Treffen + Ausfahrten

Volvo Stammtisch und 700er/900er-Jahrestreffen

Dieses Wochenende stand mal ganz im Zeichen des Volvos. Wenn ich mir das Wetter draußen so anschaue, war das dann auch genau das richtige. So konnten die Passat im trockenen bleiben.

Los ging es am Freitag Abend mit dem Lüneburger Volvo-Stammtisch.

Volvo-940

Ziemlich kurzfristig hatte ich mich noch entschloßen dort mal wieder aufzuschlagen. Ist ja aber nur eine knappe halbe Stunde von mir entfernt, also los.
Treffpunkt war wie üblich das Restaurant Europa in Scharnebeck. Neben leckerem Essen, gab es dann auch wieder nette und nicht so nette Benzingespräche.

Volvo-240

Traditionell sehr stark vertreten ist hier immer die Fraktion der 240er Volvo.

Und traditionell wurde es dann auch wieder ziemlich spät. Obwohl jetzt immer schon um 19.00 Uhr begonnen wird, endete es auch am Freitag wieder nicht vor Mitternacht.

Apropos nicht so nette Benzingespäche. Zwischenduch werden auf solchen Stammtischen ja immer mal wieder die Kofferräume geöffnet und diverse Ersatzteile wechseln ihren Besitzer. Dabei war diesmal auch eine komplette Lenkung. Wie sich heraustellte ist das wohl eine kleine Schwachstelle bei den heckangetrieben Volvos. Ich hatte die Symptome bei meinem Volvo 940 eingentlich immer auf schlecht ausgewuchtete Räder zurückgeführt. Wie sich aber herausstellte wird die Ursache wohl eher am beginnenden Verschleiß der Lenkung liegen. Da muß ich wohl über kurz oder lang mal ran. Abhilfe schafft hier nur eine komplett neue Lenkung. Es gibt zwar Reparatursätze, aber die enthalten alles, nur nicht die verschleißenden Buchsen. Sehr sinnvoll!

Jetzt folgt ein kleiner geograpischer Standortwechsel. Vom Hamburger Süden geht es in den Hamburger Norden. Nach einer viel zu kurzen Nacht, ging es mit einem kleinen Zwischenstopp bei Marcus zum 1. 700er/900er Jahrestreffen zum Hungrigen Wolf. Bei Marcus warteten wir dann auf unser Startzeichen zum Aufbruch. Per Handy wurden wir über die geplante Ankunft am Hunrigen Wolf auf dem laufenden gehalten.

Volvotreffen

Der Hungrige Wolf ist ein ehemaliger Flugpaltz der Bundeswehr, der mitterlweile zu einer Art Veranstaltungszentrum und Heimat einiger Kleingewerbebrtiebe geworden ist. Sportfliegerei findet hier allerdings immer noch statt.

Das eigentliche Treffen fand auf dem Gut Kleve statt. Hier auf dem Hunrigen Wolf gab es lediglich einen längeren Aufenhalt während der samstäglichen Ausfahrt. Also genau der Richtung Ort um möglichst alle auf einem Haufen zu sehen.

Volvo-Treffen 2013

Das Wetter war allerdings abgöttisch. Ohne Regenschirm ging nichts. Daher sind die Bilder auch nicht ganz so schön geworden. In einer Hand den Regenschirm, in der anderen die Kamera, da sind gewisse Abstriche zu machen.

Volvo-940-Treffen

Die beiden Lübecker Hütchen waren übrigens der Startpunkt zu einem kleinen Parcour, den die Teilnehmer rückwätrs zu durchfahren hatten.

Volvo-740-Treffen

Das geht mit den großen Volvos erstaunlich gut. Man glaubt es kaum, aber die Dinger haben einen Wendekreis von unter 10 Metern.

Allerdings gehört da trozdem noch ein wenig fahrerisches Können dazu. Bei dem einen oder anderen fehlte das anscheinend.

Volvo-960-Treffen

Wieder andere brachten dann auch mal ein Hütchen von der kleinen Runde mit zurück.

Volvo-760-Treffen

Es gab aber auch Teilnehmer die die kleine Sonderpürfung mit Bravour erledigten. Der schnellste hatte es am Ende in 27 Sekunden gaschafft. Nicht schlecht. Ich glaub nur 2 Sekunden langsamer war dieser Kandidat.

Schade, daß das Wetter so dermaßen mies war. Die Runde löste sich nach der kleinen Fahrprüfung dann schnell auf. Die meisten Teilnehmher zog es in wärmere und vor allem trockene Gefilde.

Passat-Treffen 2013 in Drangstedt – Rückblick Teil 2

Weiter geht´s mit dem zweiten Teil des Rückblicks vom diesjährigen Passat-Treffen.

Aufgehört hatte ich gestern bei den Fischbuden am Dorumer Siel. Um den Einstieg zu erleichtern noch ein Foto von userer Fischverköstigung.

Passat-Treffen 2013 Drangstedt Dorumer Siel

Danach gings zurück zum Veranstaltungsgelände. Nicht ohne unterwegs noch mal kurz die Kamera aus dem Kofferraum zu holen.

(mehr …)

Passat-Treffen 2013 in Drangstedt – Rückblick Teil 1

Da bin ich wieder. Gestern Nachmittag bin ich wieder in Hamburg eingetroffen. Allerdings war ich doch ziemlich gerädert.
So eine 4-Tages-Veranstaltung hinterläßt halt seine Spuren.
Einen ersten kurzen Bericht vom Aufbautag und ein Foto unserer Ausfahrt am Freitag habe ich ja schon veröffentlichen können. Zu mehr hat es leider nicht gelangt. Es fehlte mir die Zeit, aber auch die Internetverbindung vor Ort ließ doch sehr zu wünschen übrig.

Der Mittwoch stand, wie schon berichtet, ganz im Zeichen der Vorbereitungen. Nachdem der Bierwagen stand und das erste Faß an der Zapfanlage hing, die Grills soweit vorbereitet waren, die Getränke im Kühlwagen deponiert waren hätte es eigentlich losgehen können. Mit dem Grill hatte ich allerdings so meine Probleme. Ich einfach nicht die Verschlußkappan von den Propangasflaschen abbekommen. Zwischendurch telefonierte ich schon hinter Pizza hinterher, ob er nich irgendwo eine Zange hätte. Die fuht er allerdings in seinem Auto spazieren.

Die Zange haben wir dann aber schlußendlich auch gar nicht gebraucht. Bis Thomas mir erklärte, daß die kleinen Kunststoffkappen ein Linksgewinde haben….

Bierwagen

War aber noch keiner da. Und auch Pizza war noch die letzten Besorgungen machen. So konnte ich noch einmal etwas die Füße hochlegen und mich auf die kommenden Aufgaben vorbereiten.

OST im Bierwagen

Für den Donnerstag stand nämlich die Besetzung des Bierwagens für mich auf dem Programm. Zeit mich hier noch mal etwas wohnlich einzurichten.

Bereits der erste Abend endete dann erst am frühen Morgen. Gegen halb neun trafen die ersten Gäste aus dem Schwabenland ein. Die zweite Fraktion aus dem Süden traf dann erst um kurz vor Mitternacht ein. Somit gingen Grill und Zapfanlage während der Wartezeit schon mal in Betrieb. Ganz gut noch mal Generalprobe in kleinem Rahmen durchführen zu können.

Gegen 1 Uhr löste sich die kleine Runde dann aber auf und es wurden die Schlafräume vor Ort bezogen. Das war in diesem jahr ein kleines Novum. Das Treffen fand auf dem Gelände der Freizeit- und Bildungstätte Drangstedt statt. Das ist eine kirchliche Einrichtung, die eigentlich für völlig andere Veranstaltungen steht.
Trotzdem war man stand man uns sehr offen gegenüber, als wir unser Anliegen, hier ein Passat-Treffen abzuhalten, erstmals vortrugen.

Man wurde sich einig. Somit hatten wir erstmals die Gelegnheit auf dem Treffengelände nicht nur zu Zelten und Wohnwagen zu beherbergen, sondern der Großteil der Teilnehmer konnte direkt vor Ort in den Zimmern der Anlage nächtigen.

Der nächste Morgen war dann schneller da als mir lieb war. Um halb neun klingte der Wecker. Das rechtzeitige Aufstehen wurde dann aber belohnt. In diesem Jahr haben wir uns mal den Luxus gegönnt uns das Frühstück servieren zu lassen. Das lies sich durch die Einrichtung natürlich recht einfach in Anspruch nehmen.

Passat-Treffen 2013 Drangstedt

Einfach genial. Die Unterkunft in unmittelbarer Nachbarschaft zum Treffen. Besser geht´s nicht!

Der Donnerstag stand dann auch ganz im Zeichen der Anreise.

Passat-Treffen 2013 Drangstedt 1

Die Reihe mit unseren Passat wurde immer länger und auf dem Gelände kehrte so langsam richtig Leben ein.

Alle restlichen Bilder des Tages stammen sind allesamt aus dem Bierwagen. Mein Domizil für den Donnerstag.

Ein recht illusterer Gast ließ sich durch unsere Anwesendheit übrigens wenig beeindrucken.

Passat-Treffen 2013 Drangstedt 2

Der Pfau war solche Ansammlungen anscheinend gewöhnt. Gehört hatte ich den bunten Vogel schon am Vorabend des öfteren. Da wußte ich nur noch nicht das es ein Pfau ist. Meine Vermutung ging immer eher Richtung Jurassic Park. Ich wurde aber auch hier frühzeitig aufgeklärt.

Nicht vergessen, möchte ich natürlich auch Euch den Veranstalter des diesjähigen Treffens noch einmal im Bild zu präsentieren.

Passat-Treffen 2013 Drangstedt 3

Detlev, alias Pizza, hat diese wirklich einmalige Location ausfindig gemacht. Er war sogar noch gut gelaunt, nachdem ich ihm eine halb gefrorene Cola überreicht hatte. Jetzt wußte ich auch, daß das weiße Ding kein Kühlschrank, sondern eine Gefriertruhe ist. Das nächste Fettnäpfchen das ich erwischt habe.

Passat-Treffen 2013 Drangstedt 4

Nebenan am Grill herrschte mittlerweile auch durchgehend Betrieb.

Nicht vergessen möchte ich natürlich auch mich für meine kompetente Unterstützung im Bierwagen zu bedanken.

Passat-Treffen 2013 Drangstedt 5

Der kleine Tim hatte sichtlich Spaß an dem Treiben und beherrschte sein Handwerk perfekt.

Zu einem ungeplanten kleinen Zwischenfall kam es dann auch noch. Der Pfau fühlte sich durch das Grün eines 32er wohl magisch angezogen.

IMG_3251_1

Der Besitzer nahms zum Glück mit Humor und bleibende Schäden sind auch nicht geblieben. Weder am Pfau noch an der Motorhaube.

Das wars dann für den Donnerstag. Mehr hab ich nicht zu berichten.

Ja, wirklich so ist es gewesen. Ich nutzte eine kurze Ruhepause am Bierwagen um mal eben eine Jacke aus meinem Zimmer zu holen und die Füße mal für zehn Minuten hochzulegen. Aus den zehn Minuten sind dann allerdings zehn Stunden geworden…. Ich bin doch glattweg eingepennt. Um kurz nach Mitternacht hab bin ich noch mal kurz aufgewacht, da mein Portemonaie, mein Handy, die Schlüßel und meine Kamera dann irgendwann wohl doch zu sehr gedrückt haben. Dirk hat noch versucht mich mittels einer SMS zu erreichen. Aber auf zwei kleine Piepser vom Handy reagiere ich nicht, wenn ich erst mal schlafe.

Ich ward dann erst zum Frühstück am Freitag morgen wieder gesehen.

Passat-Treffen 2013 Drangstedt 6

Anderslautenden Gerüchten habe ich hier jeden Morgen dran teilgenommen. Das will ich hier nur noch mal klarstellen!

Wäre auch eine Schande sich das entgehen zu lassen. Es wurde uns wirklich alles geboten. Da kann sich so manches Hotel sogar noch eine Scheibe von abschneiden. Wirklich erstklassig. Das ist der perfekte Start in den Tag.

Zwischen den üblichen Benzingesprächen und dem Start unserer Ausfahrt nach dem Mittag galt es noch eine kleine Sache für mich abzuwickeln. Es ging an die Verteilung der vorbestellten Kühlwasserausgleichsbehälter aus unserem Teilepool.

Passat-Treffen 2013 Drangstedt 7

Die Freude war sichtlich groß. Kein Wunder, sind diese Behälter doch nirgends mehr neu zu bekommen und eigentlich bei jedem 32er bis Modelljahr 77 zerbröselt. Manchmal gibt es halt Sachen, da wagt man im Traum nicht dran zu glauben. Anfang des Jahres ist uns ein großer Schwung originalverpackter Behälter aus brasilianischer Produktion in die Hände gefallen. Die gabs jetzt zum einmaligen Sonderpreis aus dem Bestand unseres Teilepools.

Passat-Treffen 2013 Drangstedt 8

Nach dem Mittag sammalte sich die Meute dann langsam um gemeinsam die kleine Ausfahrt an die Nordsee in Angriff zu nehmen.

Ziel war Dorumer Siel. Hier hatte Pizza im Vorwege mit der Kurverwaltung abgesprochen, daß wir mit unsren Fahrzeugen direkt an Wasser dürfen.

Passat-Treffen 2013 Drangstedt 9

Ein toller Platz, auch wenn den ganzen süddeutschen die steife Brise etwas zu stark war. Ich fand es herrlich. Es geht doch nichts über frische Seeluft.

Passat-Treffen 2013 Drangstedt 10

Besonders reizvoll war natürlich auch der alte Leuchturm im Hintergrund. Der stand früher, als er noch offiziel in Betrieb war, übrigens mehrere Seemeilen weit draußen in der Nordsee. Mittlerweile hat man ihn an die Küste geholt und dort ein kleines Museum eingerichtet.

Passat-Treffen 2013 Drangstedt 11

Natürlich darf auch das obligatorische Gruppenfoto nicht fehlen.

Passat-Treffen 2013 Drangstedt 12

Das ist jetzt die Rohvariante. Eine leicht überarbeite Variante werde ich später für Interessenten bereithalten. Auf welchen Wege ich das mache, muß ich mir noch mal genau abklären.

Frische Luft macht hungrig. Da darf der anschließende Besuch der Fischbuden auf der anderen Sielseite natürlich nicht fehlen.

Passat-Treffen 2013 Drangstedt 13

Das eine oder andere Kaltgetränk durfte es dann natürlich auch noch sein.

Passat-Treffen 2013 Drangstedt 14

Fünf Männer aus fünf Bundesländern. Genau das ist es, was das Passat-Treffen immer zu etwas ganz Besonderem macht! Gewisse Sprachbarieren verschwinden nach wenigen Stunden immer auf seltsame Weise.

Auch ein Foto mit den Krabbenkuttern im Hintergrund darf natürlich nicht fehlen.

Passat-Treffen 2013 Drangstedt 15

Damit war der Tag noch nicht zu Ende. Allerdings endet hier Teil 1 meines Rückblicks.

Teil 2 folgt dann wohl morgen.

Auf zum Passat-Treffen nach Drangstedt

image

Gestern Mittag ging es nun wirklich los. Noch schnell durch die Wäsche und dann ab auf die Piste.
Waren für mich zwar nur 100 Kilometer,  die zogen sich aber.  Fast drei Stunden habe ich dafür gebraucht.

image

Ich war natürlich der Erste.  Das Treffen geht ja auch erst heute offiziell los.

Aber es gab ja noch etwas zu tun.

image

Kurz vor mir traf der Bierwagen ein. Das Fass ist schon mal dran.

Pizza machte noch ein paar Erledigungen und ich genoss die Aussicht.

image

Es wird das Treffen der kurzen Wege. Im Hintergrund seht ihr die Unterkunft.  Besser geht es nicht.

So das wars fürs erste.  Mein erster Artikel über die WordPress-App.

Oldtimer-Kaffee in Heidmühlen – Rückblick

„Komm doch am Sonntag mal mit zum Gasthof Klint, da ist wieder Oldtimer-Kaffee“, waren Markus Worte Anfang letzter Woche. Also los, gucke ich mir das doch mal an. Der Gasthof Klint liegt in Heidmühlen, das ist oben in Schleswig-Holstein, zwischen Bad Bramstedt, Bad Segeberg und Neumünster. Ganz in der Nähe liegt übrigens auch Hartenholm, wo Ende der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts das legendäre Werner-Rennen stattfand. Ansonsten ist hier nicht viel. Schon gar nicht in Heidmühlens Ortsteil Am Klint.

Gasthof Klint

Durch Zufall kommt hier keiner hin und auch der erste Eindruck ist doch sehr einfach. Aber das soll ja nichts heißen.

Gleich hinter der Scheune sah die Welt schon ganz anders aus. Hier war richtig was los. Ich war angenehm überrascht. Da hatte Markus nicht zu viel verspochen.

Gasthof Klint Volvo

Der silberne Volvo 940 ist übrigens der Wagen von Markus. Der 9er ist Baujahr 98, also noch nicht ganz so alt, daher parkte er etwas am Rande.

Das da soviele Volvos vor Ort sind kommt nicht von ungefähr. Markus hat ist durch den Volvo-Stammtisch Bad Bramstedt auf die Location aufmerksam geworden. Der Stammtisch war dann auch gleich mit diversen Fahrzeugen vor Ort.

Gasthof Klint Oldtimer

Ich zog es bei diesme Wetter dann allerdings doch vor mit meinem GLS vorzufahren. Und da war sogar noch ein VW Passat vor Ort. Dazu aber später mehr.

Gasthof Klint Oldtimer Kaffee

Erst mal gab es wichtigeres. Wie auf dem Lande nicht anders zu erwarten gab es herrlichen Kuchen.

Kaffee und Kuchen

Lecker, lecker. Das laße ich mir doch gefallen.

Das ganze dann draußen bei herrlichstem Sonnenschein. Frei Plätze waren mittlerweile Mangelware.

Gasthof Klint Oldtimer Kaffee

Eine wirklich tolle Atmosphäre. Kaffee und Kuchen zu Benzingesprächen aus den unterschiedlichsten Sparten und zwischendurch immer mal wieder die Schätze vor Ort etwas genauer unter die Lupe nehmen.

Ein kleiner Aufkleber in einem 2er Volvo wies auf ein ganz besonderes Fahrzeug hin.

Volvo Diplomat Sales

Es ist übrigens der rote 2er, dessen Schnauze auf dem ersten Bild dieses Artikel zu sehen ist. Es handelt sich um ein Fahrzeug, das ursprunglich mal für einen Diplomaten in Amerika gebaut wurde. Dort ist er aber nie hingegangen. Offentlich wurden solche Fahrzeuge vor der Auslieferung einer besonderen Behandlung unterzogen und daher mit dem Aufkleber gekennzeichnet. Warum jetzt allerdings auch Touristen diesen Service erhielten, wußte keiner so ganz genau.

Jetzt aber noch mal zurück zu dem bereits erwähnten Passat. Mittlerweile konnte ich auch den Besitzer ausfindig machen und mich etwas mit ihn unterhalten.

Passat 32B

Auf den ersten Blick ein sehr gut erhaltener 2-türiger 32B. Der Besizter sprach allerdings davon, daß es sich hierbei um ein Unikat handelt. Angeblich sei der Passat damals extra für ihn so gebaut worden. Meine Kenntnisse in Sachen 32B sind leider nicht so tiefgründig, daß ich mich dazu weiter äußern konnte. Ich mußte es zunächst so glauben, wie er es mir erzählt hat. Es war ein älterer Herr und er macht nicht den Anschein, daß er es nötig hätte mir irgendwelche Märchen aufzutischen.

Passat 32B stossstange

Ich war schon von dem äußeren Erscheinungsbild angetan. Solche Stoßstangen habe ich bei einem 30 Jahre alten 32B noch nicht gesehen. Dabei ist der Passat in seinen jungen Jahren wahrlich nicht geschont worden. Der Tacho stand dann auch schon bei über 175.000 km. Das sieht man den Wagen wirklich nicht an.

Das ist aber immer noch nicht das worauf ich eigentlich hinaus will. Die angebliche Besonderheit dieses Passat schlägt unter der Motohaube.

Passat 32B Diesel

Ein Dieselmotor. Der Besitzer war felsenfest davon überzeugt, daß es den Dieselmotor nie im 2-türigen Passat gegeben hat. Es sprach auch noch von größeren Bremsen und das er Probleme mit der Einpreßtiefe mit bereits existenten Felgen bekam. Dann davon daß weder Luft-, noch Ölfiter eines normalen Passat Diesel bei diesem Fahrzeug passen würden.

Hier wurde ich dann zum ersten mal skeptisch. Für mich sah das völlig normal aus.

Mittlerweile weiß ich auch, daß es den Dieselmotor sehr wohl auch im 2-türigen Passat gegeben hat. Das ließ mir natürlich keine Ruhe. Auch wenn es wohl nicht vile waren, aber sie waren ganz normal bestellbar.

Merkwürdig nur, daß der Besitzer seit über 30 Jahren mit diesem Irrglauben durchs Leben schreitet. Vielleicht werde ich ihn ja noch mal Am Klint treffen. Obwohl, irgendwie weiß ich gar nicht ob ich ihm die Wahrheit wirklich sagen soll. Womöglich zerstöre ich ihm damit ein ganz große Illusion.

Ein wenig Zeit habe ich ja noch mir dazu etwas zu überlegen.

Oldtimer kaffee

Genauer gesagt, bis zum 02.Juni. Da sind hier das nächste mal die Tore für Oldtimer-Fahrer geöffnet.

32. Oldtimertreffen in Braunschweig 2013 – Rückblick

Und wieder die Glatze verbrannt! So könnte die Überschrift für diesen Artikel eigentlich auch lauten. Man lernt einfach nicht dazu. Dabei ist es doch eigentlich jedes Jahr dasselbe. Oldtimer-Treffen in Braunschweig heißt Sonne. Da kann es auch die letzten drei Wochen wie aus Eimern geschüttet haben.

Dabei fing alles ganz harmlos an. Zum Standardrepertoir gehört es auch, daß ich mich morgens um 6 Uhr mit Jörg auf der Autobahnraststätte bei mir um die Ecke treffe und wir die knapp 150 km im Konvoi bestreiten.

Passat B1 aus Passat B1

Schon hier war klar, daß die Sonne uns wohlgesonnen ist.

Erster Zielpunkt war wieder der Real-Parkplatz vor dem Messegelände. Um 8 Uhr hier hier Sammeln angesagt. Wir waren natürlich pünktlich. Ich hatte ja schlißelich jemanden im Rückspiegel der keine Trödelei zuließ. 😉

Sammeln in Braunschweig

Sind schon überwiegend Passat bzw. Santana-Fahrer die hier treffen. Die meisten kennt man, ziehen wir diese Prozedur ja schon mehrere Jahre so durch. Die Zahl ist dabei über die Jahre ziemlich gleichbleibend geblieben.

Diese kleine Sammeln vorab, wird erklärlich wenn man sich meine Startnummer anschaut.

Startnummer Braunschweig

Ich war mit meiner Anmeldung zwar sehr spät dran, aber nicht der letzte auf der Liste. 1100 Anmeldung lagen bestimmt vor. Man hat also nur eine Chance zusammen zu stehen, wenn man einigermaßen zeitgleich aufs Gelände kommt.

Passat 32 OldtimerTreffen Braunschweig

Rechtzeitiges Kommen sichert halt gute Plätze. Dafür lohnt es sich dann auch mal aufzustehen, wenn die Sonne noch gar nicht zu sehen ist.

Wir machten es uns gemütlich und drehten die eine oder andere Runde übers Gelände. Da standen aber überall nur alte Autos rum. Also nichts außergewöhnliches. Ein Großteil der Zeit haben wir dann doch wieder geklönt. Der Winter war lang und es gibt viel zu berichten.

Oldtimertreffen Braunschweig

So verstrich die Zeit mal wieder wie im Fluge. Die Sonne hatte dann irgendwann ein Erbarmen mit uns. Ohne sie wurde es allerdings gleich merklich kühler.

Hab´ ich Euch eigentlich schon den wahren Grund gezeigt, warum ich immer nach Braunschweig fahre.

Fisch vom Feinsten

Noch Fragen?

Die restlichen Impressionen aus Braunschweig gibt es in der folgenden Gallerie.

Oldtimer-Tankstelle bei Nacht

Im Normalfall fällt spätestens mit Einsetzen der Dämmerung der letzte Vorhang an der Oldtimer-Tankstelle. Nicht so am letzten Samstag. Da ging es praktisch erst los, als sich die Sonne gerade verabschiedete.

So langte es dann auch nur noch zu einem normalen Foto. Das war so gegen halb neun.

Oldtimertankstelle

Bevor ich mich dann in die dunkle Nacht auf den Heimweg begab, nutzte ich noch mal die Gelegenheit und holte meine Kamera und das Stativ aus dem Kofferraum.
Ist ja schließlich nicht alltäglich, daß um diese Zeit hier noch die Lampen brennen.

Oldtimer-Treffen 2013 in Lübeck – Rückblick

Zur Zeit fehlt mir echt die Zeit zum Schrauben. Natürlich könnte ich sie mit nehmen, aber bei solch einem Wetter ziehts mich dann doch lieber nach draußen. Ziel des gestrigen Ausflugs war das Oldtimer-Treffen in Lübeck-Blankensee.

Oldtimertreffen Lübeck

Veranstaltungsort ist ein altes Kasernengelände am Flughafen. Hier ist reichlich Platz. Aufs Gelände dürfen zunächst alle Fahrzeuge. Neuwagenfahrer werden halt abkassiert und später aussortiert, für Oldtimer ist freier Einlaß und Durchfahrt bis aufs eigentliche Treffengelände.

Wer mich kennt, weiß das ich nicht zu den Frühaufstehern gehöre. Schon gar nicht wenn die Nächte zuvor etwas länger waren. Aber das hat auch seine Vorteile. Die langen Schlangen am Eingang sind schon längst Geschichte und da die ersten schon längst wieder bei Mutti am Mittagstisch sitzen, findet man spielend leicht ein Stellplatz mitten im Getümmel.

Passat GLS Lübeck

Gleich in der Nachbarschaft parkte ein VW Santana. Ich denke, den Besitzter kenne ich ganz gut. Nur getroffen habe ich ihn nicht.

Santana Lübeck

Dafür war dann doch zuviel los. Igrndwie ist es sowieso ein Problem auf solchen Märkten irgendjemand bekanntes zu erkennen. Wenn sie sich nicht gerade am Fahrzeug befinden ist es fast hoffnungslos. Zumindest bei mir. Wenn man erst mal die Teilestände erreicht hat ist es erst recht zu spät. Da geht mein Blick immer nur noch nach unten. Richtung Tapeziertische und den Sachen die noch darunter liegen.

Und auch bei den Fahrzeugen liegt das Hauptaugenmerk oft unterhalb der seitlichen Zierleistenlinie. Anders wäre mir wohl sonst dieser BMW gar nicht so interessant für mich.

BWA Alufelge

Treue Blogleser werden dieses Felgendesign sicher wiedererkennen. Hier allerdings in der Größe 5,5×13 und nicht mit dem goldfarbenen Speichen. Davon noch eine Felge in 6×13 und ich habe meinen Satz für meinem Passat TS komplett. Leider bin ich bisher immer noch vergeblich auf der Suche nach der vierten BWA Sportray.

Ich mag Kreuzspeichen-Felgen. Das ist sicher kein Geheimnis mehr. Aber es gibt auch welche, da sollte man lieber Stahlfelgen drauflassen.

Scirocco Lübeck

Dazu gehört mit Sicherheit diese Variante. Ist halt meine Meinung.

Auch nicht unbedingt schön, aber durch seine Einzigartigkeit in der Bauweise ein wirklich interessantes Fahrzeug. Ein AWS Shopper.

aws shopper Lübeck

Auf der Bodengruppe eines Goggo enstand ein Aufbau der ohne jegliche Schweißverbindung auskommt. Zur Montage des Fahrzeugs wurde nur Hammer, Bohrmaschine und Nietzange benötigt.
Kaum ein Jahr wurden die AWS Shopper zwischen 1973 und 1974 gebaut.

Richten wir unseren Blick mal wieder nach unten. Da gibt es doch schon merkwürdige Kompositionen zu bewundern.

Kadett Lübeck

Was bitte sollen solche Reifen auf einem Kadett B? Das war ja wohl auch Ende der 60er kaum eine gängige Bereifung für einen Kleinwagen.

Ich drehte dann noch meine Runde über den Teilemarkt. Der hatte auch ganz schön gewaltige Ausmaße.

Oldtimertreffen Luebeck

Irgndwie muß ich langsam mal in andere Landstriche der Republik vordringen. Viele der Händler sieht man wirklich auf jedem Teilemarkt in der Region. Bei den brauche ich nicht mehr gucken. Die sind alle abgegrast. Mit leeren Händen ging ich wieder zurück.

Einen Leckerbissen habe ich dan allerdings noch. So was habe ich bisher auf noch keinem Oltimertreffen gesehen. Nicht nur, daß so ein Mondeo von Haus aus schon nicht gerade eine Schönheit ist, gibt es dann noch Leute, die den ganzen mit schlechten Geschmack auch noch die Krone aufsetzten.

mondeo Lübeck

Wahrscheinlich sind die Ordner bei dessen Anblick in eine Art Trance gefallen. Anders wäre der doch nie bis aufs Veranstaltungsgelände gekommen.

Ein paar Bilder habe ich noch am Ende des Artikels in eine kleine Galerie gepackt.

Für mich hieß es den Rückweg anzutreten. Dafür wählte ich mal die gemütliche Variante über die Landstraße. Vorbei an Ratzeburg, Mölln und Schwarzenbek gings zurück nach Hamburg. Das Hamburger Stadtgebiet habe ich dann per Fähre noch mal wieder kurz verlassen. Ich entschied mich nämlich für die Route über die Elbfähre von Zollenspieker nach Hoopte.

Passat GLS Zollenspieker

Die Wartezeit auf die Fähre vetrieb ich mir aufm Deich. Bei solchem Wetter ziehts hier immer reichlich Biker an die Fähre. Für Zweiradenthusiasten sicher kein Geheimtipp mehr.

Auf der Fähre hielt mich dann auch nichts mehr im Wagen.

Zollenspieker Passat GLS

Es ging quasi direkt der Sonne entgegen.

Fähre zollenspieker Hoopte

So kann man es aushalten!

OST auffe Fähre

Dann noch einen kleinen Schlenker durch den Hafen und alles ist gut.

Passat GLS B1

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close