VW Passat TS 1975

Restarbeiten abgeschlossen

Nachdem ich am Freitag auf der Suche nach den Klammern für die Bremsbeläge kein Erfolg mehr hatte, ging es Nachts im Internet noch mal etwas auf Teilesuche. Fündig geworden bin ich dann in einem Restpostenmarkt eines VW-Händlers, der eine Filiale in Maschen und eine in Winsen hat. In beiden Betrieben war ausreichend Bestand angegeben. Schnell noch geguckt bis wann die am Samstag geöffnet haben. 13:00 Uhr, das könnte ich gerade so schaffen.
Zehn vor Eins stand ich am Erssatzteiltresen. Mein Gegenüber guckte mich fragend an. Restpostenmarkt? Hat er noch nie was von gehört. Die Klammern hatte er auch nicht auf Lager. Ein Anruf bei seinem Lagerkollegen in Winsen brachte dann wenigstens Aufklärung: „Die Seite sollte schon längst nicht mehr online sein.“

Samstag Mittag, nach 13:00 Uhr. Jetzt gab es nur noch eine Chance: ATU

Die hatten die Teile dann auch sogar auf Lager.

klammern-bremsbelag

Zu den 3,63 Euro pro Satz kann man nicht mal was sagen. (mehr …)

Was es nicht alles gibt

Ich habe ja nun in meiner Schrauberzeit wirklich schon vieles mitgemacht. Aber was mich gestern erwartete, war für mich wirklich völlig neu. Nicht nur die eigentliche Ursache, sondern auch der Grund wie es zu diesem fiesen Klappern an der Vorderachse kam.

Offentsichtlich ist das aber ein durchaus bekanntes Phänomen. Denn gleich in zwei Kommentaren kam der richtige Tipp. Das wollte ich doch gleich mal ausprobieren.

klappern

Tatsächlich. Ein paar mal ordentlich gegen das Rad gehauen und da war das Geräusch. Es sind also offensichtlich wirklich die Bremsbeläge, die im Sattel klappern. (mehr …)

Back again

Er ist wieder an der frischen Luft!

Etwas über zwei Monate stand mein TS jetzt mehr oder weniger durchgehend auf der Hebebühne. Ich musste selber erst mal verinnerlichen, was in dieser Zeit jetzt alles passiert. Das war ja nicht gerade wenig.

Aber ein wichtiges Detail fehlte noch. Das habe ich gemerkt, als ich vorne das Nummernschild anbringen wollte.

nummernschildhalter

Da fehlte irgendwie noch was… (mehr …)

Es kann wohl losgehen

Heute kann ich wohl mal den Schritt wagen und mit meinem TS die erste Runde drehen. Ich habe jetzt noch die letzten Kleinigkeiten abgearbeitet. Zur Zeit fehlt mir nichts gravierendes mehr ein, was gegen die erste Proberunde spricht. Bis auf den Beifahrersitz ist alles wieder komplett.

Am Mittelkonsolenende habe ich noch die Bedienteile für den DSP und die Freisprechanlage zurückgebaut.

Mittelkonsole

Auch hier scheint alles wieder zu funktionieren. (mehr …)

Noch schnell die Wegfahrsperre eingebaut

Gestern gab es nur einen Kurzeinsatz in der Werkstatt. Die Verkleidung unterhalb der Lenksäule, meine Lieblingsverkleidung, und die Mittelkonsole standen auf dem Zettel.

Diese Verkleidung gibt mir langsam Rätsel auf. Es kann doch nicht sein, dass ich mich dabei jedesmal so tierisch quäle. Oder doch?

Es war wieder ein Akt, der seinesgleichen sucht. Was mache ich bloß verkehrt?

Es führt kein Weg daran vorbei, zuerst muss diese Pappe rein.

pappe-fussraum

Das ist ja noch reltiv einfach, da man auf der Oberseite sehen kann wo die Schrauben wieder rauskommen. Das entsprechende Loch dafür zu finden , ist dann recht einfach. (mehr …)

Passt denn hier keiner mehr auf?

Seid Ihr alle im Urlaub oder was ist hier los? Ich kann hier in aller Öffentlichkeit vergessen Teile einzubauen und keiner sagt Bescheid. Etwas mehr Konzentration bitte.

Beinahe wäre das vergessene Teil sogar schon mit im Altpapier gelandet. Erst im letzten Moment fiel mir auf, dass zwischen den ganzen Kartonresten noch ein Stück Blech lag.

Schwungscheibe-passat-b1

Ich würde sagen hier fehlt noch was. (mehr …)

Sowas nennt mal wohl unproduktiv

Fünf Stunden geschraubt und hinterher ist man nicht viel weiter wie zu dem Zeitpunkt wo man begonnen hat. In einem Punkt habe ich sogar noch nicht mal wieder den Ausgangszustand erreicht. Dabei war ich keineswegs faul und praktisch durchgegehend am Schrauben.

Etwas habe ich dann aber doch geschafft. Der Gebläsekasten sitzt wieder an Ort und Stelle.

Heizung-passat-ts

Mehr habe ich von hier drinnen dann aber nicht mehr gemacht. (mehr …)

Gebläsekasten für Einbau vorbereitet

Dem eigentlichen Auslöser für die ganzen Arbeiten der vergangenen Wochen hatte ich bisher wenig Beachtung geschenkt. Der komplette Gebläsekasten, den ich ja wegen des feststehenden Gebläsemotors ausbauen musste, lag seit seinem Ausbau in der Ecke. Und nur weil der raus musste, ist ja das 5-Gang-Getriebe reingekommen. Nun brauche ich ihn aber wieder zurück im Fahrzeug, um endlich Kühlwasser auffüllen und den Motor mal längere Zeit laufen lassen zu können.

Also ran an den Kasten. Um an den Gebläsemotor zu gelangen, muss die komplette Einheit in seine zwei Hälften zerlegt werden.

klammern

Zusammengehalten werden die beiden Hälften durch unzählige solcher kleinen Stahlklammern. (mehr …)

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close