VW Passat TS 1975
Mir fällt gerade keine passende Überschrift ein…
Schrauben wollte ich gestern gar nicht. Nur ein paar Teile abliefern und dann ab nach Hause. Ich konnte die Finger dann aber doch nicht stillhalten. Der Reiz war einfach zu groß.
Wenn man schon mal da ist, findet sich doch bestimmt noch was für zwischendurch.
Ich hab mir mal die Kiste mit den ganzen Kleinteilen (mehr …)
Der Himmel hat´s überlebt
Hop oder top
Platz- und Rädertausch
Die wundersame Spritschlauchschrumpfung
Der Spritschlauch von der Pumpe zum Vergaser war so ziemlich das erste was ich am meinem Passat TS erneuern mußte. Ohne hier einen neuen Schlauch montiert zu haben, war an einen Probelauf überhaupt nicht zu denken.
Umso erstaunter war ich dann neulich, als mir auffiel, daß der Schlauch zwar neu, aber auch viel kurz ist.
Selbst bei abgenommenem Luftfilter lag der noch stramm am Ventildeckel (mehr …)
Theoretisch ist das Licht jetzt besser
Klar, ausprobieren kann ich es zur Zeit noch nicht. Noch keine Scheinwerfer! Ob man es später überhaupt merkt, steht dann noch auf einem ganz anderen Blatt. Erstens habe ich keinen Vergleich zu vorher, zweitens ist ein Unterschied eh nur schwer in Zahlen auszudrücken und außerdem fahre ich ja eh zu 90% nur bei Tageslicht. Aber mein Gewissen ist beruhigt und nicht zu vergessen, die potentiellen Schwachpunkte, Zündschloß und Lichtschalter sind auf jeden Fall mächtig entlastet.
So kann ich meinen Theorien von letzter Woche jetzt auch ein paar erklärende Bilder zukommen lassen. Ist ja wie so oft leichter nachzuvollziehen, wenn man etwas bildlich vor Augen hat.
Hier sieht man, die bereits aus dem roten Steckgehäuse herausgelöste (mehr …)
Zum Abschluß die Geräuschdämmung der Motorhaube
Theoretisch könnte ich die Motorhaube jetzt schließen. Bis auf die Scheinwerfer, den Kühlergrill und die obere Kühlerpappe gibt es hier nichts mehr zu tun. Gestern erhielten die letzten fehlenden Teile im Wasserkasten wieder Einzug.
Die Abedeckung des Gebläsemotor erhielt vor der Montage noch neue Dichtstreifen aus Schaumstoff.
An den Platz direkt neben der Abdeckung kam dann der Inhalt dieses Kartons. (mehr …)
Besseres Licht durch kürzere Wege
Ich hing bei der Scheibenwischermontage wohl einfach zu lange über der Zentralelektrik. Irgendwie hat sich da was in meinem Kopf festgebrannt, was mir keine Ruhe mehr ließ. Deshalb habe ich mir am Mittwoch abend auch gleich noch eine Zentralelektrik aus dem Modelljahr 1975 mit nach Hause genommen. Die galt es zu untersuchen.
Hintergrund war die Suche nach besserem Scheinwerferlicht bei gleichzeitiger Entlastung (mehr …)
Mike Sanders für den Wasserkasten
Vorne komme ich erst mal nicht weiter. Die Scheinwerferrahmen habe ich zum Pulverbeschichten geschickt. Ein neues Betätigungsfeld mußte her. Um mich örtlich nicht völlig zu verändern, habe ich mit der Komplettierung des Wasserkastens begonnen.
Bevor hier jetzt die ganzen Bauteile wieder Einzug erhalten, stand natürlich noch ein Kur mit Mike Sanders (mehr …)