Treffen + Ausfahrten
Passat-Treffen 2014 in Zella – Kurzrückblick
Fast vier Tage ohne schnellen Internetzugang sind auch mal ganz angenehm. Irgendwas fehlt dann aber doch. Zumindest Bloggen war für mich in Zella ein Ding der Unmöglichkeit.
Aber auch jetzt gibt es nur einen kurzen Überblick vom diesjährigen Passat-Treffen. Mich hat es nämlich von Zella direkt nach Magdeburg verschlagen. Hier habe ich noch zwei Tage beruflich zu tun. Nun muss ich also mit Minimalequipment versuchen etwas vom Hotelzimmer aus, auf Eure Bildschirme zu zaubern.
Somit heute ein kleiner Rückblick in abgespeckter Version.
Los ging´s für mich bereits am Freitag morgen. Auf nach Thüringen, auf in eine wunderschöne Ecke von Deutschland.
Gespickt mit alten Klöstern, Burgen und Schlössern. (mehr …)
Ich bin dann mal weg
Heute morgen geht´s zum Passat-Treffen nach Zella. Das erste Treffen in den anderen Bundesländern. Neue Bundesländer klingt nach 25 Jahren irgendwie auch langsam blöd.
Der TS ist startklar. Eine allerletzte kleine Verbesserung hatte ich mir für heute noch aufgehoben. Leider war sie nicht von Erfolg gekrönt.
Hals über Kopf habe ich mir gestern noch mal einen Entstörfilter für die Cinch-Leitung besorgt. (mehr …)
Tagesausflug ins Cuxland
Sorry, für die eintätgige Verspätung. Am Dienstag Abend war ich einfach platt. Ich hatte keinen Bock mehr mich noch an den Rechner zu setzen. Dabei waren es nur 300 Kilometer die ich abgespult habe. Allerdings habe ich mir dafür 9 Stunden Zeit genommen und die Temperaturen taten ihr übriges.
Dabei hatte ich Anfangs noch leichte Befüchtungen, daß es sich etwas zuziehen würde.
Da zogen von Westen doch tatsächlich ein paar Wolken auf. (mehr …)
Oldtimer-Kaffee in Heidmühlen – Rückblick
Erster Sonntag im Monat, das heißt Odltimer-Kaffee im Gasthof Klint in Heidmühlen. Da die Bauarbeiten im Elbtunnel überraschenderweise eine Woche früher als geplant fertig waren, habe ich den Sprung über die Elbe einfach mal gewagt. Die Verkehrsaussichten waren gut, die Wetteraussichten sowieso.
Ganz so viel wie sonst war nicht los. Aber ich hatte mich vorher mit Marcus kurzgeschlossen, somit wußte ich, daß ich auf jeden Fall nicht ganz alleine da sitzten würde.
Kurzerhand habe ich die Tour mit meinem GLS in Angriff genommen und den Rallye-Passat voher in die Werkstatt gebracht. (mehr …)
Fotos vom Passat / Audi 80-B1-Meeting in den Niederlanden
Ich habe von Ruud mal wieder ein paar Fotos von deren B1-Frühjahrsmeeting bekommen.
Stattgefunden hat es bereits am letzten Sonntag in Geldermalsen. Wie auch bei uns üblich findet das Meeting immer an wechselnden Orten statt. Diesmal ging es fast zum geographischen Mittelpunkt der Niederlande. Wenn ich es richtig verstanden habe, stand dann dort noch eine 30km lange Tour auf der Linge auf dem Programm.
In den letzten Jahren haben die Jungs es immer hinbekommen sich zweimal im Jahr zu treffen. (mehr …)
Wichert Classic Car 2014 – Rückblick
Freitag mittag klingelte mein Telefon: „Kommst Du morgen auch zur Wichert Classic Car?“ Michael stellt mir diese Frage, die meine Planungen jetzt komplett durcheinander warfen. Bis dahin hatte ich nämlich noch gar nichts von diesem Termin gewußt. Dabei ist mir die Veranstaltung durchaus geläufig. Nur auf dem Schirm hatte ich sie überhaupot nicht mehr. Das letzte mal fand sie 2012 statt, damals allerdings im September und an anderer Stelle.
Vorbeigucken wollte ich hier auf jeden Fall, denn letztes Mal hat es mir wirklich gut gefallen. Bunte Mischung an Fahrzeugen aller Richtungen, wobei das Hauptaugenmerk natürlich aus den Häusern Audi und VW stammt. (mehr …)
Vom Drivestyle Sunday zur Oldtimertankstelle
Eigentlich hätte ich mich lieber mal um die matten Lackstellen an meinem TS kümmern sollen. Aber was ist schon „eigentlich“. Mich drängt ja keiner und so hab ich mich lieber dafür entschieden meinem GLS mal die erste Ausfahrt der Saison zu spendieren.
Ziel war der Drivestyle Sunday. Ein Klassiker-Treffen, veranstaltet vom Träume Wagen Drivestyle Magazin und ADAC Hansa e.V., auf dem Gelände der ADAC-Hansa-Zentrale mitten in der Hamburger City.
Auf der Fahrt dorthin, hatte ich plötzlich einen frühen Opel Rekord E, im Visier. Da war ich gerade bei mir auf Schnellstraße aufgefahren. Den kennst Du doch irgendwoher. Richtig, das war Chris aus Hannover, mit dem wir letztes Wochenende noch in Trittau gemeinsam die Rallye gefahren sind. Verständigung war auf der Schnellstraße irgendwie schwierig, aber ich war mir irgendwie sicher, daß er auch zum Drivestyle Sunday wollte. Unsere Wege trennten sich allerdings noch mal kurz. Ich hatte nämlich noch etwas dringendes auf dem Zettel.
Es war wie schon geschrieben, die erste Ausfahrt in dieser Saison. (mehr …)
33. Oldtimertreffen in Braunschweig 2014 – Rückblick
1.Mai bedeudet immer frühes Aufstehen. Nichts mit Ausschlafen und den Feiertag genießen. Die Wettervorhersage war diesmal nicht sehr berauschend. So hatte ich in diesem Jahr auch keine Begleitung auf dem Weg von Hamburg nach Braunschweig. Treffpunkt war wie immer der Real-Parkplatz direkt am Veranstaltungsgelände.
Und obwohl ich wirklich um Punkt 8.00 vor Ort war, war ich wohl der auf den alle gewartet haben. So blieb mir auch noch ein kleiner Schnappschuß und schon gings weiter. (mehr …)
Oldtimer-Treffen 2014 in Lübeck – Rückblick
Gestern durfte mein Passat TS zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder unter Artverwandte. Das Oldtimer-Treffen in Lübeck-Blankensee war unser Ziel.
Somit auch die erste richtige Bewährungsprobe für den TS. Gut 90 Kilometer Autobahn für die Hintour, war schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf die kommende Saison. Überschattet wurde die Hinfahrt von einem tragischen Zwischenfall. Der Gebläsemotor hat jetzt wohl doch endgültig die Segel gestrichen und ist wohl seinen Heldentod gestorben. Die anfänglichen Geräusche hatte ich ja mit ein paar Spritzern Haftschmierstoff in den Griff bekommen. Jetzt scheint die Welle irgendwie blockiert zu sein. Strom zieht er noch, das ist sehr deutlich am Voltmeter in der Mittelkosonle zu sehen, nur laufen tut er nicht. Beim Einschalten des Gebläses, sackt der Zeiger mal eben locker auf 10 Volt runter. Ich hab das Ding dann lieber ausgelassen, bevor mir da noch irgendwo Rauchwolken aus dem Armaturenbrett kommen.
Um trozdem etwas Luftdurchsatz im Innenraum zu erhalten, mußte ich zwangsweise meine Fahrgeschwindigkeit etwas anpassen. Sonntags ist man auf der linken Spur sowieso am sichersten aufgehoben.
Was da eine Spur weiter rechts auf dem Mittelstreifen unterwegs ist, hat den Titel „Sonntagsfahrer“ wirklich verdient. Wozu gibt es eigentlich die rechte Spur? Die ist meist Kilometerweit verwaist.
Aber das Thema ist ja leider nicht neu.
Neu sind allerdings die Regionen in denen sich die Zeiger von Tacho und Drehzahlmesser gestern mal tummeln durften.
Auch kleinere Passagen mit etwas erhöther Geschwindigkeit meisterte der Motor völlig problemlos. (mehr …)