Author Archive: OST
Stammtisch des Santana Zentrum Braunschweig – Rückblick
Ein untrügerisches Zeichen für den nahenden Saisonausklang ist immer der Herbststammtisch des SZBS in Ausbüttel. Aber auch das Wetter befand sich schon deutlich im Herbstmodus. Auch ein Grund warum ich keinen Passat mehr aus der Box geholt habe und diesmal mit dem Volvo angereist bin.
Wobei die Hinfahrt sich noch recht angenehm gestaltete und es nur vereinzelt mal regnete. Auch vor Ort sah alles zunächst noch recht freundlich aus.

Dem Zustrom an alten Autos tat das Wetter auf jeden Fall keinen Abbruch.
(mehr …)Oldtimertreffen Büsum 2023 – Rückblick
Nachdem ich mich im letzten Jahr erstmals zum Treffen nach Büsum auf den Weg gemacht hatte, stand für mich in diesem Jahr relativ früh fest, dass ich hier gerne wieder dabei sein würde.
Das Wetter passte und so stand einem Besuch an der Nordseeküste nichts mehr im Wege.

Die gleiche Idee hatte wohl auch der Kutter Luise aus Finkenwerder. Obwohl der wohl etwas länger bis hierher geraucht hat.
(mehr …)Der Mercury bekommt Gesellschaft
Ziel endlich erreicht
Das war ja echt eine schwere Geburt. Erst die lange Suche nach der Ursache, dann bestelle ich zwei Reifen in der falschen Größe. Die neu bestellten Reifen mit den richtigen Abmessungen waren natürlich schon längst hier, aber irgendwie lief die Montage dann wohl nicht so ganz rund. Zumindest hat ein Reifen dabei erhebliche Beschädigungen davon getragen. Ich hab dann einfach noch mal einen Reifen bestellt.

Gestern hab ich die Räder dann wieder zurück bekommen.
(mehr …)Was für eine Ruhe
Ich weiß nicht wie lange es schon unter meinen GLS rasselt, aber es sind sicher schon etliche Jahre.
Nach dem Motto „Was klappert, ist noch da“ hab ich mich da nie wirklich drum gekümmert, bzw. es mir immer erst wieder aufgefallen, wenn ich gerade los wollte.
Gestern habe ich es mal nicht vergessen und hab mich mal auf die Suche nach dem Störenfried gemacht.

Eine der drei Schrauben am Katalysator war lose und die Mutter klödderte lustig auf dem Kat-Gehäuse umher.
(mehr …)Nach 16 Jahren das erste Mal poliert
Viel müssen unsere Schätze ja im Großen und Ganzen gar nicht mehr aushalten. Fiesen Alltagsbetrieb bei Wind und Wetter kenne sie gar nicht mehr und wenn sie dann doch mal etwas Schmutz abkriegen, lässt das die nächste Wäsche schnell wieder verschwinden.
So natürlich auch bei meinem GLS. Den fahre ich jetzt seit 2007. In dieser Zeit sind rund 24.000 Kilometer zusammen gekommen. Für sechszehn Jahre ist das natürlich nichts und normalerweise auch noch nicht unbedingt ein Grund, das Auto zu polieren.
Aber ich war mal wieder etwas nachlässig und hatte den Wagen wohl nicht richtig abgedeckt, als ich damals Teile meines GT lackiert habe. So hat sich ein leichter Rotschleier auf dem silbernen Lack breit gemacht. Es fiel zwar kaum auf, aber wenn man flach übers Blechkleid schaute, war da kein richtiger Glanz mehr vorhanden.

Man konnte auf dem Dach sogar eine Stelle ausmachen, wo während der Lackierarbeiten irgendwas drauf gelegen haben muss.
(mehr …)Neue Reifen und keinerlei Veränderung!
Watt´n Törn 5.0
Ja, jetzt kommt endlich mein Artikel vom letzten Sonntag. Sicher warten schon einige sehnsüchtig drauf.
Den Ausflug an die Nordseeküste hatte ich ja im Vorwege schon angekündigt und auch in meinem gestrigen Artikel kurz angerissen. Sonntag ging es also zur bereits fünften Auflage des Watt´n Törns.
Schon bei der Anreise zum Startpunkt am Deich in Hedwigenkoog wurde die Altautodichte immer größer.

Ein untrügliches Zeichen, dass es jetzt nicht mehr weit sein konnte.
(mehr …)Karkassenbruch
Ich bin ja durchaus lernfähig und nachdem jetzt zwei Kommentare auf einen Schaden an einem Reifen hinwiesen, hab ich mir die Dinger noch mal genauer angeschaut.
Schon am Sonntag, wo ich ja beim Watt´n Törn an der Nordseeküste unterwegs war, hab ich Jürgen mal gebeten, sich in mein Auto zu setzen und langsam hin und her zu fahren. Ich bin dann nebenher gelaufen und hab versucht irgendetwas ungewöhnliches zu sehen. Nichts zu finden.
Gestern hab ich mir den rechten Reifen noch mal ganz genau angeschaut.

Als ich mit der Handfläche die Oberfläche abgefahren bin ich immer wieder an dieser Stelle hängengeblieben. Irgendwas schien hier merkwürdig zu sein.
(mehr …)