Auch der Start meines TS fiel zunächst durch eine gestorbene Batterie aus. Ein morgentlicher Dreh am Zündschlüssel rief nur ein müdes Klackern am Anlasser hervor. Und das obwohl ich über Nacht noch das Ladegerät laufen hatte.

Auch hier war somit eine neue Batterie fällig.
Jetzt waren es nur noch Kleinigkeiten, bis ich den Motor mal wieder anwerfen konnte.

Den Y-Verteiler der Unterdruckleitung musste ich wieder einsetzten, da ich den mal spontan für etwas anderes gebraucht hatte und meine provisorische Lösung mit dem Massekabel für den Vergaser ist auch Geschichte.

Frisch bestromt brauchte es dann nur wenige Umdrehungen des Anlasser und der Motor drehte seine Runden aus eigener Kraft.

Fehlte nur noch der Luftfilter. Der wollte dann allerdings nicht so ganz, wie ich es wollte. Aus welchem Fahrzeug der ursprünglich stammt, kann ich leider nicht sagen. Ich vermute er wird aus dem Audi 100 Typ 43 stammen. Beim 32er, zumindest beim Urmodell mit Doppelscheinwerfern, gibt es da leider ein kleines Problem.

Der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung langt nicht, um ihn richtig am Ventildeckel aufstecken zu können.
Nun ist der Ausschnitt beim 2B5-Vergaser ja rund und mittig angeordnet und man könnte den Luftfilter einfach ein Stück im Uhrzeigersinn verdrehen. Geht aber leider nicht soweit wie ich es bräuchte. Der Ansaugrüssel kollidiert mit der Einstellschraube des Scheinwerfers.

Beim Rallye-Passat sitzt der gleiche Luftfilter drauf und da gibt es keine Probleme. Der hat aber die Einfachscheinwerfer. Das Einfachste wird es wohl sein, wenn ich mir einen längeren Schlauch für die Entlüftung besorge.
Das ist aber vorerst nicht relevant. Immerhin bin ich jetzt jetzt endlich mal soweit, dass ich mal eine Runde drehen kann. Lange genug hat´s ja gedauert.
Weg muss der TS da jetzt sowieso mal, denn ich brauche die Tage mal den 74er. Ich hoffe der macht jetzt nicht auch noch irgendwelche Mucken.

Die Batterie kann auf jeden Fall nicht hinüber sein. Da ist gar keine drin.
Frühlingserwachen… es knackt eben mal beim Strecken 😉
Wer braucht schon warme Ansaugluft bei einem Schönwetterfahrzeug?
Weg mit der Dose. Der y-Verteiler wird auch wieder frei.
Nicht ganz ernst gemeint.
So ganz unrecht hast Du gar nicht. Ein Warmluftschlauch steckt da eh nicht drauf.