Tag Archive: Oldtimer-Tankstelle

Hauptversammlung der Volkswagen AG im CCH Hamburg

Etwas früher als im letzten Jahr gings gestern wieder ins CCH. Die Volkswagen AG lud wieder zu ihrer jählichen Hauptversammlung in Hamburg ein.

CCH Hamburg VW Hautpversammlung

Ich habe mich hier wieder mit Klaus verabredet. Diesmal haben wir uns auf dem Hinweg leider um wenige Minuten verfehlt. Als ich Klaus anrief, um ihm mitzuteilen, daß ich im Stau stehe und etwas später ankomme, stellte sich heraus, daß er im selben Stau stand. Ungefähr 800m hinter mir.
Ich habe in der Tiefgarage des CCH auf ihn gewartet. Er kam dann tatsächlich nur 3 Miunten später dort an.

Unser erster Gang führte uns erstmal an Buffet. Ein paar Brötchen und ein Kaffee als Stärkung mußten sein. Im Anschluß begaben wir uns dann in den großen Sitzungssal, um den Ausführungen von Vorstandschef Martin Winterkorn und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Ferdinand Piëch zu lauschen. Grob gesagt: VW geht es so gut wie noch nie. Und wer 2012 an eine Abschwächung der Zahlen glaubte, wurde eines besseren belehrt. Das erste Quartal dieses Jahres war das erfolgreichte in der Geschichte von VW.

CCH Hamburg VW Hautpversammlung Saal

Links im Bild sind die unterschiedlichen Marken, die mittlerweile zum VW-Konzern gehören zu erkennen. Eine Marke ist ganz aktuell neu dazu gekommen: Ducati. Der Deal wurde erst am Mittwoch abgesegnet.
Damit wird der VW-Konzern jetzt auch auf dem Motorradsektor aktiv.
Im Vergleich zum letzten Jahr ist aber noch ein Hersteller dazugekommen: MAN
Das war bei der letztjährigen Hauptversammlung zwar schon im Gespräch, aber noch nicht so spruchreif, daß das MAN-Logo dort schon hing.

Neben den erneut beeindruckenden Zahlen, kam es diesmal zu einem kleinen Zwischenfall. Ein paar Greenpeace-Aktivisten in einer der vordersten Reihen standen plötzlich auf und protestierten wohl gegen die zu hohen CO2-Emission der Konzernflotte. Jeder hielt ein Tuch mit einem einzelnen Buchstaben in die Höhe. Zusammen ergab das dann: „DAS PROBLEM“.
Sie verhielten sich aber ruhig und auf dem Podium konnte das anscheinend niemand beeindrucken. Die standen da bestimmt über einen halbe Stunde. Mich wundert, daß sie keine lahmen Arme bekommen haben.
Interessant wurde es erst als von der Saaldecke auf einmal ein Banner herabgelassen wurde. Da kam dann, doch etwas Bewegung in die Szenerie.
Herr Piëch ergriff daraufhin das Wort und forderte die Greenpeaceler aufund den Saal zu verlassen. Es tat sich aber nichts in der Richtung. Es folgte dann noch eine zweite Aufforderung mit folgenden Wortlaut: „Ich bitte die Herren Umweltschützer, ihr Transparent zu entfernen oder ich lasse Sie entfernen.
Beeindruckend war wirklich mit welcher Gelassenheit und mit welchem Witz er das rüberbrachte. Als sich aber auch nach dieser Aufforderung keiner von seinem Platz bewegte, machte er seine Androhung wahr.
Ich habe für jeden von Ihnen zwei Begleiter, die sie auf den Weg nach draussen unterstützen. Sie sind von dem langen rumstehen ja sicherlich etwas erschöpft„, waren seine Worte bevor die Security zur Tat schritt.
Die Geschichte verlief dann zum Glück friedlich ab und die Sitzung konnte fortgeführt werden. Während der Räumung wurde der Saal verdunkelt und es wurde kurzerhand ein Film zum Thema Umweltschutz im VW-Konzern eingespielt. Das nenn ich mal schlagfertiges Handeln.
Ob das Flugzeug mit dem Werbebanner auch so kurzfristig gechartert wurde glaube ich allerdings nicht.

VW Flugzeug Werbebanner

Das kann man sicher nicht mal so eben aus dem Ärmel schütteln. War trotzdem ein netter Gegenpol zur der vorangegangenen Aktion bei unserer kleinen Pause in der Raucherlounge.

Nach einer kleinen Stärkung zum Mittag gings dann zu den Neuwagen. Die gehören natürlich auch zu der Veranstaltung. Von Freitag bis Sonntag ist diese Austellung, mit dem Namen AUTOmobil 2012, übrigens noch für jedermann kostenfrei geöffnet.

AUTOmobil 2012 CCH Hamburg

Neue Autos. Naja, so einen richtigen Draht habe ich dazu ja nicht. Trotzdem gibt es immer wieder interessante Details zu entdecken.
Auffällig, wieviel altbewährtes, einem bei den aktuellen Fahrzeugen bekannt vorkommt.

Chromstoßstangen am VW Amarok.

VW Amarok Chromstoßstange

Ich habe extra mal gegengeklpoft. Ist wirklich richtig verchromtes Metall.

Austellbare hintere Seitenscheiben beim VW Up.

VW Up Ausstellfenster

Ein Relikt mit über 50 jähriger Geschichte kommt bei VW zu neuen Ehren. Bekannt z.B. aus dem Typ 3 aus den 60ern.

Nicht ganz neu und auch bei VW, zum Beispiel vom aktuellen Scirocco bekannt: Unser bestens bekanntes Viperngrün-Metallic.

Seat Ibiza Limagrün

Bei Seat heißt es jetzt allerdings Limagrün. Eine Name, den ich Passat-Kreisen allerdings sofort mit Gelb in Verbindung bringe.

Irgendwann sind wir dann auch am neuen Passat Alltrack vorbeigekommen. Johannes ist dadurch ja schon zum Fernsehstar aufgestiegen. Nun wollte ich doch mal prüfen, ob das Frontgitter wirklich so labil ist.

VW Passat Alltrack Lüftungsgitter

Ich finde nicht! Damit bestätigt sich mal wieder meine These: „Glaube nichts, was ein Bayer im Privatfernsehen behauptet“ 😉

Klaus nahm nebenbei noch mal im überarbeitetem XL1 Platz.

VW XL1

So wie es aussieht, soll das 1-Liter-Auto wohl demnächst in Kleinserie angeboten werden.

Ein recht witziges Detail hat Klaus mir dann noch im VW Up gezeigt. Das weckte bei mir dann schon wieder völlig neue Ideen.

VW Up Navigon Fahrzeuginformationen

So ein Navigon habe ich nämlich auch. Hierdrauf können im Up sämtliche Fahrzeugdaten abgerufen werden, ähnlich einer MFA. Sogar in Form von Zusatzinstrumenten. Leider ist das absolut kein handelsübliches Navi. Es ist ein komplettes Infotainment-System, daß speziell in Zusammenarbeit mit VW entwickelt wurde und besitzt auf der Rückseite diverse Kontakte, um die Daten aus Fahrzeug zu empfangen.
Auch Freisprechanlage und und Radiosteuerung sind darin enthalten. Die dafür in der Preisliste des Up, aufgerufenen 355,-€ finde ich wirklich nicht viel.

Gegen Nachmittag waren wir dann so langsam durch. Zeit den Heimweg anzutreten. Der erfolgte dann allerdings nicht ganz auf direktem Weg, denn 500 m Luftlinie von unserer Route liegt die Oldtimer-Tankstelle. Klaus kannte sie noch nicht und ich mußte sowieso noch mal vorbei, um mit Alex letzte Details für´s Passat-Treffen am Samstag zu besprechen.

VW Golf 2 Volvo 940 Oldtimertankstelle Hamburg

Nach einem kurzen Smalltalk und einer Tasse Kaffee gings dann aber nach Hause. Samstag sind wir ja wieder hier. Ob Klaus das verkraftet? So lange gebraucht um mal vorbeizuschauen und jetzt innerhalb von 3 Tagen gleich zweimal…. Ich bin da aber recht zuversichtlich.

Das schöne Wetter war einfach zu verlockend.

Passat 32 Schraube Reduzierscheiben

Vorhergesagt war ja eigentlich ein trüber, kalter Tag mit Regen und Wind. Im Grunde das optimale Schrauberwetter. Ich habe aber nicht lange durchgehalten.

Zunächst mußte aber erst mal noch die Befestigung für den Panhardstab vollendet werden.

Passat 32 Schraube Reduzierscheiben

Hier sind jetzt auch die gestern schon erwähnten Reduzierscheiben zu sehen. So kann ist die 10er Schraube sicher in der 12er Bohrung fixieren. Die Schraube hatte ich mir extra bei neu VW bestellt. Ich konnte sie aber schlußendlich gar nicht verwenden.

Passat 32 Lagerung Panhardstab

Sie war durch die Verwendung der beiden Scheiben nicht lang genug um die Mutter komplett aufzunehmen. Als Ersatz kam eine Schraube von der Aggregateträgerlagerung zum Einsatz.

Dann gings zurück auf den Boden. Noch mal den Motor angeschmissen und noch ein wenig mit der Zündung und dem Vergaser rumexperiementiert. Die Zündung steht jetzt mal auf 10° v.OT.
Damit läuft der Motor im Leerlauf richtig gut. Kaum was zu merken von der scharfen Nockenwelle. Allerdings habe ich die Leerlaufschraube jetzt schon fast ganz eindrehen müßen um die Drehzahl unter 1000 Umdrehungen zu bekommen. Weniger geht mit der Einstellung nicht.

Aber was nützt es, wenn der Motor im Leerlauf gut läuft. Es gibt da ja auch noch andere Drehzahlregionen. Das kann man nur auf der Straße testen. Also raus. Draußen schien die Sonne, weit und breit kein Regen in Sicht. Es kribbelte im rechten Fuß. Werkzeug zur Seite, Tor auf und ab gings.

Schließlich wurde an der Oldtimer-Tankstelle heute zum ersten Mal der Grill angeworfen.

Oldtimertankstelle Hamburg

Wenn das kein lohnendes Ziel ist. Frische Thüringer vom Grill. Lecker.

Außerdem konnte ich bei der Gelegenheit auch gleich mal checken, ob mein Plakat für´s Passat-Treffen noch hängt.

Passat 32  Oldtimertankstelle Hamburg

Es hing noch. Meine Kleistermischung und die nächtliche Nachklebeaktion waren also erfolgreich. Ich hab´dann auch gleich Bescheid gesagt, daß wir am 21. April mit ungefähr 20 Passat aufschlagen werden.

Die Sonne verzog sich dann aber doch zusehend und da ich einfach so los bin, keine Jacke, keine Mütze, wurde es mir dann auch zu kalt. Wieder ab in die Werkstatt.

Ein bisschen was stand noch auf dem Zettel. Erstmal wollte ich der Sache mit dem schlechten Übergang vom Leerlauf in den Teillastbereich auf den Grund gehen. Da starb der Motor immer fast ab.
Als ich den Luftfilter runter hatte, war das wahrscheinliche Problem schnell ersichtlich. Die Einstellmutter von der Beschleunigerpumpe war nicht mehr da. Die ganze Beschleunigungseinrichtung war also außer Betrieb. Der Fall war mit einer neuen Mutter dann schnell abgehakt.

Passat 32 Beschleunigerpumpe

Damit die sich nicht wieder verdünnisiert, gabs noch einen Tropfen Loctite.

Bisher war ich mit dem Wagen noch nicht an einem CO-Tester. Alle Einstellungen habe ich erst mal nur nach Gefühl vorgenommen. Zur Kontrolle hab ich dann noch mal eine Kerze rausgenommen.

Passat 32 Zündkerze W5DC

Zu Fett läuft der Motor auf jeden Fall nicht. Das ist mir fast schon ein bisschen zu sauber. Das bin ich von Vergasermotoren anders gewohnt. Und obwohl das Kerzen mit einem 5er Wäremewert sind, brennen sie sich wirklich schön frei. Ich habe den CO-Gehalt dann lieber noch einmal etwas höher eingestellt.
Bis bei so einem zusammengewürfeltem Motor alles optimal paßt dauert es halt seine Zeit. Hier gilt probieren, geht über studieren. Erfahrungswerte wird mir hier niemand großartig geben können.

Nach der kleinen Ausfahrt habe ich auch noch mal wieder meine Hand an den Ölkühler gehalten. Immer noch kalt.
Mittlerweile konnte ich aber wenigstens hierfür eine wohl brauchbare Aussage finden.

Ölkühler

Sie stammt aus dem „Jetzt helfe ich mir selbst“-Buch vom Golf GTI. Der hatte ja serienmäßig ein ähnliches Thermostat verbaut. Das erklärt dann auch, warum es bei mir am Ölkühler immer noch kalt bleibt. Also erstmal kein Grund zur Sorge. So hart habe ich den Motor ja noch nicht rangenommen. 😉
Ich finde diesen Öffungszeitpunkt übringes wirklich sinnvoll. Was bringt mir ein Thermostat aus dem Zubehör, der bei 80°C öffnet. Das ist nun überhaupt nicht optimal für´s Öl. Der optimale Bereich für heutige Öle sollte zwischen 100°C und 120°C liegen. Nur so ist gewährleistet, daß Kondeswasser und Kraftstoffrückstände wirklich vollständig aus dem Öl verschwinden.

Unterwegs als Plakatierer

passat_treffen_plakate

Bereits am Freitag Mittag war noch mal eben an der Oldtimer-Tankstelle um abzusprechen, wie es denn mit ein bisschen Werbung für das Passat-Treffen aussieht.
Plakate in verschiendenen Größen hatte ich schon mit.

passat_treffen_plakate

„Kleb´ die doch einfach an den Pfeiler von der S-Bahn-Brücke, die Fläche wollen wir in Zunkunft sowieso für Bekanntmachungen nutzen“, bekam ich da zu hören.

Leichter gesagt als getan. Womit klebt man Fotopapier an einen rohen Betonpfeiler? Alex gab mit ein Rolle breites Klebeband, aber damit wurde das schon mal gar nichts. Der Beton war viel zu sandig. Auch vorheriges abwischen brachte nicht den gewünschten Erfolg. Erst mal Aktion abgebrochen.

Gestern habe ich mich dann mit einem Eimer Kleister bewaffnet und habe den zweiten Versuch gestartet.

passat_treffen_kleister

Kleister ist für Fotopapier zwar auch nicht optimal, aber eine bessere Idee hatte ich auch nicht parat. Ich habe den dann mit extra wenig Wasser angerührt. Um eine bessere Haftung zu erzielen gab´s zunächst ein Lage Packpapier am Pfeiler. Erst dann kam das eigentliche Plakat.

passat_treffen_plakat

Optimal ist das mit dem Fotopapier zwar nicht, aber das war die schnellste Möglichkeit an solche Plakate zu kommen.
Nachdem ich dann noch eine handvoll Flyer an der Tankstelle hinterlegt hatte, hab ich mich erst mal aus dem Staub gemacht. Spät abends bin ich dann noch mal kurz dort vorbeigefahren um zu sehen ob das Plakat noch hängt.

passat_treffen_plakat_nachts

Es hing noch. Aber so richtig gefiel mir das noch nicht. Also habe ich kurzerhand noch zwei kleine Papierstreifen zurechtgeschnitten und die Kanten oben und unten zusätzlich überklebt. Da war vom Druck eh ein ca. 2 cm weißer Rand.

Wie abgesprochen habe ich den Eimer mit dem Kleister dann vor Ort gelassen. Ist nur Kleister, Jungs. Also nicht denken, da hat einer seinen Müll entsorgt. 😉

21.April: VW Passat-Treffen an der Oldtimer-Tankstelle in Hamburg

Passat-Treffen an Oldtimer-Tankstelle

Ganz kurzentschloßen und Dank dem sehr entgegenkommenden Team von der Oldtimer-Tankstelle habe ich für den 21.April ein kleines Passat-Treffen angesetzt.

Passat-Treffen an Oldtimer-Tankstelle

Ich war ja, wie berichtet, am Samstag kurz vor Ort und habe den Termin mit Alex abgesprochen. Gestern Abend kam dann die Freigabe für den Plakatentwurf.

Das Treffen steht unter der Schirmherrschaft der Passat-Kartei-Deutschland. Das bedeutet, es ist offen für alle Passat und Santana der Baujahre ´73-´88.

Wir bekommen eine separate Stellfläche für unsere Schätze und können uns nach Herzenslust auf dem Gelände austoben. Alleine die unter Denkmalschutz stehende Tankstelle ist es wert mal einen Ausflug nach Hamburg zu machen. Die gesamte Inneneinrichtung versetzt einem mit einem Schlag ungefähr 50-60 Jahre zurück.
Während des Treffens wird der ganz normale „Tankstellenbetrieb“ weiterlaufen. Das heißt, wir werden bei weitem nicht die einzigen Oldies im Laufe des Tages sein. Ein ständiges kommen und gehen von automobilen Schätzen sollte ein zusätzlicher Anreiz sein.
Falls jemand noch eine HU für seinen Passat braucht: Auch das ist den Samstag zwischen 13.00 und 16:00 Uhr vor Ort möglich.

Anstandshalber möchte ich darum bitten, das Angebot an Speisen und Getränken aus dem Erfrischungsraum der Tankstelle wahrzunehmen und auf größere Mengen selbstmitgebrachter Sachen zu verzichten.
Das ist jetzt keine Forderung von mir oder dem Tankstellen-Team, aber ich finde das gehört sich einfach so.
Immerhin ist das Treffen für Euch ansonsten völlig kostenlos!

Alex und Jann, das gesammte Team der Oldtimer-Tankstelle und ich, freuen uns Euch in Hamburg begrüßen zu dürfen. Wir sind gespannt, wer und was so alles den Weg nach Hamburg findet.

Für weitere Information oder Fragen und Anmeldungen verwendet bitte das Kontakformular. Es wäre gut wenn Ihr Eure Teilnahme vorher bei mir anmeldet, damit wir die nötigen Stellplätze freihalten können. Danke.

Einen kleinen Haken hat die Sache allerdings: Tanken müßt Ihr woanders.

oldtimer_tankstelle_zapfsäule

Die historischen Zapfsäulen sind in Arbeit, aber noch nicht funktionsfähig.

Saisonauftakt

saisonauftakt_oldtimertankstelle_hamburg

Eigentlich noch mitten in der Winterreifenzeit, habe ich gestern für mich beschloßen: Es ist Saison !

Morgens sah es noch gar nicht danach aus, aber als gegen Mittag die Sonne rauskam, gab es kein halten mehr. Ab in die Garage, Ladegerät ab, Motorhaube zu und ab auf die Piste.
Der erste Weg führte mich zur Tankstelle: Einmal volltanken und anschließend den Staub der Winterzeit runterwaschen.

Und wo fährt man in Hamburg so hin? Is doch klar, oder?

Wir beginnen die Fahrt kurz hinter den Elbbrücken. Eine Strecke, die viele von Euch sicher schon mal gefahren sind. Das Ziel liegt zwar etwas versteckt, aber von hier sind es keine zwei Minuten.

Na klar: Zur Oldtimer-Tankstelle

Hier ist jeden Samsatg und Sonntag Treffen für altes Blech. Zusätzlich gibt es bis zum 09.April noch die kleine Photo-Austellung „Hells on Wheels“.

Also noch ein Grund mehr mal wieder reinzuschauen. Ich war dann auch nicht ganz alleine da.

saisonauftakt_oldtimertankstelle_hamburg

Wieder ein buntgemsichtes Publikum mit Oldies aus allen Stilrichtungen.

oldtimertankstelle_hamburg

Achso, beinahe ganz vergessen. Das Video habe ich natürlich aus meinem GLS gemacht.

passat32_oldtimertankstelle_hamburg

Beim gelben fehlen ja noch ein paar „Kleinigkeiten“ und der blaue ´74er ist noch eingemottet in der Werkstatt.

Als Beiwerk zur Fotoaustellung gab es dann noch ein ganz heißes Eisen zu bestaunen. Heute würde man sowas wohl „Speed-Bike“ nennen.

bonneville_speedbike

Mit dem Grundgerüst wurde vor einigen Jahrzehnten Bestzeiten auf dem Salzsee von Bonneville gejagt.

Die Oldtimer-Tankstelle hat sich mittlerweile wohl nicht nur unter Autofahrern rumgesprochen. Von der angrenzenden Bahnstrecke winkte fröhlich ein Lokführer zu uns runter. Laut hupend machte er zuvor auf sich Aufmerksam. War echt ´ne lustige Sache. Wir standen alle nur staunend da und haben laut lachend zurückgewunken. Naja, seine Lok war ja auch nicht mehr die jüngste. Baureihe 155, wurde in der DDR von 1977 bis 1984 gebaut. Vielleicht ja auch ein Oldie-Fan. 😉

Wo ich schon mal da war, habe ich mit Alex auch gleich über ein mögliches kleines Passat-Treffen an der Oldtimer-Tankstelle gesprochen. Es sagt kein Problem und wir sind gerne gesehen.
Wir haben uns im Terminkalender den 21.April ausgeguckt. Also schon mal ein dickes rotes Kreuz im Kalender machen. Nähere Infos folgen aber noch gesondert.

Im Anschluß bin ich noch kurz zum Shopping gefahren. Im Parkhaus mußte ich dann feststellen, daß ich noch mal den Reifendruck prüfen sollte….

Neue Plakette für meinen Volvo 940

Volvo 940 oldtimertankstelle

Wie nicht anders erwartet, gab´s gestern die HU-Plakette für die nächsten zwei Jahre.

Volvo 940 oldtimertankstelle

Diesmal natürlich bei Alex von der Oldtimer-Tankstelle. Die Tankstelle ist ja nicht nur ein mittlerweile wohl durchgängig bekannter Treffpunkt für Altautofahrer, sondern natürlich auch gleichzeitig GTÜ-Prüfstelle. Was liegt da näher, als mit meinem Volvo dann hier vorzufahren.

Trotzdem gab´s die Plakette natürlich nicht im vorbeifahren. Alex hat meinen Volvo schon vernüftig durchgecheckt. Das kann man für mittlerweile 94,- Euro wohl auch erwarten.

Volvo 940 HU

Nach nur 20 Jahren und 191.000 km war aber natürlich nichts zu finden:
Plakette ohne festgestellte Mängel erteilt.
Die Sachen, die mir im Vorwege aufgefallen waren, hatte ich ja im November und Dezember noch abgestellt. Somit war das Ergebnis für mich auch nicht weiter überraschend.

Letzte Ölung der Saison

Gestern gab´s für den ´76er sozusagen die letzte Ölung der Saison. Für die letzte Fahrt von der heimischen Garage zum Winterquartier in der Werkstatt habe ich dem Motor noch mal eine Motor-Spülung von Liqui Moly verabreicht.

Passat 1976 Motor Clean

Eingentlich soll man die Spülung unmittelbar vor einem Ölwechsel beigeben und den Motor dann nur noch ca. 10 Minuten im Leerlauf laufen lassen. Ich habe es einfach mal für die 10 km zur Werkstatt eingefüllt und hoffe, daß sie mir so noch ein bisschen mehr Rotz aus dem Motor spült. Zerlegt wird der Motor im Winter ja eh. (mehr …)

Saisonbilanz 2011 – ´77er VW Passat GLS Automatic

Das Jahr begann mit kleinen Spielereien, wie Ventildeckel lackieren und Kraftstoffleitungen erneuern.

passat 1977 ventildeckel

Beim anschließenden Probelauf fiel aber plötzlich der Öldruck in den Keller und der Motor gab böse Geräusche von sich. (mehr …)

Saisonbilanz 2011 – ´76er VW Passat L

In chronologischer Reihenfolge folgt heute der zweite Teil meines Jahresrückblicks. Der ´76er Passat ist an der Reihe.

Hier ging es bereits im Februar so richtig zu Sache.

Passat 76 Sitze

Die Sitze flogen raus und wurde einer kleine Frischzellenkur unterzogen. Neues Schaumstoffpolster für den Fahrersitz und Absteppen der Bezüge mit neuer Kaschierung war nach 35 Jahren mehr als überfällig. (mehr …)

Aktuelle Ausgabe der AutoBild Klassik

Bereits am Freitag erschien die aktuelle Ausgabe der AutoBild Klassik. Natürlich freut man sich immer, wenn in einer Oldtimer-Zeitschrift Tehmen enthalten sind, mit denen man sich identifizieren kann.

Autobild klassik januar 2012

Teilweise ist man ja schon froh wenn es ein Thema ist. In dieser Ausgabe sind aber gleich fünf Themen zu denen ich eine Beziehung habe. (mehr …)

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close