespannt

An der Vorderseite kamen dann die beiden Plastikclipse wieder rein, an den Seiten wird der Bezug unten eingehakt. Zum Schluß habe ich den an der Unterseite umlaufenden Stahldraht schön gespannt und hinter den hinteren Füßen des Sitzes gesichert.

Passat 76 sitz Bezug fertig

Auch fertig.

Fehlte nur noch der Zusammenbau von Sitzfläche und Lehne und die Montage der seitlichen Scharnierverkleidungen.

Passat 76 sitz fertig

Mir gefällts richtig gut. Sitzprobe habe ich auch schon absolviert. Nur eingebaut habe ich den Sitz noch nicht. Vorher möchte ich noch einmal die ganzen Führungsschienen ordentlich sauber machen.

Sitzbezüge für den Marinogelben sind zurück

sitzbezüge passat

So komme gerade aus Bockhorn nach Hause und der ganze Flur steht voller Pakete. Ein bisschen was ist also wohl am Freitag oder Samstag noch angekommen. Mit dabei auch das langersehnte Paket vom Deco-Haus.
Leider hat´s ja zu Bockhorn nicht mehr ganz gelangt, aber dafür war die Spannung heute um so größer. Ist das Paket schon angekommen? Neugierig wie ich bin, habe ich mich natürlich sofort über den Karton hergemacht.

sitzbezüge passat

Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Ich bin hochzufrieden, mit der Arbeit die Peter, alias Monsterbacke da abgeliefert hat. Kann ich nur weiterempfehlen. Sehr sauber gearbeitet. Die schlabberigen Bezüge sind jetzt also Geschichte.
Da weiß ich ja was ich ab morgen zu tun habe.
Die neuen Deo-Socken, die ich mir extra für Bockhorn besorgt hatte, sind übrigens wirklich gut. Die riechen überhaupt nicht. Aber meine Füße….
Morgen gibt es dann auch ein Impressionen aus Bockhorn. Ich brauch jetzt erst mal´ne Dusche und dann ein Sofa.

Ausfahrt, Ölwechsel, Kofferraum packen

Passat GLS automatic sommerhitze1

Gestern nutze ich noch mal das schöne Wetter um ein bischen in der Gegend umherzufahren. Ich mußte noch 200 km auf die Uhr kriegen. Ich hatte dem Motor vom GLS nämlich eine Ölspülung verabreicht und die soll nach ca. 300 – 400 km wieder raus. Ich hatte bisher erst etwas über 100 km geschafft. Nach Bockhorn und zurück wollte ich mit der Spülung nicht fahren. Daher heute noch mal ein bisschen quer durchs norddeutsche Flachland. Mit dabei natürlich immer meine Kamera. Leider waren meisten guten Fotostandpunkte heute überhäuft mit Ansammlungen von besoffenen Vätern oder solche die es erst noch werden wollen. Da mußte ich mich also wieder auf abgesperrtes Terrain begeben. Fündig geworden bin ich dann auf einen noch im Bau befindlichen Autobahnzubringer. Über der frisch geteerten Straße lag ein wunderbares Hitzeflimmern.

Passat GLS automatic sommerhitze1

Passat GLS automatic sommerhitze 1

Nachdem der km-Zähler mir grünes Licht gab, gings rasch zurück in die Werkstatt. Ölwechsel habe ich eben schnell auf dem Fußboden gemacht. Dafür extra auf die Bühne, lohnt nicht.

ölwechsel Passat GLS

Das Öl war jetzt gerade etwas über 500 km im Motor. Anscheinend hat die Ölspülung doch noch so einiges an Dreck gelöst. Mir waren die ganzen Ablagerungen schon, beim Lagerschalentausch, besonders aber auch schon beim Lackieren des Ventildeckels aufgefallen. Im Zylinderkopf saßen wirklich heftige Verkrustungen. Leider kann ich durch den Öleinfülldeckel das Ergebnis nicht näher betrachten, da ich wie bei allen meinen Motoren, die Ölabschirmung unter dem Ventildeckel nachgerüstet habe.

Dann gings schnell nach Hause. Für Bockhorn mußte ja noch so einiges an Bord. Der Kofferraum ist jetzt schon gut gefüllt. Wo soll ich bloß die ganzen Ersatzteile transportieren, die ich in Bockhorn finde?

kofferraum voll

Dabei hab ich nur das nötigste mitgenommen. 2 Tische, 1 Liegestuhl, 1 Sonnenschirm samt Erdspieß, 1 Schlafsack, 1 Faltstuhl, meine neue Übernachtstungsstätte und ganz wichtig, einge Taschen für die Beute vor Ort. Mal gucken was ich wieder alles vergessen hab…. Heute Mittag in Bockhorn werde ich es wissen.

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close