Letzte Beiträge
Saisonbilanz 2018 – ´74er VW Passat L
Das Jahr ist fast um. Zeit Bilanz zu ziehen. Was ist passiert? Wo war ich überall? Was gab es zu schrauben?
Damit ich erst mal wieder in den Rhythmus komme, geht es wieder mit dem ältesten Pferd im Stall los. Hier gestaltet sich der Rückblick immer recht einfach. Dieses Mal allerdings nicht ganz so einfach wie in den letzten beiden Jahren.
Dieses Jahr wurde nicht nur geschraubt, sondern er durfte sogar mehrfach die heiligen Hallen verlassen.
Ende März war es Zeit die wärmende Wolldecke beiseite zu legen und ihn auf die Dinge, die da kommen, vorzubereiten. (mehr …)
Jahresrückblick 2018 – Das Jahr im Bild – OST-Blog 2018
Nur weil ich den Schraubenschlüssel zur Seite gelegt habe, heißt das ja nicht, dass ich Euch nicht trotzdem etwas Abwechslung in die Weihnachtsfeiertage bringen kann.
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und es ist wieder so einiges passiert.
Für mich dabei ganz klar am vorderster Stelle, mein kleiner Roadtrip nach Norwegen. Für mich waren das teils völlig neue Eindrücke. (mehr …)
OST-Blog wünscht Frohe Weihnachten
Zumindest heute lasse auch ich einmal den Schraubenschlüssel auf der Werkzeugkiste liegen. Ich denke bei Euch wird es ähnlich sein.
Und das ist auch gut so!
Ich wünsche Euch und Euren Familien ein paar friedvolle und geruhsame Weihnachtstage.
Zündung aus, Ruhe.
Frohe Weihnachten.
Jetzt läuft’s richtig
Große Baustellen werde ich so kurz vor den Feiertagen nicht mehr eröffnen. Die Sache mit dem immer wieder absterbenden Motor wollte ich aber schon noch geklärt haben.
So ganz will mir das noch nicht in den Kopf. Ich habe an der Kraftstoffanlage nicht viel getan, seit er das letzte mal vernünftig lief. Es gab einen neuen Kraftstofffilter, eine neue Leitung zwischen Druckspeicher und Filter und den Druckspeicher habe ich lackiert. Daran kann es doch eigentlich nicht liegen?
Ich gestern ehrlich gesagt gar nicht viel herum gesucht. Mir schien es so, als würde der Motor wegen Spritmangel absterben. Also war das naheliegendste einmal zu checken ob von Tank genug Sprit zum Mengenteiler gefördert wird.
Unweigerlich landete ich dann dabei an der Hohlschraube, mit der die Zulaufleitung am Mengenteiler befestigt wird. (mehr …)
Es wird Winter
Am späten Sonntag Abend erwischten mich die ersten Schneeflocken auf meiner Tour von Lübeck zurück nach Hamburg. Noch nicht wirklich bedrohlich, allerdings ein Fingerzeig nun doch endlich mal die Winterreifen am Volvo zu tauschen.
Lange genug war ich durch den zerlegten GT nicht in der Lage auf die Bühne zu kommen. Gestern habe ich Nägel mit Köpfen gemacht. Einfach die Räder hinten rauf und raus an die frische Luft.
Die erste Fahrt mit funktionierender Bremse. (mehr …)
Ich liebe NOS
In der Regel gilt ja, „Wer billig kauft, kauft zweimal“. Da ist oftmals auch was dran. Wenn man dann aber dabei auf NOS-Teile zurückgreift, bleibt man beim Preis oftmals trotzdem noch unter dem eines Neuteils und hat sogar oftmals noch eine bessere Qualität.
So geschehen beim gestern in Empfang genommen Handbremsseil. (mehr …)
Die Bremse bremst mich aus
Zur geben sich die Paketdienste mal wieder alle Mühe ihrem schlechten Ruf gerecht zu werden. Diesmal kämpfen gerade Hermes und GLS um das undurchsichtigste Tracking. Es ist wirklich ein Graus was sich da für Abgründe auftun. Beide Sendung sollen laut Tracking in den Paket-Shops bei mir um die Ecke eingegangen sein. Dort sind sie aber nicht…
Zumindest bei GLS habe ich Hoffnung, dass ich aber heute endlich meine Sendung erhalte und dann endlich mein Handbremsseil in den Händen halten darf. Bei Hermes ist man sich noch nicht so ganz sicher wo denn das Paket nun wirklich gerade ist.
Ohne Handbremsseil kann ich die hintere Bremse nicht zusammenbauen.
Um sie wenigstens schon einmal entlüften zu können habe ich die beiden Radbremszylinder kurzerhand mit ein paar Runden Klebeband umwickelt.
Hauptbremszylinder getauscht
Bedingt durch ein schlecht passendes neues Handbremsseil kann ich die Bremse hinten leider noch nicht komplettieren. Ich habe mir noch mal ein anderes Seil bestellt und das ist noch unterwegs.
Vielleicht ist das aber auch ganz gut so. So kann ich die hydraulische Bremse jetzt noch einmal testen bevor die Trommeln wieder raus kommen. Immerhin habe ich ja eine ganze Reihe Leitungen erneuert. Ob die wirklich dicht sind, konnte ich bisher nicht prüfen.
Schuld daran ist der Hauptbremszylinder. Hoffe ich zumindest…. (mehr …)