Als mich Ingo im Kommentar davor gewarnt hatte, die Teile so lange in der Säure zu lassen war es leider schon zu spät. Dienstag bin ich nicht in die Werkstatt gekommen und gestern hatte ich dann die Bescherung.

In meinem Aschenbecher fand ich eine schwarze Brühe vor. Aber das Härteste kommt noch.
Von dem kleinen Deckel waren alle vier Befestigungslaschen abphosphorisiert.

Zwei davon habe ich in der schwarzen Brühe noch wiedergefunden.
Auf den Deckeln selber befand sich eine unschöne Schicht, die ich jetzt erst mal wieder abschleifen durfte. Rost war aber keiner mehr zu sehen. Wenigstens etwas.
Das nächste Mal also in der Tat etwas eher wieder aus dem Säurebad nehmen.
Wie dem auch sei, jetzt sind sie grundiert.

Die Grundierung war sowieso das Thema welches ich mir gestern auf die To-do-Liste gepackt hatte. Die Deckel waren dabei allerdings nur Nebenschauplatz.
Hauptsächlich ging es mir um die Schweller.

Die bekamen zuvor noch eben den Anschliff und anschließend habe ich sie in 2K-Epoxygrundierung gehüllt.

Von außen und von innen. Eben überall wo es blankes Blech zu schützen galt.

Etwas rechts von der Bildmitte sieht man jetzt auch mal eines der beiden kleinen originalen Löcher in den Taschen des Bodenblechs von unten. Rund um die Löcher habe ich den Unterbodenschutz noch mal entfernt und die Randzone ebenfalls noch mit der Epoxygrundierung behandelt.
Genauso wie auch die Räder der vier großen Löcher, die später wieder von oben mit den Deckeln verschlossen werden.

Diese Deckel mit den vier Laschen (die großen runden auch) gab es früher bei VW als Ersatzteil. Vielleicht bekommt man die ja noch neu. Solche Teile vergessen sie zum Glück manchmal beim Entfallenlassen.
Sei echt vorsichtig mit Säure als Entrostungsmittel. Das Zeug setzt sich in Risse, Falze und Poren rein und kann dort oft nicht mehr richtig entfernt werden – auch nicht neutralisiert. Wenn man Pech hat zerfressen die Säurereste das Teil dann langsam von innen. In Museen wurde früher auch mit Säuren an korrodiertem Metall gearbeitet, bis man nach Jahren die Spätfolgen erkannt hat. Heutzutage sind Säuren dort no-go.
Die Deckel konnte ich ja problemlos unter Wasserhahn abspülen.