VW Passat GLS Automatic 1977
Heute geht´s an die Küste
Für den heutigen Trip an die Nordsee hab ich gestern mal meinen GLS aus der Ecke geholt und so ein paar Kleinigkeiten abgearbeitet.

Nachdem ich ihn ans Tageslicht geholt hatte, wanderte mein erster Blick gleich mal zur Spritpumpe. Beim letzten Start suchte sich der Sprit hier seinen eigenen Weg. Rund um die Pumpe war alles nass. Gestern war alles trocken. Das mit der Selbstheilung hat wohl funktioniert. Weiterfahren und beobachten.
(mehr …)Unerklärliche Selbstheilung
Leider kämpfe ich seit Freitag Abend mit erheblichen Probleme an meinem Desktoprechner. Da zerlegt sich wohl gerade eine Festplatte. Aus meinem eigentlich geplanten Einsatz am Samstag ist somit leider nichts geworden.
Nun sitze ich also am Laptop und bringe hier mal ein paar Zeilen auf Euro Bildschirme. Lange nicht so komfortabel für mich, aber ein paar Tage muss das jetzt so gehen. Gestern war ich ja ganz regulär wieder in der Werkstatt und habe das fortgeführt, was ich am Freitag angefangen hatte.
Da hatte ich ja schon angekündigt, dass auch der GLS noch an der Reihe ist.

Ein Problem was wohl tatsächlich der Vergangenheit angehört, ist der zunächst fehlende Öldruck nach dem Start. Auch gestern war der schon schon während des Orgelns vorhanden. Schon beachtlich. Immerhin hat der GLS jetzt seit über einem Jahr mehr keine Mucks gemacht.
(mehr …)Die Luft ist raus
Saisonbilanz 2021 – ´77er VW Passat GLS Automatic
Einer geht dieses Jahr noch. Dauert auch nicht so lange und das obwohl ich an meinem GLS sogar ein wenig tätig war.
Nachdem ich Ende 2019 plötzlich festgestellt hatte, dass ich hier seit über neun Jahren keinen Ölwechsel mehr gemacht hatte, wurde es höchste Eisenbahn.
Ich hab den Ölwechsel dann etwas zelebriert. Vielleicht um das schlechte Gewissen zu beruhigen. Im Endeffekt waren es dann drei Ölwechsel. Bevor ich das alte Öl abgelassen hatte, ließ ich den Motor noch 15 Minuten mit einer Motorspülung im Stand laufen.
Es folgte eine Neubefüllung mit allen was meine angebrochenen Kanister in der Werkstatt noch hergaben.

Da das nicht langte, gab es noch einen halben Liter Lampenöl obendrauf.
(mehr …)Ende des Monats ist Schluss
Nicht ganz freiwillig muss ich bis zum Ende des Monats meine jetzige Werkstatt räumen. Die Kündigung wegen Eigenbedarfs habe ich bereits Ende September erhalten.
Für mich ist das zwar ein Haufen Arbeit und es war auch nicht so leicht innerhalb Hamburgs eine neue Werkstatt zu finden, aber über kurz oder lang hätte ich die Werkstatt sowieso aufgegeben. Das was ich vorhabe, lässt sich nämlich in der jetzigen Werkstatt nicht realisieren. Dazu gibt es dann demnächst auch mehr Infos.
Nach wirklich monatelanger Suche und einem ewigen hin und her war es jetzt Anfang der Woche soweit. Ich habe die Zusage vom Vermieter erhalten!
Das war jetzt wirklich auf dem letzten Drücker. Wohin ich mit meinem ganzen Krempel sonst hätte hin sollen, kann ich echt nicht sagen. Sowas ist der Super-GAU für jeden Schrauber.
Nun geht´s also die nächsten Wochen so richtig rund. Mittwoch habe ich mit einem Freund schon mal zwei Passat in die neue Werkstatt überführt.

Beginn einer neuen Zeitrechnung
Nach den 10 Jahren mit dem teilsynthetischem 10W/40 erfolgte gestern der Umstieg auf das vollsynthetisches 5W/50.
Ich habe mich dazu entschlossen vor der endgültigen Befüllung noch eine Spülung zu machen. Die Durchgänge mit den Extraspülungen rührten eigentlich nur daher, da ich den Motor damals ziemlich verdreckt übernommen habe. Vielleicht werde ich diese Ablagerungen ja irgendwann mal los. Das ist übrigens auch der Hautgrund für das andere Öl, da dieses eine besonders gute Reinigungswirkung haben soll.
Bevor das allerdings in den Motor kam, habe ich noch eine Dose Bremsenreiniger durch den Motor laufen lassen.

Das konnte jetzt den Boden der Ölwanne noch einmal ausspülen.
(mehr …)Das schlechte Gewissen etwas beruhigen
Saisonbilanz 2020 – ´77er VW Passat GLS Automatic
Außer Spesen, nichts gewesen. So kann man die Bilanz 2020 wohl in kurzen Worten beschreiben.
Immerhin hat er es auch mal an die frische Luft geschafft. Das Ganze dann auch gleich fünf Wochen am Stück.

Von Ende Mai bis Anfang Juli war ich damit tagtäglich unterwegs. Mein Volvo bekam in dieser Zeit ein paar neue Teile verpasst.
(mehr …)Der Volvo zickt rum
Am Wochenende fing der Volvo schon wieder an Sperenzchen zu machen. Zu dem bisher unergründeten Rumpeln an der Vorderachse, gesellte sich jetzt auch mal wieder eine lahme Lichtmaschine. Die machte ja bereits im Februar Ärger. Damals konnte ein anderer, allerdings ebenfalls schon gebrauchter Regler, die richtige Spannung vorerst wieder herstellen.

Jetzt war genug der Experimente. Ein neue Lima ist bestellt und der Volvo bleibt in der Werkstatt.
(mehr …)