Wie schon angekündigt zog es mich gestern in die City Nord.
Ich hatte mich dort mit Michael verabredet, der noch Stefan mit seinem neuen D-Kadett im Schlepptau hatte.
Der Pizzaman trudelte dann wenig später auch noch auf einen Sprung vorbei.
Fertig war unsere kleine Runde. Hier im Schatten konnte man es richtig gut aushalten. Den Gang durch die Reihen haben wir erst später mal kurz gewagt, bzw. mit einem Gang zu Pizzas Auto verbunden. Er hatte ein paar Teile für Michi mitgebracht.
Wie schnell doch so zwei Jahre vergehen…. 😉
Michael hatte noch ein tolles Modell seines Santana mitgebracht.
Eine wirklich tolle Arbeit eines Modellbauers. Felgen, Nummernschild, die Sachen auf der Hutablage, ja selbst die Aufkleber auf den Scheiben werden detailliert wiedergegeben. Ein wirklicher Hingucker.
Alte Autos gab es natürlich auch eine ganze Reihe. Dafür habe ich ans Ende wieder eine Galerie gepackt. Auf zwei Details möchte ich hier aber noch einmal eingehen.
„Anfassen und reinsetzten erlaubt“ – Mal eine ganz neue Aufforderung an einem Oldie. Offensichtlich so ungewöhnlich, dass der Sitz wohl nicht sehr oft besetzt war.
Erst hinterher habe ich mir mal Gedanken darüber gemacht, wieso der überhaupt eine grüne Plakette trägt. Vor Ort fand ich nur die Lösung zur Präsentation der Plakette recht einfallsreich.
Mit extra TÜV-Siegel. Falls die Scheibe mal heruntergeklappt ist, ist der Nachweis der schadstoffarmut immer noch gegeben.
Die Reihe mit den alten Autos zog sich in diesem Jahr noch ein ganzes Stück weiter als wohl eigentlich geplant war.
Noch weit bis hinter der eigentlichen Absperrung reihten sich die Fahrzeuge am Überseering noch auf.
Nachdem ich die Reihe auch noch mal abgeschritten hatte, ging es wieder heimwärts. Jedoch nicht ohne noch eine kurzen Stop an der Oldtimertankstelle einzulegen.
Mit der Idee war ich nicht ganz alleine. Den weißen Audi 80 GTE hatte ich zuvor auch schon in der City Nord gesehen.
Ich habe mich hier aber mehr für den Grill interessiert. Frühstück und Mittag konnte ich hier gleich vereinen.