OST-Blog > Artikel von: OST
Author Archive: OST
OST
11. Januar 2011 20:20
Im letzten Beitrag habe ich es ja schon mal wage angedeutet. Demnächst steht noch eine etwas intensivere Arbeit am GLS an. Die Planungen dafür laufen bereits auf vollen Touren. Die Teile sind alle bestellt und hoffentlich bis zum Wochenende bei mir. Mal sehen wieviel unterschiedliche Paketdienste diesmal auftauchen. 🙂
Hier schon mal die ersten vorbereitenden Maßnahmen: Eine hochtechnische Zeichnung und ganz wichtig, zwei unterschiedlich lange Stücke feinstes Lärchenholz.

OST
9. Januar 2011 11:37
Nach dem ich mit der Lackierung des Ventildeckels überaus zufrieden war, konnte ich diesen heute wieder aufbauen. Ging auch alles recht flott von der Hand. Die neue Dichtung aufgelegt, Ölabschirmung wieder drauf und rauf mit dem Deckel. Dann noch eben die restlichen Kraftstoffleitungen auf Länge geschnitten und mit den Ohrschellen befestigt. Fertig.

Da es manchmal die kleinen Dinge sind die das Auge auf sich ziehen, hatte ich mir bei Audi Tradition noch neue Befestigungsleisten für den Deckel und den Abstandshalter für die Kraftstoffleitungen bestellt. (mehr …)
OST
8. Januar 2011 16:07
Mit gemischten Gefühlen ging ich heute in die Garage, um zu sehen wie denn der Ventildeckel geworden ist. Direkt nach dem Lackieren sah er ganz vernüftig aus, aber durch den frischen Lack war er noch viel zu glänzend. Hoffentlich hält der Lack, was er verspricht. Ein schönes Seidenmatt sollte es werden. Hier nun das Ergebnis:

Ich bin absolut zufrieden. Sehr schöne Oberfläche, nicht zu matt und nicht zu glänzend, fast wie original. Lackiert habe ich das ganze übrigens mit einer Spühdose. Allerdings habe ich einen Lack genommen, der etwas teuer ist. Er nennt sich Dupli Color Platinum. Mal sehen wie er sich so auf Dauer macht. Ich bin ja selber immer etwas skeptisch bei Lacken aus der Sprühdose.
OST
7. Januar 2011 18:27
In der heute erschienenen Februarausgabe der Auto Bild Klassik wird über ein echten Hingucker berichtet. Ein ´77er Passat Variant in ADAC-Optik. Ein ehemaliger Pannenhelfer, heute Rentner, hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt.

Wirklich netter Bericht über eine außergewöhnliche Restauration. Die Story, die dahinter steckt ist, ist wirklich lesenswert. Allerdings ist es sicher nicht der erste restaurierte 33er, so wie im Artikel behauptet.
Vielleicht sieht man den Wagen ja mal live, er soll auf Oldtimer-Rallyes zum Einsatz kommen.
OST
6. Januar 2011 18:49
Irgendwie ist die Welt ja bekloppt. Da ergattert man sich mal wieder ein paar Teile aus verschiedensten Quellen und an einem Tag tauchen nacheinander 4 verschiedene Paketdienste auf. Nennt man das nun freie Marktwirtschaft oder Irrsinn? Als erstes kam DHL mit dem Paket von Audi Tradition. Hier habe ich mir noch ein paar Kleinteile für mein Fresh Up im Motorraum zusammengesucht. Gefolgt von DPD mit einer Lieferung hinterer Aggregateträgerbuchsen. Keine 30 Minuten später rollte auch schon der Transporter von GLS auf den Hof. Er brachte einen Karton voll Traggelenke, in der frühen 15mm Ausführung und ein paar Hinterachsgummilager. Kurz nach dem Mittag stand dann noch Hermes auf der Matte. Die brachten nochmals einen Paket mit 12 Aggeragateträgerbuchsen, diesmal von FeBi.

Die Sachen sind übrigens alle am Dienstag verschickt worden. Man kann jetzt also noch nicht einmal sagen, daß sich einer der Paketdienste, durch besonders schnelle Lieferung, von den anderen hervorhebt.
Alles Jacke wie Hose… (mehr …)
OST
5. Januar 2011 17:55
So, wieder ein Stück weiter. Nachdem ich den Ventildeckel komplett blank gemacht hatte, gabs heute die Grundierung.

Natürlich nicht ohne vorher die leichten Kratzspuren vom Negerkeks ordentlich auszuschleifen, man kann schon fast sagen auszupolieren.
(mehr …)
OST
4. Januar 2011 9:47
Gestern Abend habe ich es nicht mehr geschafft mir einen neuen Ventildeckel zu organisieren. Bleibt mir also erstmal nichts anderes übrig, als den vorhandenen aufzuarbeiten. Ist ja eigentlich auch nicht weiter schlimm. Mit Luftschleifer und Negerkeks geht das echt schnell von der Hand.

Den Deckel werde ich jetzt erst mal von altem Lack und Rost befreien und dann neu lackieren.
Ein paar Kleinteile für die Montage habe ich gestern Abend noch bei Audi Tradition bestellt. Die müßten die Tage dann auch bei mir eintrudeln.
OST
3. Januar 2011 19:27
Heute habe ich begonnen noch mal ein paar notwendige Arbeiten rund um dem Motor beim GLS in Angriff zu nehmen. Die Ventildeckeldichtung hatte ihre besten Tage hinter sich und begann an mehreren Ecken zu tropfen. Bei der Demontage des Ventildeckels habe ich dann bemerkt, daß die Kraftstoffschläuche auch schon ziemlich hart sind. Die habe ich dann auch gleich mit rausgerissen. Das Kraftstofffilter hat es bei dieser Gelegenheit dann natürlich auch gleich erwischt.
Als ich den Ventildeckel runter hatte, staunte ich zunächst nicht schlecht. Da war doch tatsächlich noch eine Korkdichtung verbaut.

Sehr merkwürdig, ich war fest der Meinung hier beim Zusammenbau vor 5 oder 6 Jahren bereits die einteilige Gummidichtung verbaut zu haben. Darauf hätte ich sogar Wetten abgeschloßen.
(mehr …)
OST
2. Januar 2011 21:52
Ich bin auf der Suche nach dem Unterdruckabzweig, welcher in der Leitung zum Bremskraftverstärker sitzt.
Ich habe schon alles bei mir auf den Kopf gestellt, aber nichts gefunden.

Vielleicht hat ja jemand sowas noch, von irgendeiner Schlachtung über.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand aus der Klemme helfen könnte.
Danke
OST
30. Dezember 2010 11:55
Hiermit möchte ich allen Freunden und Bekannten und natürlich allen Lesern meines Blogs einen reibungslosen Jahreswechsel wünschen.
Danke an alle, die den Blog mit Ihren Kommentaren ein wenig mit Leben füllen.
Natürlich auch vielen Dank für die zahlreichen Zuschriften und positiven Feedbacks außerhalb des Blogs. So macht mir das erst richtig Spaß etwas zu schreiben. Ich will den Blog ja nicht nur für mich fortführen.
Sicher steckt das Ganze noch in den Kinderschuhen, aber ich bin über die bisherige Resonanz sehr erfreut und auch ein wenig überrascht. Ich denke, ich mache noch ein bisschen weiter…

Kommt gut rüber und bleibt sauber.