Ich war bei weitem nicht der Einzige, der den sonnigen Sonntag genutzt hat und mit seinem Oldie unterwegs war. Es war schon echt auffällig, wieviel Autos unterwegs waren, die definitiv nicht zum normalen Straßenbild gehören. Wahrscheinlich hatten da noch mehr ordentlich Hummeln im Mors.
Dementsprechend voll war es dann Nachmittags auch auf der Tanke.
Eigentlich hätte ich gestern große Siegerehrung vom ADÁC gehabt. Da gab es allerdings etwas, weshalb ich mich ganz bewusst und trotz geplanter Teilnahme und Anmeldung, ganz kurzfristig gegen die Teilnahme entschlossen habe.
Selbst die Eintrittskarte hatte ich schon zu Hause liegen.(mehr …)
Es war eine wahre Wohltat, was wir am Samstag alle zusammen in Geesthacht mitmachen durften. Endlich wieder raus, endlich wieder die Geräusche und die Gerüche die wir alle so lieben. Nicht zu vergessen, die vielen Freunde und Weggefährten, die man seit zwei Jahren auch nur unregelmäßig gesehen hat. Herrlich!
Dazu dann ein Wetter, wie es besser nicht sein konnte. Zwar sehr kalt und Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt, aber die Sonne lachte über uns.
Eigentlich ist mir der Termin für die Clubsport-GLP auf dem Heidbergring ja gut geläufig. In diesem Jahr hab ich das bloß irgendwie gar nicht realisiert, dass das tatsächlich schon nächsten Samstag ist. Nun wird es, zwischen einen Berg voll Arbeit, aber doch mal Zeit. Die notwendige Fahrerlizenz beim DMSB habe ich Sonntag Abend noch schnell beantragt. Ich hoffe die ist überhaupt rechtzeitig bei mir im Briefkasten.
Der Rallye-Passat sollte bis auf eine Kleinigkeit eigentlich einsatzbereit sein.
Die letzte Tour, bei der Nacht der langen Messer im Oktober, hat er zumindest schadlos überstanden. Seitdem steht er warm und trocken und mit angeschlossenem Ladegerät in der Werkstatt.
Gestern hatte ich schon den neuen DAB-Splitter im Briefkasten.
Ganz am Rande konnte ich mich dabei auch gleich wieder über eines, der wirklich praktischen Hebelwerkzeuge freuen. Das war beim letzten Splitter schon dabei und ich möchte es nicht mehr missen. Die beiden Stromdiebe dagegen, sind eher was für die Tonne. Sowas verwende ich nicht!
Normalerweise wäre der Check des aus der Reparatur zurück gekommenen Blaupunkt ja eine kurze Sache gewesen.
Einfach anklemmen war aber nicht. Zuerst musst ich mal die zwei Kabel im Stecker neu befestigen. Die hatte ich wohl nicht ganz vernünftig gecrimpt und hatten sich beim Ausbau gelöst.
Auch der gestrige Tag ging noch komplett für die Nacharbeit an der Bühne und das Schlachtfeld drumherum drauf.
Da war ja auch noch eine Menge Werkzeug und diverse Gerätschaften wieder wegzuräumen. Motorkran, Getriebeheber, Gabelhubwagen, diverse Unterleghölzer… Halt! Ein Unterlegholz brauchte ich dann doch noch mal kurz. Wir hatten den Achsfreiheber nämlich völlig verkehrt eingesetzt.
Der muss natürlich oben auf die Fahrbahn und nicht unten auf die Kante. Sonst liegt der Heber eher auf dem Boden auf, bevor die Bühne überhaupt ganz unten ist.
Und das sogar schon seit Samstag. Ich hatte nur keine Muße mehr den Artikel noch Abends nach getaner Arbeit fertig zu stellen. Daher erst heute der Nachbericht vom Bühnenaufbau.
Obwohl ich den Termin doch relativ kurzfristig, eigentlich erst am Dienstag, anberaumt hatte, trudelten am Samstag Morgen gleich vier fleißige Helfer ein. Echt top!
Ich zeige hier mal die wichtigsten Schritte bei der Montage.
Zunächst wurde die vier Säulen grob in Position gelegt. In die beiden vorderen und hinteren Säulenpaare kamen zunächst die beiden Quertraversen. In die seitlichen Führungen der Traversen wurden dann die Leitern eingeschoben, in den später die Sicherheitsrasten einklinken.
Kinder wie die Zeit vergeht. Seit Anfang Dezember liegt nun schon die große Plane mit den Umrissen der Hebebühne bei mir in der Werkstatt auf dem Fußboden. Wird mal Zeit, dass da mal eine richtige Bühne hinkommt.
Gestern war es endlich soweit. Dabei wäre es allerdings beinahe schon an der ersten Station sang- und klanglos gescheitert. Die nette Damen am Tresen der Shell-Tankstelle in Ramelsloh wollte mir den vorbestellten Anhänger partout nicht rausrücken. „Der Chef hat gesagt, heute gehen wegen der Sturmwarnung keine Anhänger raus!“
Erst nach einem Telefonat konnte ich die Situation klären. Die Sperre galt nur für die windanfälligen Planenanhänger und so konnte ich mit etwas Verzögerung dann noch auf Tour gehen. Zum Glück, denn jetzt auf die Schnelle einen anderen Anhänger aus dem Hut zaubern, der eine Ladefläche von mindestens 4,30 m hat wäre aussichtslos. Schon so hat mich die Suche danach etwas Zeit gekostet.
Von Ramelsloh hatte ich es dann gut 75 Kilometer bis Walsrode.
Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information
Cookie-Richtlinie
Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.
Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.
Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.