Aktuelle Fahrzeuge
Schrick Nockenwelle , Dichtungen, Motorlager, Bremsleitungen und noch mehr
Weiter gehts mit der Teilebeschaffung für´s Winterprojekt. Falls es Euch langweilt kann ich Euch beruhigen. Ich habe jetzt im Großen und Ganzen jetzt fast alles zusammen.
Gestern kamen wieder 3 Pakete. Mit dabei ein Motorblockdichtsatz, Motorlager, Kopfschrauben, Bremsleitungen, Ventilschaftdichtungen, Ansaugkrümmerdichtung und ein Radlager. Wie schon vermutet, war es günstiger ein komplettes Radlager zu kaufen, als den einen Dichting, der bei der einen Bremstrommel beschädigt war. (mehr …)
Hoffentlich sind die Lager jetzt richtig
Immer diese Änderungen zwischen den Modelljahren
Nun bin ich schon wieder in eine Falle getappt, die durch Änderungen zwischen den verschiedenen Modelljahren, begründet ist. Diesmal hat es mich bei den Gummilagern vom Panhardstab erwischt.
Ich habe ja die Teile vom ´75er zum Strahlen und Beschichten gegeben, aber bei der Bestellung die Ersatzteileliste für den ´76er verwendet. Gestern kamen die Gummilager vom Classic Parts Center an.
Bei den neuen Lagern ist aber sowohl der Außendurchmesser, als auch der Innendurchmesser etwas größer. Neue Version für M12-Schraube, alte Version für M10-Schraube. Mist.
Also gestern gleich noch eine Bestellung fertig gemacht. Die jetzt aber an den Audi Traditon Teile Shop. Das Classic Parts Center hat diese Ausführung nicht vorrätig.
Das bedeutet jetzt aber auch, daß ich an der aufbauseitigen Befestigung des Panhardstabs jetzt etwas tricksen muß. Da ist beim´76er natürlich eine 12 mm Schraube vorhanden. Das sollte allerdings hinzukriegen sein.
Du bist wohl nicht ganz dicht.
Diese Aussage traf gleich auf mehrere Stellen an meinem Volvo 940 zu. Als erstes mal wieder mein geliebtes Verbindungstück zwischen Hosenrohr und Kat.
Das hat jetzt gerade mal wieder zwei Monate gehalten. War mir aber klar, daß ich da wieder ran mußte. Einen neuen Dichtring hatte ich letztes Mal nämlich nicht zur Hand.
Richtig gut war der nicht mehr. Jetzt ist es ein massiver Stahlring. Mal sehen ob es damit etwas länger hält. (mehr …)
Achsteile weg, Bremsenteile da
Wie vorgesehen konnte ich Gestern die Hinterachse und die dazugehörigen Anbauteile zum Strahlen und Pulverbeschichten wegbringen.
Ich hoffe ich sehe die Teile jemals wieder. Das geht irgendwie über drei Ecken. Da ist jemand, der einen kennt und der kennt dann den, der die Sachen strahlt und beschichtet. Mein direkter Kontakt hat aber selber schon Sachen von seiner Enduro dort gehabt und die sind ja schließlich auch wieder zurückgekommen. Er ist da auch ganz zuversichtlich. Ich laß mich mal überraschen. (mehr …)
Super VW – Online-Abstimmung bei AutoBild Klassik
Am 20. November hatte ich in meinem Beitrag ja schon über die Auststellungseröffung im Automuseum Wolfsburg berichtet.
Am 2. Dezember wird die neue AutoBild Klassik erscheinen und dort noch einmal alle Fahrzeuge ausführlich vorstellen. Die Vorentscheidung im Rahmen der Passat-Kartei-Deutschland hat Michael mit seinen ´74er Passat Variant sehr eindeutig für sich entschieden.
Hier noch mal das Bewerbungsfoto mit dem der Vari an der karteiinternen Ausscheidung teilgenommen hat.
Jetzt gilt es die Passat-Fahne stark am Wind zu halten. (mehr …)
Hintere Bremse zur Schönheitskur vorbereitet
Im Zuge der Hinterachsrevision am 76er wird natürlich auch die Bremse gleich mit überholt. Nicht zu überhörende Schleifgeräusche machen dies ohnehin notwendig.
Um auch hier ein reibungslosen Arbeitsablauf sicherzustellen, wird auch die Bremse komplett vorbereitet, sodaß ich sie später nur zu montieren brauche. Dafür brachte mir Detlev am Samstag Abend noch schnell eine Tauschbremse rum. Sie stammt aus einen Schlacht-32B und hat damit schon die automatische Nachstellung, wie sie auch beim 32er ab dem Modelljahr 79 verbaut wurde.
Viel brauche ich davon nicht. Es geht mir eigentlich nur um die Ankerplatte und ein paar kleinere Innereien. Ein komplettes Reparaturkit von ATE habe ich bereits zum kleinen Preis bei ebay ersteigert. Das sollte auch die Tage ankommen. (mehr …)
Gut wenn man noch einen Passat in Reserve hat
Neue Bremsen für den Volvo 940
Bei der Montage der Winterreifen am letzten Wochenende fielen mir ja die Bremsbläge an der Vorderachse ins Auge. Viel war da nicht mehr. Spätestens bei der anstehenden HU im Januar hätte das wohl zu Problemen geführt.
Die sind wirklich reif für die Tonne. Die Scheiben hatten auch schon einen deutlich fühlbaren Rand und waren 0,5mm vor der Verschleißgrenze. Also einmal komplett neu.