Letzte Beiträge
Koni-Dämpfer zerlegt
Da mir es tatsächlich gelungen ist, den etwas widerspenstigen Dämpfer zu öffnen, kann ich Euch heute mal das Innenleben eines solchen Dämpfers etwas näherbringen.
Zuvor musste ich mir allerdings erst mal einen passenden Zapfenschlüssel bauen.

Ich hatte ehrlich gesagt keine große Hoffnung, dass ich so einen Maulschlüssel mal eben durchgebohrt bekomme.
Ich sollte mich nicht täuschen. Weiter kam ich nicht…
(mehr …)Ein Koni will nicht
Die Koni-Dämpfer die ich jetzt mal probeweise an der Hinterachse probieren will, sind gebraucht und liegen schon eine ganz Zeit bei mir im Regal. Optisch sehen sie noch sehr ansprechend aus.
Bevor ich die jetzt verbaue will ich aber auf jeden Fall noch die gleichmäßige Einstellung der Zugstufe überprüfen.

Dazu mussten zuerst die Beilagscheibe und der Gummipuffer raus. Die sind beide geschlitzt und können bei ganz herausgezogener Kolbenstange entnommen werden.
(mehr …)Bestandsaufnahme
7. ADAC NAMC Clubsport-GLP 2020 Heidbergring – Video
7. ADAC NAMC Clubsport-GLP 2020 Heidbergring – Rückblick
Die Saison 2020 hat begonnen
Ich hatte es spaßeshalber noch mal probiert. Stecker wieder rauf auf den Lüftermotor und sofort drehte der wieder seine Runden. Der alte Thermoschalter hatte es also definitiv hinter sich.

Der neue Schalter war schnell getauscht. Noch eben das ausgetretene Wasser oben wieder rein, den Luftfilter wieder drauf und erneut warm laufen lassen bis der Lüfter ansprang.
Diesmal ging er dann nach kurzer Zeit auch wieder aus.
(mehr …)Start mit Hindernissen
Stromausfall
Am Dienstag Abend überraschte mich mein Volvo plötzlich mit einer glimmenden Kontrollleuchtenreihe im Cockpit.

Fünf rote Leuchte glimmten im Leerlauf vor sich hin. Bei höherer Motordrehzahl erloschen sie wieder. Die sechste Leuchte, die da so hell erstrahlt, ist die Kontrolle fürs Bremslicht. Die hatte sich am Wochenende gemeldet und ich hatte bisher noch keine Zeit mal nachzusehen.
(mehr …)Das Provisorium am Sitz hat ausgedient
Im April letzten Jahres ist mir auf der Heimfahrt von Bremerhaven die Gummimatte des Fahrersitzes durchgerissen. Ein altbekanntes Problem bei alten Recaro-Sitzen.
Frische und damit elastische Matten kann Recaro schon seit langem nicht mehr liefern und da ich damals recht schnell eine Lösung brauchte, kamen drei Spanngurte zum Einsatz.

So habe ich dann den ganzen Rest der letzten Saison bestritten.
(mehr …)