Tag Archive: Paketdienst

Achsteile weg, Bremsenteile da

Wie vorgesehen konnte ich Gestern die Hinterachse und die dazugehörigen Anbauteile zum Strahlen und Pulverbeschichten wegbringen.

Achsteile VW Passat 32 1976

Ich hoffe ich sehe die Teile jemals wieder. Das geht irgendwie über drei Ecken. Da ist jemand, der einen kennt und der kennt dann den, der die Sachen strahlt und beschichtet. Mein direkter Kontakt hat aber selber schon Sachen von seiner Enduro dort gehabt und die sind ja schließlich auch wieder zurückgekommen. Er ist da auch ganz zuversichtlich. Ich laß mich mal überraschen. (mehr …)

Auffanglager für Passat-Teile die keiner will

Rückleuchte Tacho Passat 32

Ich habe mich mal wieder nicht zügeln können und habe völlig unkoordiniert einfach mal mein Interesse angemeldet. Nun haben wir den Salat.
Gestern erreichte mich eine große Kiste aus dem Schwabenlände. Bei einer Werkstattauflösung sind ein paar alte Passat-Teile übrig geblieben. So recht hat niemand Interesse angemeldet und so bin ich nun stolzer Besitzer der Restekiste.

Rückleuchte Tacho Passat 32

Inhalt der Kiste: Zwei rechte Rückleuchten für Bj. ´73 -´77, zwei rechte und eine linke Rückleuchte fürs Zwischenmodell von ´78 -´80, ein Blinker vorne links fürs Zwischenmodell und drei kpl. Instrumenteneinstäze für die ersten Baureihen des 32ers.

Im ersten Moment hatte ich eigentlich gedacht, daß es alles Gebrauchtteile sind. Selbst dem Absender des Paketes war wohl nicht bewußt, daß vier der fünf Rückleuchten Neuteile sind.
Als ich mich gestern Abend telefonisch bei ihm meldete um das Finanzielle zu regeln, schien er sichtlich überrascht.
Ich freute mich über die Tatsache umso mehr und meine Ehrlichkeit änderte schlußendlich auch nichts an seiner Preisvorstellung. Und die tendierte dermaßen gegen Null, daß ich fast schon ein schlechtes Gewissen habe.

Erste Teile trudeln ein

Zylinderkopfdichtung Lagerschalen Nockenwellenrad

Die Gestern gesuchten Maße, wurden mir mittlerweile zugetragen. Der Durchmesser beträgt 26mm und der Abstand zwischen den Lagerstellen liegt bei rund 360mm. Wofür ich die brauche, verrate ich später mal zu gegebener Zeit.
Danke für die schnelle Hilfe.

Mittlerweile haben mich auch die ersten Paketboten wieder besucht. Der Hermes-Bote kennt mich zum Glück schon. Er wollte gerade wieder abhauen, den Benachrichtigungszettel hatte er schon an die Haustür geklebt. Als er mich um die Ecke kommen sah, warf er sofort den Anker und winkte mich gleich heran. Das Paket habe ich mir dann eben selber hinten aus seinem Transporter geholt, durch die Trennscheibe zeigte er mir wo es ungefähr lag. Vorne dann kurz noch die Unterschrift geleistet und weg war er. Das nenn ich mal unkomplizierten Kundenservice.

Zylinderkopfdichtung Lagerschalen Nockenwellenrad

DHL brachte die Lagerschalen für die Kurbelwelle, mit DPD kam das verstellbare Nockenwellenrad und die Kopfdichtung stammt von Hermes. Damit waren mal wieder drei verschiedene Paketdienste an einem Tag vorstellig. Aber das Thema hatten wir ja schon mal.
Besonders freue ich mich über die Kopfdichtung. Es ist eine für den 1,5l-Diesel und sie ist nur 1,3mm stark. Damit habe ich gegenüber der Seriendichtung sogar 0,45mm an Höhe eingespart.
Das ergibt bei einem nicht bearbeiteten Zylinderkopf schon ein Verdichtungserhöhung von serienmäßig 8,5 auf dann 8,9. Eine dünnere Dichtung oder ein Planen des Motorblocks ist bei diesem Motortyp wesentlich effektiver, als ein Planen des Zylinderkopfs.
Warum das so ist, habe ich auf dem folgenden Bild einmal farblich dargestellt.

Vergleich Brennraum Kolbenraum

Rechts im Bild die Raumfläche, die bei dünnerer Dichtung verschwindet, links daneben die Fläche, die beim Planen des Zylinderkopfes zur Verringerung des Verdichtungsraums beiträgt. Ich habs jetzt noch nicht genau ausgemessen, aber links sind das bestimmt 25% weniger.
Natürlich sind dieser Methode recht enge Grenzen gesetzt. Irgendwann klopft der Kolben am Kopf an.

Jetzt muß die Dichtung nur noch vom Lochbild her passen. Da bin ich aber recht zuversichtlich.

Wenn nicht, ist es aber nicht ganz so schlimm. Zu meinem eigenen Erstaunen hat der Verkäufer auf ebay meinen Preisvorschlag von 10,- EUR sofort akzeptiert. Ursprünglich angesetzt hatte er 25,- EUR bei Sofortkauf. Aber wahrscheinlich ist er froh, daß die überhaupt jemand haben wollte. Wer hat schon noch einen 1,5l-Diesel. Der wurde nur bis Ende 1980 gebaut und ist, auch aufgrund der hohen Steuer für Dieselfahrzeuge, äußerst selten geworden.

Wenn es schief läuft, dann aber richtig!

Philips 994 ebay

Heute mal eine Geschichte, die sich wirklich nur im wahren Leben abspielen kann. Sowas kann man sich überhaupt nicht ausdenken.
Viele werden ja die Geschichte mit dem Selberfinder von Philips nachverfolgt haben. Kurz vor Ostern hatte ich ja dieses tolle Radio zugeschickt bekommen. Einen Tag später mußte ich leider feststellen, daß es nicht mehr richtig funktionstüchtig ist.
Natürlich hatte ich in der Zwischenzeit weiter die Augen nach so einem Gerät offengehalten. Ende Mai bin ich dann bei ebay auch wieder fündig geworden.

Philips 994 ebay

Die Freude war groß. Sollte ich bis zum Passat-Treffen tatsächlich noch so ein Radio haben? Ich will es mal vorweg nehmen: Ich habe bis heute keinen neuen Selberfinder.

Aber der Reihe nach. Ich habe die Auktion sofort nach Beendigung bezahlt und der Verkäufer teilte mir mit, daß er das Paket am 30.Mai zur Post gebracht hat. Das war ein Montag. Am Freitag bin ich gleich morgens von zu Hause losgefahren. Da war noch kein Paket da. Schade, aber nicht ganz so schlimm.
Am Pfingstmontag war ich dann wieder zu Hause und es war immer noch kein Paket da. Daraufhin habe ich erstmal den Verkäufer kontaktiert und ihm um eine Sendungsnummer gebeten. Er teilete mir auch eine Nummer mit, aber mit der konnte ich keine Abfrage bei DHL durchführen. Nach mehreren Mails habe ich dann irgendwann herausbekommen, was das für eine Nummer war. Das war lediglich die Quittungsnummer der Post. Er hat das Radio nur als Päckchen verschickt. Versandkosten hat er aber 7,00 EUR verlangt und ich bin davon ausgegangen, daß es dann ein versichtertes Paket ist. Daraufhin habe ich erst mal eine Verlustmeldung bei ebay eingeleitet. Der Verkäufer rief mich daraufhin dann an und wir haben eine heiße Diskussion gehabt. Er habe ja nicht geschrieben, daß es als Paket versendet wird. Hat er auch auch nicht. Er hatte als Versandart „Sonderversand“ angegeben. Auf meine Frage warum, teilte er mir mit, daß er die Sachen ja nicht zur Post bringt, sondern ein Bekannter das für ihn macht. Und der kann das ja nicht umsonst machen. So was habe ich echt noch nicht gehört.
Das Radio kam auf jeden Fall nicht bei mir an. In der Zwischenzeit hatte sich ebay beim Verkäufer gemeldet und ihn aufgefordert, mir das Geld komplett zu erstatten, da es eindeutig sein Verschulden sei. Das hat er dann auch umgehend gemacht. Am 15.Juni hatte ich das Geld wieder auf dem Konto. Damit war die Sache dann für mich erledigt.
Denkste. Jetzt wird es erst richtig interessant.
Am 16. Juni rief mich der Verkäufer an, daß Päckchen sei wieder bei ihm angekommen. Das war wohl wirklich schon bei mir und ist mit dem Vermerk „Nicht abgeholt“ wieder zurückgeschickt worden.

paket zurück

Eine Benachrichtigung hatte ich aber nie erhalten. Das ist auch mal wieder typisch Post bzw. DHL.

Sei es drum. Ich also das Geld wieder zurück zum Verkäufer, mit der Bitte es diesmal als Paket zu versenden. Das hat er dann auch umgehend gemacht und gestern konnte ich das Paket endlich in Empfang nehmen. Die Freude war groß. Bis ich das Paket aufgemacht habe…

Ich traute meinen Augen nicht. Was kommt da zum Vorschein: Ein Philips 814 !!!

Philips 814

Das hat zwar eine gewisse Ähnlichkeit mit dem 994, aber das war es dann auch schon. Sämtliche Details die das 994 hat, sucht man hier vergebens.

Ich bin immer noch fassungslos. Armes Deutschland.

Auf dem ganzen Radio steht nirgends etwas von „994“. Auf der Frontblende kann jedes Schulkind eine „814“ erkennen. Wie um alles in der Welt, kommt jemand darauf es als „994“ anzubieten?
Ich werde es wohl nie verstehen…..

Ich habe dem Verkäufer jetzt mal wieder eine Mail geschrieben. Mal gucken ob und was da für eine Antwort kommt.

Sitzbezüge für den Marinogelben sind zurück

sitzbezüge passat

So komme gerade aus Bockhorn nach Hause und der ganze Flur steht voller Pakete. Ein bisschen was ist also wohl am Freitag oder Samstag noch angekommen. Mit dabei auch das langersehnte Paket vom Deco-Haus.
Leider hat´s ja zu Bockhorn nicht mehr ganz gelangt, aber dafür war die Spannung heute um so größer. Ist das Paket schon angekommen? Neugierig wie ich bin, habe ich mich natürlich sofort über den Karton hergemacht.

sitzbezüge passat

Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Ich bin hochzufrieden, mit der Arbeit die Peter, alias Monsterbacke da abgeliefert hat. Kann ich nur weiterempfehlen. Sehr sauber gearbeitet. Die schlabberigen Bezüge sind jetzt also Geschichte.
Da weiß ich ja was ich ab morgen zu tun habe.
Die neuen Deo-Socken, die ich mir extra für Bockhorn besorgt hatte, sind übrigens wirklich gut. Die riechen überhaupt nicht. Aber meine Füße….
Morgen gibt es dann auch ein Impressionen aus Bockhorn. Ich brauch jetzt erst mal´ne Dusche und dann ein Sofa.

Warten auf den Paketboten

Screenshot Typenschild

Der gestrige Tag stand ganz im Zeichen des Wartens. Insgesamt müßten 5 Sendungen auf dem Weg zu mir sein. Leider ist davon gestern nur die Lieferung mit den T-Shirts eingetroffen. Alles andere verbringt den Feiertag wahrscheinlich in irgendwelchen Auslieferungslagern der Paketdienste. Sicher kommen die ganzen Sachen am Freitag wenn ich gerade losgefahren bin…. Zum Glück ist jemand zu Hause, so daß ich nicht noch extra hinter den Paketen herlaufen muß.
Auch die Sitzbezüge für den Marinogleben werde ich somit nicht aufziehen können. Schade. Damit muß ich leider eine alte Tradition brechen und werde diesmal mit dem GLS nach Bockhorn düsen. Den werde ich heute noch einmal durchchecken und schon einmal die ganzen Sachen einladen.
Was macht man aber nun den ganzen Tag. In die Garage wollte ich auch nicht gehen, da würde ich auch keinen Paketboten mitkriegen.
Also habe ich mich mal etwas am Rechner ausgelassen. Schon seit langer Zeit wollte ich mal die Schriftzeichen der alten Typenschilder als Vorlage haben. Eine Schriftart dafür gibt es nicht, die Zeichen wurden ja nur bis Anfang der 80er Jahre verwendet. Computer gab es damlas noch nicht. Selbermachen war also die Devise. Und das dauerte Stunden.

Angefangen habe ich mit dem Einscannen eines Typenschilds. Die Verchromung der Zeichen, setzt sich in Natura ja wunderbar von dem schwarzen Hintergrund ab. Beim Scannen bekommt man aber einfach keinen guten Kontrast hin. Ich habe es in allen möglichen Varianten probiert.

Screenshot Typenschild

Dadurch war es recht mühsam, die einzelnen Buchstaben freizustellen. Hier war mächtig viel Nacharbeit angesagt. Es ist übrignes ein nagelneues Typenschild. Auch wenn es so aussieht, als ob es die letzten 20 Jahre durch sämtliche Wachstraßen gejagt wurde.

Nach ein paar Stunden hatte ich die meisten Buchstaben freigestellt, in S/W-Daten umgewandelt und die Kanten so nachbearbeitet, daß sie wirklich gerade waren.
Nun gibt so ein einziges Typenschild natürlich nicht sehr viele Buchstaben her und Zahlen gab es sowieso nicht. Hier war dann erneut Puzzelarbeit angesagt. Das „G“ mutierte zum „B“ und aus dem kleinen „a“ wurde unter anderem das kleine „d“. So gingen die Stunden ins Land. Ich habe natürlich noch längst nicht alle Buchstaben und Zahlen fertig. Aber alle brauche ich ja auch gar nicht.

Und mit den Schriftzeichen die fertig sind, kann man jetzt schon tolle Sachen machen.

ost-blog

Welche Ziffern ich brauchte, dürfte wohl auch nicht schwer zu erraten sein. Natürlich die „2“ und die „3“.

passat32.de

Mir fallen gerade hunderte von Dingen ein, wo ich die Zeichen jetzt verwenden kann. Als erstes wird wohl der Header hier im Blog dran glauben müssen. Die Stunden vorm Rechner sollen ja schließlich nicht völlig umsonst gewesen sein.

Autoradio-Testwochen 4.Teil

blaupunkt skalenbeleuchtung

Und weiter im Text. Gestern bekam ich endlich meine Lieferung vom Elektronik-Versand. Unter anderem sind da auch die Glühlampen für die Skalenbeleuchtung diverser Blaupunktgeräte bei gewesen.
Ich habe ganz schön lange suchen müssen, um die zu einem vernünftigen Preis zu bekommen. Der Versand hatte die selber nicht am Lager und so hat die Lieferung über 1 Woche gedauert. In der Zeit des Wartens habe ich schon mal die Tasten und die Frontblende gereinigt und ein neues Stück Schaumstoff eingepasst.

blaupunkt skalenbeleuchtung

Von der Bauform her sind das eigentlich ganz handelsübliche Glühlampen, wie sie auch in alten Kontrollleuchten verbaut wurden. (mehr …)

„Der Selberfinder“ hat den Weg zu mir gefunden

philips AC994

Der alte Werbetitel „Der Selberfinder“ stammt aus dem Jahr 1981 und hat gestern bereits sein Können unter Beweis gestellt. Der Paketbote lieferte mir das Radio an, das jetzt in den Marinogelben ´76er soll.
Mit dem Titel „Der Selberfinder“ warb Philips damals für dieses Radio, welches unter dem Teilenummer Z 051 125 auch bei VW in der Zubehörpreisliste stand. Es lief zuvor wohl auch unter dem Namen „Neckarsulm“. Direkt von Philips wurde es unter der Bezeichnung AC994, angeboten. Ich habe nun diese Phillips-Version recht günstig bei ebay ersteigern können.

philips AC994

Hier auf meinem Autoradioprüfstand, so wie ich es heute erhalten habe. Ein wenig verschmutzt, aber bis auf den fehlenden Klangregler auf der linken Achse soweit komplett.

Warum aber nun ausgerechnet dieses Radio und warum so ein Brimborium um dieses Teil? Dazu versuche ich mal, ein paar, hoffentlich richtige, Hintergrundinfos aufzuführen.

Dieses Radio ist ein Wolf im Schafspelz. Äußerlich ist es absichtlich schlicht gehalten. Im inneren hat es das Teil aber faustdick hinter den Ohren hat. Und das hatte damals auch seinen Preis. Die Angaben schwanken etwas, aber der Preis für dieses Radio lag wohl bei ca. 1.500,- DM! Das waren fast 10% vom Neupreis eines Passat.
Somit ist auch verständlich, daß das Teil wirklich sehr, sehr selten ist. Zu der geringen Verbreitung trug sicher auch der Name Philips bei. Gegen die Deutsche Vorzeigemarke Blaupunkt, kamen die Holländer nur schwer an. Aber bei diesem Radio handelt es sich widererwartend auch um ein Produkt aus Deutschland. Entwickelt an der Universität München, wurde es in Wetzlar gebaut.

Was machte das Radio nun aber so teuer?
Es besitzt keine Stationstasten im herkömmlichen Sinne. Hierbei handelt es sich eher um Programmtasten. Hinter jeder Taste lassen sich 10 unterschiedliche Frequenzen eines Senders ablegen. Somit entfällt bei längeren Strecken, das manuelle Suchen, nach der jeweils stärksten Freuquenz. Heute ist uns das durch den Einsatz vom RDS schon gar nicht mehr geläufig. 10 Jahre bevor das RDS-Signal Einzug hielt, war es ein Novum.

Möglich wurde dies durch zwei separate Empfangsteile. Eins davon scannt ständig die 10 abgespeicherten Frequenzen, unter der jeweils gedrückten Programmtaste, ab. Das andere bringt das jeweils stärkste Signal zu den Lautsprechern. Durch den Einsatz eines 16Bit 8086-Mikroprozessors von Intel wurde dieses aufwändige Verfahren realisiert. Interessante Geschichte am Rande: Der 8086 wurde vor allem im IBM-PC und dessen Nachbauten eingesetzt, aber auch z. B. im Space Shuttle. Die NASA sucht noch immer regelmäßig den Restbestände-Markt nach einer bestimmten, heute nicht mehr hergestellten Spezialversion des 8086 ab, um das Shuttleprogramm wie geplant bis 2012 durchführen zu können. Diese Version des 8086 ist besonders unempfindlich gegen elektromagnetische Strahlung und wurde daher vom Militär bevorzugt verwendet. Vielleicht sollte ich das Radio mal bei der NASA anbieten. 😉
Der Aufdruck „MCC micro computer“ auf dem Kassettenfachdeckel, deutet auf den wertvollen Inhalt hin.
Die Datenspeicherung soll auch bei abgeklemmter Batterie mindestens 10 Jahre erhalten bleiben.

Ein automatischer Sendersuchlauf war natürlich auch mit inbegriffen. Genauso wie der Empfang von Lang- und Mittelwelle und sogar die Kurzwelle auf dem 49m-Band.
Das Kassetten-Deck passt sich automatisch an alle Band-Typen an, einschließlich Metallbändern.

Kurzum, ein Radio, das es dem Fahrer ermöglicht, sich auf die Straße zu konzentrieren.

Ein paar Kleinigkeiten muß ich an dem Radio noch machen. Das Display ist dunkel. Ich denke nicht, daß das bei einem Radio dieser Preisklasse so sein soll. Dann gibt es noch eine gründliche Reinigung der Front und die Riemen vom Kassettendeck müßen noch neu. Einer ist gerissen, der andere ist zwar noch ganz, aber auch nicht mehr richtig frisch. Das Deck brauche ich zwar eigentlich nicht, aber wenn schon, dann richtig. Wenn ich Glück habe und die Riemen auf Lager sind, kann ich die Riemen heute (Karfreitag!!!) abholen.

Dann muß ich mich noch darum kümmern, wie ich die ganzen Frequenzen eingespeichert bekomme. Das wird ohne Anleitung wahrscheinlich aussichtslos sein, aber ich habe da schon jemanden gefunden, der noch eine Bedienungsanleitung für den Selberfinder hat.
Die Frequenzen werde ich hoffentlich im Netz finden. Für mich Nordlicht, ist erst mal NDR 2 das wichtigste, eventuell noch Welle Nord, die haben immer so schöne Schlager….

Passende Klamotte zum Jubiläumsjahr der Passat-Kartei-Deutschland

PKD-Shirt Vorderseite

Auf der Techno Classica lief unsere Stand-Crew dieses Jahr völlig einheitlich und neu gestylt herum. Extra für das Messevent wurden bedruckte Sweatshirts angefertigt. Ich hatte bereits im Vorwege erste Fotos von den Jungs auf der Messe gesehen und für mich war sofort klar: So eins will ich haben!
Leider hat es mit der persönlichen Abholung bei meinem Messebesuch nicht ganz geklappt. Das Shirt war zwar bereits am Freitag fertig, aber konnte nicht mehr vor Ladenschluß abgeholt werden.
Ich habe Michael das Geld dagelassen und er versprach mir, daß er es umgehend zu mir nach Hause schickt. Gestern ist das Paket angekommen.

PKD-Shirt Vorderseite

Auf der Vorderseite sind die Silhouetten der drei 32B- und der beiden 32 bzw. 33-Karosserien abgebildet. Schön schlicht und nicht zu aufdringlich.

PKD-Shirt Rückseite

Die Rückseite wird von unserem altbekannten Logo, zusätzlich mit dem Hinweis aus das Jubiläum, geschmückt.

Mir gefällts echt gut und ich werde es sicher des öfteren tragen. Darf ja ruhig jeder wissen, daß „Mein Baby“ dieses Jahr schon 20 wird…..

Das richtige Heizungsventil ist angekommen

heizungsventil richtig

Gestern ist nun endlich auch das richtige Heizungsventil aus den USA angekommen.

heizungsventil richtig

Stammleser haben ja mitbekommen, daß der Verkäufer mir leider ein falsches Ventil geschickt hatte. Er versprach mir, das Richtige umgehend auf den Weg zu bringen. Er hat sein Versprechen gehalten. Sehr fair. Obwohl ich wohl kaum eine Handhabe gegen ihn gehabt hätte, wenn er es nicht getan hätte. Das nenne ich gute alte Hamburger Kaufmannsart.

Der Einbau war ein Kinderspiel. Vorher die Schläuche mit Klemmzangen zusammengedrückt, damit das ganze Wasser nicht ausläuft.

heizungsventil klemmzangen

Dann das alte, instandgesetzte Ventil raus, neue Schellen auf die drei Schläuche und das neue Ventil rein. Dann noch den Bowdenzug wieder festgeclipst. Fertig.

heizungsventil richtig eingebaut

Probelauf habe ich jetzt noch nicht gemacht. Aber was soll hierbei schon schieflaufen.

Das Kapitel hat jetzt also auch ein glückliches Ende gefunden. Jetzt heißt es: Und freuen, und freuen…. 😉

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close