Aktuelle Fahrzeuge
Jeder Knick hat seine Berechtigung
Ich hab mich gestern mal an die Kraftstoffleitungen gemacht. Zuvor gab es aber noch eine recht angenehme Überraschung. Ich habe die Plastikverkleidung in hinteren rechten Radhaus rausgenommen.
Das sieht doch sehr gut aus. Eine typische 32B-Schwachstelle zeigt sich hier doch sehr unberührt. (mehr …)
Raus sind die Spritleitungen schon mal
Saisonbilanz 2018 – ´77er VW Passat GLS Automatic
Die Saison für den GLS war kurz und übersichtlich. Sie zog sich gerade mal über einen Zeitraum von einem Monat bei bestem Hochsommerwetter.
Bevor ich die Werkstatt zum ersten Mal verlassen habe, war die einzige Reparatur des Jahres fällig. Wobei Reparatur eigentlich der falsche Ausdruck ist. Nach über 10 Jahren bin ich irgendwie mal drüber gestolpert, dass hier am Tankstutzen eigentlich ein Dichtring hingehört.
Ab sofort behielt er jetzt sogar in schnellgefahrenen Linkskurven den kostbaren Saft bei sich. (mehr …)
Tabula rasa
Die Feiertage waren einfach zu lang. Zum Einen bin ich vollkommen unterschraubt und zum anderen hatte viel zu viel Zeit mir Gedanken zu machen. Durch die Notwendigkeit, die Spritleitungen erneuern zu müssen, biete es sich ja förmlich an, einmal großflächig für Freiraum zu sorgen. Vielleicht würde man die Spritleitungen auch ohne Ausbau des Honsenrohrs irgendwie gewechselt bekommen. Aber warum soll ich mich quälen?
Wenn nicht jetzt, wann dann? Raus mit dem Hosenrohr und damit gleich noch mit einer ganze andere Menge andere Sachen. Was mich nämlich immer schon etwas schief anguckte waren die Abgaskrümmerdichtungen.
Zumindest die vordere hing irgendwie auf halb acht. (mehr …)
Saisonbilanz 2018 – ´76er VW Passat L
Saisonbilanz 2018 – ´75er VW Passat TS
Mensch, das Jahr ist rum und ich komme gar nicht hinterher. Was ist denn hier los?
Es folgt erst der zweite Teil meiner Saisonbilanzen und damit fehlen dann immer noch drei bis vier… Heute an der der Reihe: Mein TS.
Mit ihm war ich übers Jahr gesehen wieder am meisten auf Tour. Die Fernreisequalitäten von dem Ding sind nach wie vor unschlagbar. Nicht ohne Grund habe ich ihm auf Instagramm schon den Hashtag #eurots verpasst.
Auch mit dem TS war ich bereits im März das erste Mal auf Tour. Und es gab dieses Jahr tatsächlich auch richtiges Scheißwetter. Nahe dem Gefrierpunkt zog Christian sein Angrillen trotzdem gnadenlos durch.
Warum auch nicht? (mehr …)
Der Moos-GT – Was bisher geschah
Jetzt läuft’s richtig
Große Baustellen werde ich so kurz vor den Feiertagen nicht mehr eröffnen. Die Sache mit dem immer wieder absterbenden Motor wollte ich aber schon noch geklärt haben.
So ganz will mir das noch nicht in den Kopf. Ich habe an der Kraftstoffanlage nicht viel getan, seit er das letzte mal vernünftig lief. Es gab einen neuen Kraftstofffilter, eine neue Leitung zwischen Druckspeicher und Filter und den Druckspeicher habe ich lackiert. Daran kann es doch eigentlich nicht liegen?
Ich gestern ehrlich gesagt gar nicht viel herum gesucht. Mir schien es so, als würde der Motor wegen Spritmangel absterben. Also war das naheliegendste einmal zu checken ob von Tank genug Sprit zum Mengenteiler gefördert wird.
Unweigerlich landete ich dann dabei an der Hohlschraube, mit der die Zulaufleitung am Mengenteiler befestigt wird. (mehr …)
Es wird Winter
Am späten Sonntag Abend erwischten mich die ersten Schneeflocken auf meiner Tour von Lübeck zurück nach Hamburg. Noch nicht wirklich bedrohlich, allerdings ein Fingerzeig nun doch endlich mal die Winterreifen am Volvo zu tauschen.
Lange genug war ich durch den zerlegten GT nicht in der Lage auf die Bühne zu kommen. Gestern habe ich Nägel mit Köpfen gemacht. Einfach die Räder hinten rauf und raus an die frische Luft.
Die erste Fahrt mit funktionierender Bremse. (mehr …)