Tag Archive: Reinigung

Geeignetes Ersatzradio gefunden

Blaupunkt Coburg Stereo CR

Gezwungenermaßen mußte ich mich ja von dem ursprünglichen Plan, den Philips Selberfinder in den ´76er einzubauen, verabschieden. Dafür wird jetzt ein Blaupunkt Coburg Stereo CR Super-Arimat aus dem Jahr 1979 das Loch im Armaturenbrett stilvoll ausfüllen. Einen gewissen Standard wollte ich schon halten. Es gab daher drei Mindestanforderungen, die ich erfüllt haben wollte: Stereo, Kassettendeck und Stationstasten. Das Coburg ist eines von nur ganz wenigen Radios aus dieser Zeit, die das alles erfüllen. Gerade bei Skalengeräten gab es fast immer nur die Wahl zwischen Stationstasten oder Kassettendeck.
Wenn man sich die aufwendige Mechanik in dem Radio betrachtet versteht man auch warum. Ich bewundere die Entwickler dieser kleinen Kunstwerke. Jede Ecke ist bis ins kleinste, mit irgendwelchen Bauteilen ausgefüllt. Das größte Hindernis war wohl aber, neben dem platzraubenden Kassettendeck, auch noch die aufwendige Hebelage für die mechanischen Stationstasten in dem kleinen Gehäuse unterzubringen. Hier ist es mit wirklich beeindruckenden Mechaniken gelungen.

Blaupunkt Coburg Stereo CR

Hier ein Auschnitt aus dem Blaupunkt Autoradio-Katalog von 1980. Das Radio stand auch bei Fahrzeugen aus dem Premiumsegment, z.B. Porsche auf der Zubehörliste. Gerade gut genug für meinen Passat.

Bevor es an den Einbau geht, mußte ich aber noch ein paar Reparaturen durchführen. Es gab mal wieder die üblichen Verdächtigen: Skalenbeleuchtung, Kassettendeckriemen und Reinigung von Tonkopf und Frontblende.

Angefangen habe ich mit dem Einlöten von zwei neuen Glühlampen.

Blaupunkt Coburg Stereo CR skalenbeleuchtung

Danach kurz das Kassettenteil herausoperiert und einen neuen Riemen aufgelegt.

Blaupunkt Coburg Stereo CR riemen

Dann konnte die Reinigungskassette ihre Arbeit verrichten.

Blaupunkt Coburg Stereo CR reinigungskassette

In der Zwischenzeit habe ich mich ein wenig um die Frontblende gekümmert und den Dreck der letzten 30 Jahre beseitigt.

Im Anschluß an diese Arbeiten habe ich noch kleine technische Änderung an dem Gerät vorgenommen. Die rechte, von den vier UKW-Stationstasten, ist nicht ohne Grund mit einem orangefarbenen „U“ bedruckt. Auf dieser Taste lassen sich nur Sender abspeichern, deren Programm mit dem ARI-Verkehrsfunksignal unterlegt ist. Dieses Signal wird heutzutage jedoch nicht mehr von den Sendeanstalten mitgesendet. Im Zeitalter vom RDS, ist das ARI-Signal vor eingen Jahren zu den Akten gelegt worden.

Also hab ich mich auf die Suche gemacht, wie sich nun diese Sationstaste von den anderen unterscheidet. Da muß es ja irgendwo ein Signal geben, das meldet jetzt nur Verkehsfunksender zu empfangen.
Ich bin dann auch ziemlich bald fündig geworden.

Blaupunkt Coburg Stereo CR ari schalter

Ziemlich mittig, an unteren Bildrand, ist ein Messingkontakt zu erkennen. Bei nicht betätigter Taste, wird hier ein Massesignal auf das orange Kabel gegeben. Wird nun die Taste gedrückt, fällt das Signal ab und der Elektronik wird somit mitgeteilt, daß jetzt nur noch Verkehsfunksender zu empfangen sind. Ich mußte also nur das Kabel von dem Kontakt entfernen und nebenan direkt ans Gehäuse löten. So ist das Massesignal ständig vorhanden und die Taste funktioniert wie alle anderen auch.

So habe ich jetzt immerhin vier frei belegbare UKW-Stationstsaten zur Verfügung. Dann noch alles wieder zusammengesteckt, die beiden Deckel drauf und der abschließende Probelauf konnte erfolgen.

Blaupunkt Coburg Stereo CR frontblende

Jetzt muß das Teil nur noch ins Auto.

Golfrasen im Passat

Teppich

Am Sonntag habe ich Euch ja den Fahrersitzersatz in Form eine Postkiste, im marinogelben ´76er, im Bild präsentiert. Beim Betrachten dieses Bildes ist mir erst mal richtig bewußt geworden, wie verdreckt der ganze Innenraum eigentlich ist. Da sollte ich vielleicht mal etwas tun.

Also gings gestern Abend noch mal eben in die Garage. Eine bessere Gelegenheit um den Teppich mal so richtig abzusaugen, werde ich wahrscheinlich nicht so schnell wieder bekommen. Schließlich warte ich ja immer noch auf meine Sitzbezüge, damit ich die Sitze mal wieder einbauen kann. Ich habe übrigens die Tage noch mal bei Monsterbacke nachgehakt. Er sieht Chancen, daß ich sie in dieser Dekade noch wiederbekommen. 😉

Bewaffnet mit dem mir fast unbekannten Wesen, dem Staubsauger, machte ich mich ans Werk. Und das ausgerechnet am internationalen Tag gegen Lärm. Kein Witz der war gestern wirklich.
Zuvor flog aber erst mal alles was sich auf dem Fußboden so angesammelt hatte raus. Die WinFax-CD habe ich jetzt damit ebenfalls endgültig entsort. Die Nachfrage hielt sich in Grenzen.

Teppich

So sauber habe ich den Innenraum glaube ich noch nie gehabt. Ich bin selber erstaunt, wie gut mir das gefällt.

Bei dieser Gelegenheit habe ich noch etwas entdeckt, wofür ich selber keine Erklärung habe. Wofür ist dieser Ausschnitt im Teppich gedacht ? Er ist auf beiden Seiten vorhanden und im Träger darunter befinden sich jeweils zwei kleine Bohrungen. Wahrscheinlich Schraubenlöcher um irgendetwas zu befestigen. Aber was?

teppich ausschnitt

Sitzheizung, Gurtkontrolle, Bierdosenhalter??? Ich habe keine plausible Erklärung.

Waschtag

74er Vorwäsche

Gestern ging´s mit dem ´74er erst mal an die Tankstelle. Ich habe da das letzte Mal im August 2008 den Tankrüßel reingehalten. Wurde mal wieder Zeit, daß da frischer Sprit reinkommt, bevor der alte nicht mehr zündfähig ist. Außerdem gab´s dann auch gleich die längst überfällige Wäsche.

74er Vorwäsche

Die Staubschicht war wirklich schon deutlich sichbar. So kann ich mich damit ja nirgends blicken lassen.

Den Passat habe ich in den letzten Jahren nur sehr wenig bewegt, letztes Jahr wurde er sogar nur für die §23-Oldtimerabnahme einmal kurz auf die Hebebühne gefahren. Das war´s. Insgesamt waren es nur 450km seit dem Spätsommer 2008.

Dieses Jahr will ich den ´74er mal etwas mehr bewegen. Am Sonntag werde ich zum Saisonauftakt, zu einem kleinen Oldtimertreffen in der Nachbarschaft aufbrechen.

74er  Passat gewaschen

So kann man sich da wenigstens ohne schlechtes Gewissen sehen lassen.

Nachdem ich mit dem Passat wieder zurück in der Werkstatt war, habe ich mich noch mal kurz den Rial-Felgen für den Marinogelben angenommen. Montag kommt mein Reifendienst, holt die Felgen ab und bestückt sie mit neuen Gummis. Deswegen waren hier einige Schönheitsarbeiten erforderlich. Als erstes flogen mal die Ventile raus, damit ich ich auch hier den Dreck schön wegmachen konnte. Viel war es zwar nicht, aber wenn man das jetzt nicht macht, macht man das wohl niemehr. Die Dichtwulste habe ich noch mal grob übergeschmirgelt, damit ich hier nicht später mit schleichenden Plattfüßen zu kämpfen habe. Dann mußten noch die Kleberreste der Wuchtgewichte entfernt werden und zum Schluß gabs eine ordentliche Ladung WD40 vonn innen und aussen. So vorbereitet wanderten die Felgen in den Kofferaum und ab gings zum Waschplatz.

rial gewaschen

Ist noch einiges an altem Bremsstaub runtergekommen. Jetzt sehen sie wieder frisch aus und mein Reifenmann kann kommen.

Frühjahrsputz

Motorhaube sauber

Gestern gings weiter mit dem Großreinemachen im Motorraum des marinogelben ´76ers. Nachdem mir am Samstag mal wieder eine Dose WD40 beim Aldi in die Finger gefallen ist, konnte es weitergehen. Das Zeug ist echt eine wahre Pracht. Uralter Dreck, Ölrückstände und alter Hohlraumschutz lassen sich damit einfach wegwischen. Einsprühen, kurz einwirken lassen und einfach abwischen. Genial. Besoners hartnäckige Stellen habe ich mit einem Pinsel vorher separat bearbeitet.

Motorhaube sauber

Die Motorhaube glänzt wie frisch lackiert. Hätte ich nie gedacht, daß es hinterher so gut aussieht.
Nach der Motothaube, habe ich mich dann noch etwas in der linken Motorraumhälfte ausgetobt.

motorraum links

Kleinere Rosttellen stechen jetzt zwar etwas mehr ins Auge, aber es macht insgesamt ein sehr freundlicheren Eindruck. Wenn ich mir die Bilder aber so ansehe, sind da noch einige Ecken wo ich noch mal ran muß. Ich habe wahrscheinlich eh noch ein bischen Zeit, ich muß ja noch warten bis die Sitzbezüge zurückkommen.

Reinigung der Frontmaske

Nächster Punkt in der großen Motorraumputzrunde war die Frontmaske. Wenn ich mich recht erinnern kann, habe ich da vor fast 10 Jahren mal mit einem Dampfstrahler hingehalten. Dementsprechend versifft sah die dann auch aus.

frontmaske dreckig

Ich hatte ja so meine Befürchtungen. Ob das überhaupt noch wieder sauber zu kriegen ist? Als wahres Wundermittel im Kampf gegen Öl und Straßendreck hat sich übrigens WD40 erwiesen. (mehr …)

Putzstunde

Auch wenn sauber machen wirklich nicht zu meinen Lieblingsaufgaben gehört, habe ich doch wieder festgestellt, daß es frisch geputzt doch einfach mehr hermacht. Bewaffnet mit Lappen und allerlei chemischen Helferlein habe ich nun doch mal begonnen etwas Schmutz aus dem Motorraum zu entfernen.

Motorraum dreckig

Das war die Ausgangsbasis. Da hat sich in den letzen Jahren doch einiges angesammelt. Schön ist wirklich anders. (mehr …)

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close