Search Results for: LED
VW Passat 32/33 Sportlenkrad Hella/Momo
Nicht original, aber dicht dran.
So richtig sicher war es auch in den letzten Tagen auch immer noch nicht. Jetzt kann ich wohl aber definitiv sagen, dass ich mich über Pfingsten in der Schweiz aufhalte.
Drauf hingearbeitet und alles vorbereitet hatte ich schon seit Wochen. Nur hab ich leider keine Personalabteilung, bei der ich mal eben den Urlaubsschein reinreichen kann. Da müssen auch meine Kunden und die Auftragslage mitspielen.
Nun ist es in trocknen Tüchern und es müsste schon ganz blöd kommen, dass ich das Passat-Treffen sausen lassen muss. Jetzt hatte ich auch mal etwas Zeit, um mich um mein Gefährt, für die Fahrt in die Berge zu kümmern.

Es waren die erste Zuckungen, die er in diesem Jahr gemacht hat und dafür lief das alles ganz schön glatt.
(mehr …)Vielleicht kann ich ihn mit einem kleinen Geschenk etwas besänftigen.
Der Start in den gestrigen Freitag verlief leider völlig anders als gedacht. Mein Volvo machte Zicken oder besser gesagt er machte fast gar nichts.
Der Dreh am Zündschlüssel brachte zwar den Anlasser kraftvoll zum Drehen, aber jegliches Anzeichen einer Verbrennung in den Brennräumen unterblieb.
Nun kenne ich meinen Volvo ja Recht gut, aber wenn man denn so ganz ohne Werkzeug und ohne Prüflampe vor der geöffneten Motorhaube steht, fehlen einem schnell weiter Möglichkeiten.
Offensichtlich war nichts erkennbar. Was soll da auch über Nacht passiert sein. Am Abend zuvor lief er ja noch völlig normal. Die Spritpumpe lief auch hörbar an. Nachdem ich alle Sicherungen einer optischen Kontrolle unterzogen und an einigen Relais gewackelt hatte, habe ich dann doch mal beim ADAC angerufen. Irgendwie musste es ja weitergehen.
Natürlich habe ich in der Zwischenzeit weiter nach dem Fehler gesucht. Was merkwürdig war, ich konnte an der Diagnosebox vorne im Motorraum nur das Steuergerät der LH-Jetronic ausblinken. Da war kein Fehler hinterlegt. Das Zündsteuergerät lies sich überhaupt nicht ausblinken. Da hatte die LED in der Diagnosebox überhaupt keine Funktion. Sie leuchtete nicht einmal beim Betätigen des Prüftasters.

Kurz darauf trudelte dann auch schon der Mann in Gelb ein. Das ging mal wieder erstaunlich flott. Ich habe ihm kurz das Problem geschildert und er hat dann selber mal am Zündschlüssel gedreht. Zack, da sprang der Motor auf Schlag an.
(mehr …)Finito
Es brauchte eine Nacht zum Nachdenken und dann wurde ich aktiv. Auch wenn ich jetzt als Zerstörer wertvoller Oldtimerteile hingestellt werde, habe ich gestern kurzen Prozess gemacht.

Ich habe die Säge angesetzt und mir einen Zugang von der Innenseite geschaffen. Ich hätte jetzt nicht damit gerechnet, dass mir da eine ganz normale Glühlampe mit Fassung entgegen kommt. Das würde ja bedeuten, dass man wohl doch von vorne da rankommen würde. Ich hatte versucht die Lichtscheibe abzuhebeln, wollte aber bei dem alten Kunststoff auch nicht zuviel Gewalt anwenden.
(mehr …)Die letzten 20% ärgern mich
Die Zeit ist stehengeblieben
Da habe ich mich wohl etwas zu früh gefreut. Als ich gestern Morgen die Werkstatt betrat war es 6:15 Uhr.

Ihr kennt mich und wisst, dass das nicht meine Uhrzeit ist. Das ist viel zu früh!
So wie es aussieht, hat die Uhr gestern gerade mal zwanzig Minuten funktioniert und ist dann stehen geblieben. Oder eben zwölf Stunden länger, dass sie gestern morgen um viertel nach sechs die Mitarbeit verweigert hat. Genau kann ich das natürlich nicht sagen. Auf jeden Fall drehten sich die Zeiger gestern Morgen nicht mehr. An fehlendem Strom kann es nicht liegen, da die Beleuchtung ja noch funktioniert.
(mehr …)Der Nebenschauplatz ist illuminiert
Für die Beleuchtung an der Fiat 131-Front warte ich noch auf die Ersatzlieferung des defekten Netzteils. Da ging es also noch nicht weiter.
Ein weiteres, viel kleineres Netzteil, liegt schon seit gut einem Jahr bei mir in der Schublade. Das hatte ich mir schon besorgt, nachdem ich an die Castrol-Uhr gekommen war.

Just in time ist dann gestern auch ein kleines Relais inklusive Sockel angekommen. Das brauchte ich um die Beleuchtung der Uhr sowohl über den Bewegungsmelder, als auch über den schon vorhandenen Zugschalter einschalten zu können.
(mehr …)Die Erleuchtung blieb leider aus
Weiter mit der Fiat-Front und den damit einhergehenden Arbeiten.
Dazu gehörte auch das Aufhängen der Castrol-Uhr an ihrem neuen Platz. Die ist bisher noch mit zwei Leuchtstoffröhren beleuchtet. Auch das werde ich in diesem Zuge komplett auf LED-Technik umbauen. Ohne dabei jedoch, die originalen Bauteile zu entfernen. Dazu aber später mehr.

Vorerst war wichtig, dass sie hängt und gleich mit in die Verlegung der notwendigen Leitungen mit einbezogen wird. Eine Uhr braucht natürlich Dauerstrom. Hierzu muss ich später noch eine Leitung direkt zur Unterverteilung ziehen. Den Strom für die Fiat-Front habe ich mir an den Spot für die Mercury-Front abgezwackt.
(mehr …)