Treffen + Ausfahrten

Oldtimer-Tankstelle bei Nacht

Im Normalfall fällt spätestens mit Einsetzen der Dämmerung der letzte Vorhang an der Oldtimer-Tankstelle. Nicht so am letzten Samstag. Da ging es praktisch erst los, als sich die Sonne gerade verabschiedete.

So langte es dann auch nur noch zu einem normalen Foto. Das war so gegen halb neun.

Oldtimertankstelle

Bevor ich mich dann in die dunkle Nacht auf den Heimweg begab, nutzte ich noch mal die Gelegenheit und holte meine Kamera und das Stativ aus dem Kofferraum.
Ist ja schließlich nicht alltäglich, daß um diese Zeit hier noch die Lampen brennen.

Oldtimer-Treffen 2013 in Lübeck – Rückblick

Zur Zeit fehlt mir echt die Zeit zum Schrauben. Natürlich könnte ich sie mit nehmen, aber bei solch einem Wetter ziehts mich dann doch lieber nach draußen. Ziel des gestrigen Ausflugs war das Oldtimer-Treffen in Lübeck-Blankensee.

Oldtimertreffen Lübeck

Veranstaltungsort ist ein altes Kasernengelände am Flughafen. Hier ist reichlich Platz. Aufs Gelände dürfen zunächst alle Fahrzeuge. Neuwagenfahrer werden halt abkassiert und später aussortiert, für Oldtimer ist freier Einlaß und Durchfahrt bis aufs eigentliche Treffengelände.

Wer mich kennt, weiß das ich nicht zu den Frühaufstehern gehöre. Schon gar nicht wenn die Nächte zuvor etwas länger waren. Aber das hat auch seine Vorteile. Die langen Schlangen am Eingang sind schon längst Geschichte und da die ersten schon längst wieder bei Mutti am Mittagstisch sitzen, findet man spielend leicht ein Stellplatz mitten im Getümmel.

Passat GLS Lübeck

Gleich in der Nachbarschaft parkte ein VW Santana. Ich denke, den Besitzter kenne ich ganz gut. Nur getroffen habe ich ihn nicht.

Santana Lübeck

Dafür war dann doch zuviel los. Igrndwie ist es sowieso ein Problem auf solchen Märkten irgendjemand bekanntes zu erkennen. Wenn sie sich nicht gerade am Fahrzeug befinden ist es fast hoffnungslos. Zumindest bei mir. Wenn man erst mal die Teilestände erreicht hat ist es erst recht zu spät. Da geht mein Blick immer nur noch nach unten. Richtung Tapeziertische und den Sachen die noch darunter liegen.

Und auch bei den Fahrzeugen liegt das Hauptaugenmerk oft unterhalb der seitlichen Zierleistenlinie. Anders wäre mir wohl sonst dieser BMW gar nicht so interessant für mich.

BWA Alufelge

Treue Blogleser werden dieses Felgendesign sicher wiedererkennen. Hier allerdings in der Größe 5,5×13 und nicht mit dem goldfarbenen Speichen. Davon noch eine Felge in 6×13 und ich habe meinen Satz für meinem Passat TS komplett. Leider bin ich bisher immer noch vergeblich auf der Suche nach der vierten BWA Sportray.

Ich mag Kreuzspeichen-Felgen. Das ist sicher kein Geheimnis mehr. Aber es gibt auch welche, da sollte man lieber Stahlfelgen drauflassen.

Scirocco Lübeck

Dazu gehört mit Sicherheit diese Variante. Ist halt meine Meinung.

Auch nicht unbedingt schön, aber durch seine Einzigartigkeit in der Bauweise ein wirklich interessantes Fahrzeug. Ein AWS Shopper.

aws shopper Lübeck

Auf der Bodengruppe eines Goggo enstand ein Aufbau der ohne jegliche Schweißverbindung auskommt. Zur Montage des Fahrzeugs wurde nur Hammer, Bohrmaschine und Nietzange benötigt.
Kaum ein Jahr wurden die AWS Shopper zwischen 1973 und 1974 gebaut.

Richten wir unseren Blick mal wieder nach unten. Da gibt es doch schon merkwürdige Kompositionen zu bewundern.

Kadett Lübeck

Was bitte sollen solche Reifen auf einem Kadett B? Das war ja wohl auch Ende der 60er kaum eine gängige Bereifung für einen Kleinwagen.

Ich drehte dann noch meine Runde über den Teilemarkt. Der hatte auch ganz schön gewaltige Ausmaße.

Oldtimertreffen Luebeck

Irgndwie muß ich langsam mal in andere Landstriche der Republik vordringen. Viele der Händler sieht man wirklich auf jedem Teilemarkt in der Region. Bei den brauche ich nicht mehr gucken. Die sind alle abgegrast. Mit leeren Händen ging ich wieder zurück.

Einen Leckerbissen habe ich dan allerdings noch. So was habe ich bisher auf noch keinem Oltimertreffen gesehen. Nicht nur, daß so ein Mondeo von Haus aus schon nicht gerade eine Schönheit ist, gibt es dann noch Leute, die den ganzen mit schlechten Geschmack auch noch die Krone aufsetzten.

mondeo Lübeck

Wahrscheinlich sind die Ordner bei dessen Anblick in eine Art Trance gefallen. Anders wäre der doch nie bis aufs Veranstaltungsgelände gekommen.

Ein paar Bilder habe ich noch am Ende des Artikels in eine kleine Galerie gepackt.

Für mich hieß es den Rückweg anzutreten. Dafür wählte ich mal die gemütliche Variante über die Landstraße. Vorbei an Ratzeburg, Mölln und Schwarzenbek gings zurück nach Hamburg. Das Hamburger Stadtgebiet habe ich dann per Fähre noch mal wieder kurz verlassen. Ich entschied mich nämlich für die Route über die Elbfähre von Zollenspieker nach Hoopte.

Passat GLS Zollenspieker

Die Wartezeit auf die Fähre vetrieb ich mir aufm Deich. Bei solchem Wetter ziehts hier immer reichlich Biker an die Fähre. Für Zweiradenthusiasten sicher kein Geheimtipp mehr.

Auf der Fähre hielt mich dann auch nichts mehr im Wagen.

Zollenspieker Passat GLS

Es ging quasi direkt der Sonne entgegen.

Fähre zollenspieker Hoopte

So kann man es aushalten!

OST auffe Fähre

Dann noch einen kleinen Schlenker durch den Hafen und alles ist gut.

Passat GLS B1

Oldtimertreffen in Ellringen 2013 – Rückblick

Fernab der Zivilisation, kein Handy-Netz, kein Artikel in Wikipedia. Das ist Ellringen. So verwundert es dann auch nicht, wenn man in google nach Ellringen sucht, daß man dort als erstes einen Link zum dort stattfindenden Oldtimertreffen angezeigt bekommt. Und das ist dann gleich ein richtiges Oldtimertreffen. Ein Tagestreffen mit solchen Ausmaßen ist mir sonst nirgends bekannt.

Oldtimertreffen Ellringen 2013

Wohin sich sonst höchstens an Wochenenden mal ein paar Ausflügler verirren, herrscht einmal im Jahr Ausnahmezustand. Schon weit vor dem Ortsschild beginnen die Schlangen mit am Straßenrand parkenden Autos.

Oldtimertreffen Ellringen 2013 Ortseingang

Spätestens an der ansonsten eigentlich gut ausgebauten Kreuzung der K35 und K26 kommt es dann zu teils abenteurlichen Fahrmanövern. Verkehrsreglen helfen hier schon lange nicht mher.

Kreuzung Ellringen

Die Feuerwehr versucht hier immer noch halbwegs alles zu regeln, am Ende geht es dann aber trotzdem kreuz und quer. Es ist natürlich auch ein neuralgischer Punkt kreuzen sich hier doch die Straßen der Metropolen Thomasburg und Köstorf zum einem sowie Breetze und Riecklingen zum anderen.

Irgendwann wird es dann aber ruhiger. Die Besucherfahrzeugen sind auf die umliegenden Parkplätze verteilt worden.

Oldtimertreffen Ellringen 2013 Anfahrt

Ab hier nur noch für Oldtimer. Nun fehlt nur noch der letzte Schritt. Oben beim Kran, gehts rechts runter zum eigentlichen Verantstaltungsgelände.

Oldtimertreffen Ellringen 2013 Besucher

Hier mußte man sich nur noch durch die Besucherströme kämpfen.

Am Ziel angelangt warteten Michael und Frauke bereits auf mich. Zum Glück hatten wir vorher abgesprochen wo wir uns ungefähr treffen wollten. Eine telefonische Absprache wäre zur Nullnummer geworden. Handyempfang war reine Glückssache.

Passat B1 Oldtimertreffen Ellringen 2013

Andere Oldtimer waren übrigens auch vor Ort. Sogar in riesiger Anzahl. Nur Fotos habe ich davon fast überhaupt nicht gemacht.

Ein 33er Passat war auch vor Ort. Ein alter Bekannter. Trotzdem war es mir ein Foto wert.

Oldtimertreffen Ellringen 2013 Passat Variant

Die Heckansicht habe ich übrigens ganz bewußt gewählt. Ich kenn da jemanden der ein wenig dieser Heckklappe nachtrauert. Der Vari ist übrigens Baujahr ´78 oder´79…

Nach dem Treffen im letzten Jahr bin ich im Netz über Bilder gestolpert, die einen Bereich zeigten, den wir letztes jahr gar nicht mit auf dem Zettel hatten. Oben an der Straße war noch ein zweites Areal mit Teileständen.

Teilemarkt Ellringen

Diesen Bereich nahmen wir uns gestern gleich als erstes vor.

Danach waren wir hungrig. Mittag war schon lange durch. Nichts spricht also gegen eine kleine Stärkung.

Oldtimertreffen Ellringen 2013 Imbiss

Für wirklich vernüftige Verpflegung ist in Ellringen durchweg gesorgt. Lange Schlangen vor den wirklich zahlreich vorhandenen Verpflegungsstationen suchte man vergebens. Sehr gut!

Danach gings wieder runter zum Hauptplatz. Um dann überhaupt noch mal ein paar Bilder zu zeigen, auf denen auch mal Oldies zu sehen sind, noch mal dieses Foto.

Oldtimertreffen Ellringen 2013 Abfahrt

Das sind schon die ersten die die Heimreise antreten.

Wir hatten aber lange noch nicht alles gesehen. Durch die Treckerarmada gings zum zweiten Areal mit Teileständen.

Trecker Ellringen

Bunt gemischtes Angebot in wirklich Hülle und Fülle. Nur für alte Passat will irgendwie keiner was verkaufen. Gestolperet bin ich dann noch über eine Rücksitzbank eines Golf 1. Die hatte zumindest den gleichen Bezug wie es ihn auch bei uns im Passat gegeben hat. Ich kann mit dem Verkäufer so ins Gespräch, preislich wurden wir uns einig. Aber als er dann spitz bekam, daß ich eigentlich Sachen für alte Passat suche, wendete sich das Blatt in eine ganz andere Richtung. Er kennt da noch jemanden, der einen viperngrünen 76er Passat verkaufen will. Als dann noch der Standort des Wagens genannt wurde, klinglete es bei mir. Als ich dann noch fragte, ob das der Wagen von einem Optiker sei und er etwas verdutzt guckte und dies bejahte war die Sache eigentlich klar.
Vor Jahren hatte ich mal ein recht interessantes Gespräch auf dem Oldtimertreffen in Tostedt. Da wollte einer seinen viperngrünen 76er loswerden. Er gab mir eine Visitenkarte und ich wollte mich dann bei ihm melden. Daraus wurde aber leider nichts, da ich Trottel die Visitenkarte verlegt habe. Ich wußte nur noch, daß er Optiker gewesen ist. Also alle Optiker in Tostedt abtelefoniert. Ohne Erfolg. Mist.
Wie sich dann heute heraustellte sitzt er mit seinem Geschäft nicht direkt in Tostedt. Das konnte also damals nicht werden. Egal jetzt habe ich die Fährte ja wieder aufgenommen. Mal gukcen was daraus wird.

Die Passat-Welt ist wirklich klein.

Wir begaben uns dann langsam zu unseren Autos. Die Reihen lichteten sich bereits merklich.

Oldtimertreffen Ellringen 2013 ende

Eigentlich viel zu früh. Aber wenn die immer alle schon Sonntag morgens um 8 Uhr aufstehen, ist das ja auch kein Wunder.

Ellringen 2013

Wir packten erst mal unsere Stühle aus und machten uns das so richtig gemütlich. Das Wetter lud förmlich dazu ein.

Wir genossen das Treiben um uns herum und genossen den Sonntag. Bis dann das eindeutige Zeichen zum Aufbruch kam.

Ellringen Oldtimertreffen 2013

Die Junge von der Feuerwehr fingen schon an die Absprerrbänder wieder einzusammeln, der Aussichtskran hatte seine Arbeit auch bereits eingestellt. Ist wohl langsam Schluß.

Ellringen passat B1

Wir packten unsere sieben Sachen und begaben uns auf den Rückweg in die Zivilisation. Michael und Frauke nach Süden und ich Richtung Norden.

Ein letzten Blick aufs Gelände konnte ich dann noch durch geöffnete Seitenfenster festhalten.

Ellringen 2013 gelände

Das war´s. Ein herrlich streßfreier Sonntag, der sogar schon bereits abgeschriebene Möglichkeiten ans Tageslicht brachte. Ellringen ist halt immer eine Reise wert.

Stammtisch des Santana Zentrum Braunschweig – Rückblick

Bereits am Freitag Abend war mal wieder Ausbüttel mein Ziel. Das Santana Zentrum Braumschweig, in Person von Tilman und Klaus, luden zum traditionlenen Stammtisch ins Route 4 Diner.

Diner 4 Ausbüttel

Und zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich der einzige war, der nicht mit einem VW gekommen ist. Das glichen aber dafür umso mehr Satnanas aus. Ich glaube soviele von den Dingern habe ich lange nicht mehr auf einem Fleck gesehen. Ich habe sie jetzt nicht gezählt aber so sechs bis sieben Stück waren es bestimmt. Viele davon auch bereits mit H-Kennzeichen oder 07er-Nummer.

SZBS Stammtisch

Aber auch ein paar andere Verwandte aus dem Hause VW waren natürlich wieder vertreten. So auch diese beiden Gölfe.

SZBS Stammtisch Golf 1

Das Wetter war gut und so fand der Stammtisch lange Zeit im Freien statt. Der Wirt war schon etwas missgestimmt, daß die reservierten Tische so lange leer blieben. Irgendwie waren die Motorräume zu diesem Zeitpunkt noch interessanter.

Santana Hauben auf

Links am Bildrand übrigens noch einer von zwei anwesenden 32er Passat. Das ist der 76er vom Michael. Das Zwischenmodell von Dirk war ja schon in einem voherigen Bild am Rande zu erkennen.

Hier war man auf der Suche nach der CO-Einstellschraube an einem 2B5-Vergaser.

Erklärbär

Klaus hat sie anscheinend aber schon gefunden.

Auch Dirk verkroch sich später noch mal in die Tiefen seines Motorraums. Der kleine Fleck unter dem Vorderwagen verlangte nach einer Erklärung.

Passat Zwischenmodell

Als Versursacher stellte sich ein leicht undichter Thermoschalter am Kühler heraus. Nichts wildes also. Das sind halt so die kleinen Wehwehchen die sich oft beim ersten Einsatz nach der Winterpause zeigen.

Ein witziges Detail entdeckte ich dann noch im Motorraum von Tilmans Santana.

Wartungsaufkleber

So sieht Corporate Identity ein Reinkultur aus.

Die Tische im Diner wurden dann irgendwann auch besetzt und es wurde mal wieder recht spät. So spät, daß es diesen kleinen Artikel halt erst heute gibt. Zwischen Ausbüttel und Hamburg liegen ja immer noch ein paar Kilometer. Ein paar Kilometer die aber mal wieder nicht umsonst waren.

WOB 75 Jubiläumstreffen – 75 Jahre Wolfsburg – Vorschau

Ich möchte hier noch mal auf eine Veranstaltung hinweisen, die Ende Juni wahrscheinlich hunderte, wenn nicht tausende, VW-Fans nach Wolfsburg führen wird. Einige werden davon sicher auch schon von anderen Seiten etwas gehört haben. Im Prinzip geht es um das 75-jährige Bestehen der Stadt Wolfsburg. Aus diesem Anlaß wird es am letzten Juni-Wochenende ein riesiges VW-Treffen stattfinden. Die Federführung liegt dabei in den Händen vom 1. Käfer Club Wolfsburg.

WOB 75

Ich hatte bereits auf der Classic Motorshow in Bremen erste Infos von Björn erhalten können. Mittlerweile hat sich viel getan. Ich will aber gar nicht lange um den heißen Brei herum reden. Das können die Organisatoren viel besser. Gestern erreichte mich eine Mail mit weiteren Einzelheiten. Die gebe ich hier jetzt einfach mal eins zu eins weiter.

Liebe VW-Freunde,

die Stadt Wolfsburg feiert in diesem Jahr ihren 75-jährigen Stadtgeburtstag. Eine Gruppe von engagierten Wolfsburgern sowie einige Clubs und IGs haben dieses Jubiläum zum Anlass genommen um gemeinsam mit der Stadt Wolfsburg ein großes VW-Klassiker-Treffen zu organsieren. Dieses Treffen soll vom 28. bis 30. Juni 2013 in Wolfsburg stattfinden. Einige Clubs wie die Original-Golf-1-IG oder das Golf Cabrio Forum werden an diesem Wochenende Ihr Jahrestreffen in Wolfsburg ausrichten, der 1. Käfer Club Wolfburg richtet wieder ein Treffen für die Fahrzeuge mit den Heckmotoren aus. Auch beteiligen sich wieder Mitglieder der DISG und werden ihre Schwimmwagen im Allersee zu Wasser lassen. In den letzten Jahren konnten auch Leute, die lieb gefragt haben, selbst einmal mitschwimmen. Zentraler Veranstaltungsort ist der Festplatz am Allersee sowie die gegenüberliegenden Gründflächen des Reit- und Fahrvereins direkt am Schloss Wolfsburg.

Der Besucherdienst des Volkswagen Werks Wolfsburg bietet gezielt Werkstouren für uns Klassikerfreunde an. Die ersten Touren gibt es bereits am 24. Juni, einen Tag nach dem Veteranentreffen in Hessisch Oldendorf, auch für den 28. Juni wurden sämtliche Besuchertouren für Euch geblockt. Eine Anmeldung hierfür erfolgt über unsere Interneseite www.wob75.de

Höhepunkt soll ein gemeinsamer Fahrzeugkorso werden, der durch Wolfsburg sowie über das Volkswagen Werksgelände führen wird. Seit einigen Jahren versucht man auf dem Hockenheimring, den aktuellen Weltrekord für das längste Rollende Automobilmuseum der Welt zu brechen. Die Messlatte liegt hier seit 11 Jahren bei 947 Fahrzuegen. 947 Fahrzeuge? Das sollten doch wir alleine schon mit unseren alten Volkswagen hinbekommen, oder? Daher möchten wir gemeinsam mit der Stadt Wolfsburg versuchen, diesen Rekord im Juni nur allein mit alten Volkswagen zu brechen. Und selbst wenn es nicht ganz klappt, haben wir den Rekord für das längste rollende Markenmuseum der Welt inne. Der Rekord wurde mit Fahrzeugen aufgestellt, die älter als 30 Jahre sind – wir möchten aber auch jüngere Klassiker in den Korso integrieren. Wenn man die alten vorneweg fahren lässt, könnte man so gleich zwei Rekorde brechen…

Am gleichen Wochenende findet ein großes Festwochenende in Wolfsburg statt. In der gesamten Innenstadt gibt es Bühnen und Attraktionen für Groß und Klein.

Vielleicht habt Ihr oder die Mitglieder Eures Clubs ja Interesse an einer Teilnahme. Wir würden uns jedenfalls darüber sehr freuen. Vielleicht interessiert Ihr Euch aber auch, selbst mit einem Treffen im Treffen mitzuwirken – wir können jede Unterstützung gebrauchen.

Liebe Grüße aus Wolfsburg

Martin Gebhardt

in Vetretung für all diejenigen, die das Treffen für Euch mitplanen…

Alles weitere, sowie auch die Anmeldemöglichkeiten, findet Ihr auf der Interneseite www.wob75.de

Ich glaube es wird ein Riesenevent. Ich werde auf jeden Fall in Kürze mal meinen Teil dazu beitragen, daß da noch ein Passat mehr auf der Teilnehmerliste erscheint.

Werden es noch mehr?

Die Ostereier spazieren gefahren

Irgendwie war es mir ein inneres Bedürfniss meine Ostereier noch mal ein bisschen spazieren zu fahren. Wetter gut, also raus an die frische Luft.

Zuvor noch mal wieder eine kleine Entstaubungaktion an meinem GLS.

Passat GLS entstauben

Der war nach den Fräsarbeiten für´s zweite Doorboard Anfang der Woche schon wieder retslos eingestaubt. Wenigstens den gröbsten Dreck wollte ich dann doch runterfegen.

Kurz noch den Volvo von der Auffahrt und ab ging die Fahrt. Ich hab´s ja nicht weit, daher ist so ein Spontantrip immer mal eben drin.

Passat Ostereier

Keine 15 km sind es bis man gleich auf einen ganzen Haufen Gleichgesinnter trifft.

Wie nicht anders zu erwarten, war ich dann auch nicht der Erste. Gestern brummte es richtig an der Oldtimer-Tankstelle. Und auch der Grill war endlich wieder in Betrieb.

Oldtimertankstelle Grillwurst

Bei chronischer Unterversorgung in meinem Kühlschrank, griff ich hier natürlich liebend gerne zu.

Die Sitzplätze im Erfrischungsraum waren alle belegt. Halb so schlimm, in der Sonne konnte man es wirklich gut aushalten. Drinnen sitzen kann ich auch zu Hause.

Sommergarten Oldtimertankstelle

Ich ergatterte mir einen schönen Platz mit Aussicht. So läßt sich es aushalten!

Etwas zu essen, etwas zu trinken und rundherum nur Altblech.

Oldtimertankstelle Ostern 2013

Herrlich! Irgendwie habe ich echt Nachholbedarf an Sonne und frischer Luft.

Was sonst noch so los war, findet Ihr heute mal wieder in einer Galerie am Ende des Artikels. Denn natürlich habe ich nicht die ganze Zeit hier gesessen und mir das Treiben nur aus der Ferne angeschaut.

Und irgendwie habe ich es später auch wieder nicht geschafft den direkten Weg nach Hause zu nehmen. Komisch es zieht mich immer wieder in den Hafen hinein. Irgendwie kann ich nicht verleugnen, daß mir Containerbrücken und Co. mehr liegen als irgendwelche röhrenden Hirsche von Hochsitzen zu beobachten.

Bei solch einem Wetter habe ich eigentlich immer auch meine Fotoausrüstung dabei. Gestern zwar nur die abgespeckte Version, aber für ein paar Schnappschüße langt das allemal.

OST in Action

Das ist sozusagen des Making-of des nachfolgendes Fotos.

Passat GLS Köhlbrandbrücke

Ich finde eigentlich ständig wieder neue Motive. So ist mir gestern zum Beispiel zum ersten Mal ein Parkhaus so richtig bewußt geworden. Also einfach mal rein da und rauf bis zur obersten Etage.

Passat GLS Parkhaus

Was für ein geiles Panorama!

Hier werde ich sicher nicht das letzte Mal gewesen sein. Ein paar Fotos habe ich hier dann auch noch gemacht, mich dann aber einfach noch mal eine Zeitlang an diesem herrlichen Ausblick ergötzt.

OST guck in die Luft

So sieht ein vernüftiger Hochsitz aus!

Saisonauftakt 2013

Gestern habe ich nach einem Blick aus dem Fenster für mich beschloßen: Es ist Saison!

Vorbereitet hatte ich für die erste Ausfhart allerdings noch gar nichts. Mein Passat GLS stand noch völlig eingestaubt in der Garage. Immerhin hatte ich wenigstens daran gedacht, daß Erhaltungsladegerät anzuklemmen.

Passat GLS Ölkontrolle

Noch ein kurzer Ölcheck. Alles i.O.

Mit dem Handfeger habe ich dann mal den gröbsten Staub heruntergefegt und dabei kam die völlig verdreckte Frontscheibe zum Vorschein. Auf der letzten Fahrt muß ich noch mächtig Fliegen und anderes Zeug eingesammelt haben.

Passat GLS Frontscheibe reinigen

Das war dann aber auch genug mit den Vorbereitungen. Draußen schien die Sonne und ich hatte Hummeln im Mors.

Außerdem hatte ich Hunger und mein Kühlschrank war mal wieder im Energiesparmodus. Also wie im letzten Jahr direkt die Oldtimer-Tankstelle angesteuert. Nur eine Woche später als in 2012.

Anders als im letzten Jahr waren allerdings die Temperaturen draußen. Es blieb trotz Sonne den ganzen Tag unter Null.

Ich habe mich dann auch nicht lange auf der Tankstelle aufgehalten. Viel war noch nicht los, dafür war es wohl auch noch zu früh am Tage. Und die, die da waren. saßen eigentliche alle im Erfrischungsraum. Hier habe ich mir dann auch mein Mittagessen gegönnt und hab dann anschließend noch ein paar Fotos gemacht.

Passat GLS Oldtimertankstelle

Wie man sieht, hielt sich die Zahl der Oldies noch in Grenzen.

Oldtimertankstelle Hamburg

Immerhin war sogar ein 32B vor Ort, ein 81er Diesel. Wem der gehörte konnte ich allerdings nicht ausfindig machen. Irgendwann tuckerte er dann davon.

Ich schaute mich dann noch mal kurz in der Waschhalle um. Hier gibt es noch bis zum 14. April eine kleine Fotoaustellung mit dem Titel „GENTLEMAN RACERS“. Impressionen aus dem historischen Motorsport. Vor allem in Goodwood und Monte Carlo enstanden die Bilder von Anette Ernst, in denen sie Szenen am Rande der Rennstrecke aufgreift.

GENTLEMAN RACERS

Auch wenn es auf den Bildern so herrlich aussieht. Es war bitterkalt und es pfiff ein eisiger Wind. Trotzdem saßen die ersten Leute dann schon draußen in der Sonne.

Oldtimertankstelle Hamburg Schnee

Mir war das zu kalt. Ich machte mich wieder auf den Heimweg. Aber nicht ohne noch einmal die Kombination „Schnee + Passat“ im Bild festzuhalten.

Passat GLS Oldtimertankstelle Schnee

Davon gibt mein Fotoarchiv verständlicherweise so gut wie überhaupt nichts her. Ich glaube nur von meinem 74er gibt es ein Bild auf dem noch Schneereste zu sehen sind. Das war bei der Abholung in Deggendorf vor fast genau zehn Jahren.

Drin im Auto war es schnell mollig warm und es machte wieder richtig Laune wieder mal eine alte Schüßel unterm Arsch zu haben. So machte ich auf der Rücktour dann auch noch einen kleinen Schlenker über die Köhlbrandbrücke. Bei solch einem Wetter immer wieder ein herrlicher Ausblick.

Leute laßt Euch sagen: Die Saison hat begonnen!

5 Jahre Volvo Stammtisch Lüneburg

Irgendwie paßte gestern alles zusammen. Noch kurz in die Werkstatt eine paar Teile für weitere Heimarbeiten holen. Dabei die hinteren Federn vom TS, ein Armarurenbrett und die neuen Canton-Lautsprecher und die alten Lautsprechergitter.
Mir wird also noch nicht so schnell langweilig. 😉

Danach gings direkt nach Adendorf. Ich brauchte noch ein paar Kapa Leichtschaumplatten. Ich will mir noch ein paar schöne Poster aufziehen und die später in die Werkstatt hängen. Von da waren es dann keine 10 Minuten mehr bis nach Scharnebeck.

Hier fand der Lüneburger Volvo Stammtisch statt. Zum 5 jährigen Bestehen gab es mal wieder eine neue Location. Er fand gestern zum ersten Mal im Hotel – Restaurant Europa statt.

Volvo Stammtischm Scharnebeck

Leider bin ich erst sehr spät dazu gekommen noch ein paar Fotos zu machen. Es war deutlich mehr los, als es hier den Anschein hat. Insgesamt waren wir bestimmt wieder 20 Leute.

Volvo Stammtisch Lüneburg

War wieder eine sehr nette Runde und mittlerweile fragt man mich hier auch schon was mein Passat TS macht. Es wird halt akzeptiert, daß ich meinen Volvo 940 nur als Alltagswagen nutze. Anfangs wurde ich noch etwas belächelt, aber da der OST-Blog auch in Volvo-Kreisen immer mal wieder gelesen wird, ist das mittlerweile eher ins Gegenteil umgeschlagen.

Teilemarkt in Brokstedt, Nordi Car Classic in Horst und Frikadelle an der Oldtimer-Tankstelle

Die wahrscheinlich letzte größere Tour für dieses Jahr habe ich gestern mit meinem GLS in Angriff genommen. Geplant war zunächst nur der Besuch des Teilemarktes in Brokstedt.

Teilemarkt Brokstedt

Leider war es hier oben im Norden nicht mehr ganz so sonnig wie noch in Hamburg. Aber es war warm und trocken. Das ist bei dem Markt eigentlich eher die Ausnahme.

Leider gab es mal wieder nichts, was mich hätte dazu bewegen können meinem Geldbeutel zu zücken. Ein paar Sachen wären interessant gewesen, aber die Preisvorstellung war dann doch fernab jeglicher Realität. Für einen total verosteten und verstaubten 1B3-Vergaser, an den sich die Drosselklappe schon nicht mehr bewegte, wollten die doch tatsächlich 15,- Euro haben. Ich hätte nur eine Feder von dem Ding gebraucht. Also absolut indiskutabel.

Dann habe ich aber noch interessantes endeckt. Einen Satz Rial-Kreuspeichenalus.

Rial Alufelge

Diese Felgendesign fahre ich ja zur Zeit auf meinem Rallye-Passat. Die hier haben allerdings 14 Zoll. Kannte ich bei dieser Felge bisher nicht. Der Lochkreis ist 4×100, würde also passen. Allerdings haben sie ET 48. Wofür die mal gedacht waren, konnte mir der Verkäufer leider auch nicht beantworten.

Ich habe mich dann anschließend noch ein wenig auf dem Parklplatz herumgetrieben.

Teilemarkt Brokstedt Parkplatz

Ein paar Bilder habe ich mal an das Ende vom heutigen Bericht in die Gallerie gepackt.

Da der Tag noch nicht zu sehr fortgeschritten war, bot es sich an den Rückweg nicht auf ganz direktem Wege anzutreten. In Horst bei Elmshorn fand an diesem Woche auch noch die Nordi Car Classic statt. Das waren nur etwas über 30 km von Brokstedt und auch nur ein kleiner Umweg auf der Tour zurück nach Hamburg.

Nordi Car Classic

Elbmarschen Halle in Horst. Mal sehen was sich dahinter verbirgt. Allzu große Erwartungen hatte ich ehrlich gesagt nicht.

Immerhin durfte man mit einem Oldtimer auf die VIP Parkplätze und erhielt einen ermäßigten Eintritt. Das waren dann nur noch 6,50 € anstatt 7,50 €. Also richtig was gespart.

Was erwartete mich dafür jetzt?

Nordi Car Classic Messe

Nicht viel! Im Prinzip nur diese eine Halle. In einer kleinen Nebenhalle befanden sich noch ein paar Clubstände. Alles in allem keine große Sache. Wenn man nicht gerade eine Verbindung zu einem der austellenden Clubs hatte, war man schnell durch.

Nordi Car Classic Volvo

So hatte ich beim Stand des Volvo Stammtischs Schleswig-Holstein wenigstens einen kleinen Anlaufpunkt.

Trotzdem war ich nach einer knappen halben Stunde wieder draußen. Das ganze glich eher einem Event für Sonntagsausflügler.

Aber auch hier habe ich wieder was gelernt. Den Begriff Martinshorn hat sicher jeder schon mal gehört. Aber woher stammt der eigentlich? Da hätte ich bis gestern auch keine Antwort drauf geben können.

Martinshorn

Die Lösung ist wohl relativ simpel…

Ich habe dann auch hier noch eine runde übern Parkplatz gedreht. Ein paar Eindrücke von der Nordi Car Classic findet ihr ebenfalls am Ende des Berichts in der Gallerie.

Anschließend gings dann wieder zurück nach Hamburg. Vorm Elbtunnel waren mal wieder 8 Kilometer Stau. Also ab durch die Stadt.

Hamburg

Hier war erstaunlich wenig los. Das ging richtig flott. So flott, daß ich noch mal eben bei Oldtimer-Tankstelle rangefahren bin.

Oldtimer Tankstelle

Zu einer Thüringer hats nicht mehr gelangt. Der Grill wurde gerade abgebaut. Aber ´ne Frikadelle mit Pommes hab ich noch bekommen.

Oldtimer Tankstelle Frikadelle

Das geht immer.

Brav wie ich bin hab ich dann Alex und Jann noch meine Glückwünsche zum Gewinn des Goldenen Klassik Lenkrads ausgesprochen. Das haben sie am Dientag von der Auto Bild Klassik verliehen bekommen. Zu Recht!
Mit Alex habe ich dann noch ein paar Worte über meinen TS und die im nächsten Jahr erfordleriche H-Abnhame besprochen. Gibt wohl keine Probleme mit den angerosteten Achsteilen. Nur die Gummibuchsen müßen natürlich intakt sein.

Oldtimer Tankstelle Feierabend

Dann war Feierabend an der Oldtimer-Tankstelle und für mich ging es dann auch wieder nach Hause.

Teilemarkt in Brokstedt

Nordi Car Classic in Horst

Abgrillen im Auetal

Was für ein Kaiserwetter gestern! Perfekt für das Abgrillen bei Christian im Auetal.

Abgrillen

Das An- und Abgrillen bei Christian hat schon Tradition unter uns Passat-Fahrern. Wie lange es das schon gibt weiß ich gar nicht ganz genau. Die ältesten Bilder die ich gefunden habe sind von 2005.

Christian fährt auch schon seit Urzeiten alte Passat. Mit seinem Passat GLI Variant nimmt er schon seit einigen Jahren an den Läufen zum Historic-Rallye-Cup teil.

Passat Variant GLI

Anfangs wurde er mit dem Vari noch müde belächelt. Mittlerweile sind Spötter aber verstummt. Die guten Ergebnisse tragen natürlich ihr übriges dazu bei.

Außerdem hat der Vari einen entscheidenden Vorteil.

Passat Variant GLI Rallye

Er hat viel mehr Fensterfläche. 😉

Geschont hat Christian den GLi bei den Rallyes nun wirklich nicht. Krumme Achsen, verbeuelte Felgen. Alles schon da gewesen. Trotzdem ist ihm der Passat GLI für einige Einsätze dann doch zu schade.

Dafür hat er sich dann noch einen Passat 32B Syncro zugelegt.

Passat Syncro

Hiermit fährt er die Langstreckenläufe vom Deutscher Rallye Cross Verband.

Da geht es dann schon etwas härter zu. Außerdem bedeutet so ein Rennen fast 3 Stunden durchgehend Vollgas.

Passat Syncro Auspuff

Um die nötige Bodenfreiheit zu erhalten, verläuft der Auspuff durch den Innenraum und gelangt dann durch die hintere Tür ins Freie.

Wenn übrigens einer meint, daß ich immer mit meiner Kamera vor der Nase umherlaufe, der kennt Holli noch nicht….

Abgrillen 2012

Unter einhundert Bildern steckt er den Fotoapparat nicht wieder ein.

Bei dem schönen Wetter kamen eigentlich alle auch mit ihren Schmuckstücken zum Abgrillen.

passat

Selbst der ´73er von Dirk wurde noch mal an die frische Luft gesetzt.

Passat Abgrillen 2012

Den hab ich auch schon etwas länger nicht mehr im Einsatz gesehen.

Solche Zusammenkünfte bieten sich natürlich auch immer wieder an um Sachen auszutauschen, die sich nur schwer verschicken lassen. Für meinen TS brachte Danny mir noch zwei vordere Radhauschalen aus einen geschlachtetem 32B mit und ich brachte Dirk meine Motortraverse mit.

Eine etwas andere Hundehütte gab es dann auch noch zu bestaunen.

Passat Variant Heck

Ich freu mich immer, wenn ich solche Sachen seh. Zeigt es mir doch, daß nicht nur ich einen kleinen Schuß habe. 😉

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close