Volvo 940

Der dritte Tag auf der Bühne

Lenkung und Achslager waren ja eher so Sachen mit denen man so alle 200.000 km mal mit rechnen muss. Öl und Bremsbeläge tauschen gehört dagen ja zu den normalen Wartungsarbeiten. Beides war dringend erforderlich. Die Bremsklötze für die Hinterachse liegen schon seit November letzten Jahres bei mir in der Werkstatt. Damals war mir schon aufgefallen, daß die bald fällig sind.
Das Motoröl war jetzt auch schon über 15.000 km drin. Der totale Wartungsstau!

Raus mit dem alten Öl. Aber da war doch noch was. Richtig, diese befremdlichen Schraubenkopfgrößen. Natürlich ist das nicht der erste Ölwechsel und ich wußte, irgendwo habe ich auch die passende 1″-Nuß für die Ölablaßschraube. Aber wo?

Kennt Ihr das, wenn man etwas extra so wegpackt, daß man es beim nächsten Mal, ohne Suchen, sofort findet? Das sind dann meist die besten Verstecke. Dabei finde ich die Idee, es zum Bordwerkzeug zu packen, nun gar nicht so ungewöhnlich. Man darf es halt nur nicht vergessen…..

volvo-940-oelablassschraube

Aber auch dieses Rätsel konnte ich nach einiger Zeit lösen. (mehr …)

15, 17, ach nee, 18 und 19. Oder doch 21?

Ich hatte es ja gestern schon kurz angerissen. Diese merkwürdigen Schraubengrößen waren eigentlich das einzige, was den gestrigen Tausch der Querlenker und Schubstreben etwas in die Länge zog.

Gewöhnungsbedürftig, diese für VW-Schrauber untypischen Abmessungen. Dabei waren es im Prinzip nur acht Punkte an den geschraubt werden mußte. Schraube und Mutter dabei schon einzeln gezählt.

Eigentlich war der Ablauf klar und warf bei mir eigentlich nur eine Frage auf. Wie schwer wird es, die unteren Traggelenke aus den Federbeinen zu bekommen? Sind die noch eingepreßt?

Traggelenk-Volvo-940

Deshalb was das auch mein Startpunkt. Es zeigte sich erfreuliches. (mehr …)

Lenkung am Volvo 940 getauscht

Ostermontag, immer wieder Regen, kein Treffen in der Nähe, nichts auf dem Zettel. Ideale Vorraussetzungen mal damit zu beginnen, den Volvo endlich fit für die HU zu machen.

Etwas riskant war mein Vorhaben ja. Mit dem Volvo in die Werkstatt und mal eben die Lenkung tauschen. Der TS stand zu Hause in der Garage, samt roter Nummern. Ich mußte also mindestans soweit kommen, daß ich später wieder mit dem Volvo nach Hause kommen.

Das Lenkgetriebe ist einer der bekannten Schwachstellen beim Volvo 940. Die Führungsbuchsen der Zahnstange schlagen sehr oft aus. Die Folge ist nicht nur ein unangenehmes Knacken, was man eigentlich nur im Stand wahrnimmt, sondern vielmehr auch flatternde Vorderräder. Ähnlich als wenn man mit nicht ausgewuchteten Räder unterwegs ist. Das nervt!

Volvo-940-Lenkung

Also habe ich am Mittwoch vor Ostern noch mal schnell in den sauren Apfel gebissen. Donnerstag stand der sperrige Karton dann schon vor meiner Haustür. (mehr …)

Es wird Zeit

Eine kleine runde Plakette ermahnt mich ständig zur Strebsamkeit. Es wird Zeit, daß ich meinen Volvo mal fit für die nächste HU mache.

Ein paar Dinge, die ich mir größtenteils selbst auferlegt habe, wollen aber noch abgearbeitet werden. Dazu gehören dann auch komplett neue Gummilager für die Vorderachse. Teile dafür liegen schon lange bereit. Nur den ersten Schritt muß ich halt mal machen bzw. machen lassen. Um den Einbau in einem durchzuziehen, habe ich mir ein zweites Paar Querlenker und Streben besorgt. Natürlich verrostet…

Volvo-940-vorderachse

Viel anders werden die Teile unter meinem Volvo wohl auch nicht aussehen. Nach jetzt 22 Jahren wohl mehr als normal. (mehr …)

Volvo-Treffen in Bad Bramstedt 2013 – Rückblick

Heute ist es mir gelungen mal etwas gegen die Montags-Flaute hier im OST-Blog zu tun. Ich hatte ausreichend Zeit um noch ein paar Zeilen in die Tastatur zu hämmern. Ist mir in diesem Monat noch nie geglückt.

Es ging gestern ja auch nur nach Bad Bramstedt. Ziel war das Volvo-Treffen mit im Ortskern der kleinen Stadt. Den ganzen Sommer hindurch blieb nie Zeit mal etwas in Richtung Volvo zu unternehmen. Alle sommerlichen Stammtische habe ich verpaßt und sogar das Treffen für skandinavische Fahrzeuge an der Oldtimer-Tankstelle konnte ich wegen der Rallye am letzten Sonntag nicht besuchen.

Bad Bramstedt stand aber ganz dick unterstrichen bei mir im Kalender. Hat sich mittlerweile zum einzigen festen allgemeinen Volvo-Old-und Youngtimertreffen in Norddeutschland etabliert.

Bereits bei der Anreise fiel mir dieses seltene Exemplar auf der A7 auf.

Volvo

Von dem P1900 wurden (mehr …)

Jetzt bremst er nicht mehr

Natürlich war meine Pfuschreparatur nicht zur Nachahmung empfohlen. Aber deutlicher, als in der Überschrift groß „Pfusch“ zu schreiben, brauche ich doch wohl nicht zu werden.

Die Bremse hat die zwei Tage durchgehalten und nur das war mein Ziel. Ich hoffe das ist auch so rübergekommen.

Ich habe es sogar gestern schon geschafft den alten Bremmssattel in die ewigen Jagdgründe zu verbannen.

Bremssattel-Girling

Der hat jetzt 21 Jahre seine Arbeit getan. Irgendwann darf dann auch mal was neues zum Einsatz kommen.

Wäre ja zu schön gewesen, wenn dann auch gleich noch der Schlauch in der richtigen Position gesessen hätte.

Bremssattel-Volvo-940

Dem war leider nicht so. Der war ziemlich genau eine halbe Umdrehung verdreht.

Den Drall mußte ich wohl oder über noch rausnehmen.

Bremsschlauch-verdreht

Die Verschraubung erwies sich zum Glück als gnädig. Hätte ja noch gefehlt, wenn ich die jetzt nicht gelöst bekommen hätte.

Klötze wieder rein und das Ding war so gut wie gefrühstückt.

Volvo-940-Bremssattel

Noch eben die Leitung entlüftet und fertig.

Entlüfterflasche-Bremse

Die Leitung von Hauptbremszylinder zum Sattel war noch nicht gänzlich leergelaufen, sodaß ich auch nur hier entlüften mußte.

Leider war der Deckel auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter während des Entlüftens nicht ganz dicht. Da ging doch so einiges daneben. Das erforderte dann noch einen Stopp am Dampfstrahler.

Bremsflüssigkeit-abwaschen

Das war´s. Jetzt bremst mein Volvo nur noch wenn ich es will.

Rein, rauf – Pfusch – runter, raus

Zwangsreparaturen sind immer nervig. Besonders wenn sie keinen langen Aufschub dulden. Mich hat es gestern mit meinem Volvo erwischt. Die Bremse vorne rechts wollte nicht mehr so recht zurückgehen.
Gemerkt hatte ich das schon Dienstag Abend im Stop-and-go-Verkehr. Mein Volvo bremste von ganz alleine. Zu Hause hab ich mal die Hand an die Felge gehalten. Die kochte!

Da mußte ganz schnell was passieren. Also gestern kurz in die Werkstatt. Da sollte ich eigentlich noch einen Satz Führungsstifte für die Bremssättel liegen haben. Die gehen bei der Girling-Bremse gerne mal fest. Noch bevor ich auf die Bühne bin, hab ich mal nach dem Satz Ausschau gehalten.

Rep-satz-Bremse

Tatsächlich. Ein Satz hatte ich noch im Lager.

Also rauf auf die Bühne und runter mit dem Rad.

Bremse-volvo-940

War schon wieder ganz schön heiß. Eine leicht bläuliche Verfärbung der Bremsscheibe ist schon zu erkennen.

Leider konnte ich mich dann ganz schnell davon verabschieden nur die beiden Führungsstifte zu erneuern.

Bremssattel-Volvo

Ich hatte die Halteschraube noch nicht mal ganz rausgedreht, da konnte ich den Stift schon hin- und herbewegen. An der unteren Schraube war es nicht anders. Damit war klar: Der Kolben im Bremssattel ist fest!

Den hatte ich nicht auf Lager. So weiterfahren, wäre aber auch nicht unbedingt vorteilhaft.

Also den Kolben etwas herausgepumpt und die Membrane angelupft. Sieht nicht sehr berrauschend aus.

Volvo-Bremssattel

Unter die Membrane kamen jetzt einfach ein paar ordentliche Spitzer Rostlöser. War jetzt die einzige Chance.

Der Kolben ließ sich danach zumindest auch ganz wieder zurückdrücken.

Bremsenrückstellwerkzeug

Alles wieder zusammen und für den Rest des Tages war dann auch Ruhe. Ich hab noch so einige Kilometer abgespult; heiß wurde die Bremse jetzt nicht mehr. Ich hoffe das bleibt bis zum Wochenende so. Einen neuen Bremssattel werde ich mir heute auf jeden Fall schon mal besorgen. Günstige Volvo-Teile in Hamburg zu bekommen ist zum Glück ein Kinderspiel.

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close