Letztendlich war der Ausritt am Heidbergring, der Grund mal von unten nach dem Rechten zu schauen.

Nicht nur im Radhaus, sondern auch etwas weiter oben an der Stoßdämpferaufnahme, waren doch deutliche Kampfspuren ersichtlich. Da muss sich die Achse schon ganz schön verschoben haben.
Von unten war aber nichts davon zu sehen. Ein paar Reste Mutterboden an Achse und Tank. Das war es offensichtlich.

Die Achse ist offensichtlich gerade, am Panhardstab ist auch nichts zu sehen. Die Kolbenstange vom Stoßdämpfer ist auch noch gerade. Etwas undicht war der Dämpfer schon vorher.
Dämpfer und Federn sind aber auch immer noch eine Sache mit der ich nicht so richtig zufrieden bin. Wenn beim Fronttriebler das Heck kommt, ist das einfach nicht optimal.

Ich hab den Dämpfer mal ausgebaut und mit Hausmitteln geprüft. So wirklich was feststellen konnte ich dabei aber nicht. Er fährt stramm und gleichmäßig ein und kommt sofort wieder selbstständig raus. Die Kolbenstange hat leichtes Spiel in der Führung, das kann aber vielleicht normal sein.
Wahrscheinlich werde ich jetzt einfach mal einen Satz Koni-Dämpfer verbauen. Einfach mal ausprobieren.
Und sonst so? Oh, ja da gibt es doch noch so ein paar Sachen zu tun. Die haben jetzt aber nichts mit dem Ausritt zu tun.

Der Mittelschalldämpfer ist komplett durch. Der bläst oben und unten gleichmäßig ab.
Nicht viel besser sieht das Endrohr aus.

Ich hätte nie gedacht, das so ein simples Rohr auch einfach mal mittendrin durchrostet. Wahrscheinlich ist das Material durch die Biegung hier von Haus aus schon geschwächt.
Die rechte Antriebswellenmanschette ist auch fällig.

Noch ist der Fettaustritt minimal, aber noch habe ich Zeit das zu beseitigen.
Ein Blick auf die Kabel zum Anlasser brachte die nächste Baustelle zu Tage.

Besonders die Leitung zur Klemme 50 ist stark oxidiert. Das erklärt auch das teilweise etwas zögerliche reagieren des Anlassers. Besonders bei niedrigen Temperaturen braucht der schon mal ein Gedenkzehntelsekunde.
Zu guter letzt wäre da noch ein leichter aber stetiger Ölverlust am Motor.

Sieht aus wie die Ölwannendichtung. Mal gucken…