VW Passat GT 1984
Heute mal keine Schwarzmalerei
Den Punkt immer noch mehr am Block abzuschrauben um dahinter zu pinseln oder ein Teil zu säubern ist wohl definitiv vorbei. Von jetzt an sollte es nur noch in die andere Richtung gehen.
Den Motor wird jetzt wieder komplettiert.
Die noch am Block klebenden Dichtungen zähle ich jetzt mal nicht zu den oben genannten Teilen. (mehr …)
Jedes Ding hat zwei Seiten
Block is black
Ich bin noch lange nicht durch mit dem Fresh-up im Motorraum. Gestern habe ich mal etwas gemacht, was ich noch nie zuvor am einem meiner Fahrzeuge gemacht habe. Das Ergebnis überzeugt, durchaus möglich, dass mir das derart im Hinterkopf bleibt, dass ich dass irgendwo erneut anwende.
Der endgültige Umfang der Arbeiten stellt sich erst im Laufe des Tages heraus. (mehr …)
Erst das Vergnügen, dann die Arbeit
In den letzten Wochen geben sich die Paketzusteller bei mir die Klinke in die Hand. Vieles hatte ich noch nicht einmal ausgepackt, geschweige denn überhaupt aus dem Auto genommen. Mein Volvo sah selber schon aus wie ein Paketzustellwagen.
Langsam verlor ich aber den Überblick. Es wurde Zeit den Gabentisch zu füllen.
Geschenke waren das zwar alles nicht, aber auspacken macht trotzdem immer Spaß. (mehr …)
Eine neue vordere Lagerschale langt
VW-Pfusch von 1984 aufgedeckt
Am Nebenschauplatz war ich erfolgreicher
Gestern habe ich mich parallel um zwei Sachen gekümmert: Die Zwischenwelle und den Versuch dieses grässliche Bitumenzeug los zu werden.
Ich behandel die beiden Dinge hier jetzt aber mal getrennt voneinander, da es sonst ein zu wildes Durcheinander ist. Los geht´s mit der schwergängigen Zwischenwelle.
Das vordere Lager habe ich gründlich gereinigt und anschließend kontrolliert ob die Ölbohrung überhaupt an der richtigen Position sitzt. Hätte ja sein können, dass sich die Lagerschale verdreht hat. (mehr …)
Ich wollte doch nur die Simmeringe tauschen
Das kommt dabei heraus, wenn man nur mal eben etwas gegen leichte Ölleckagen an den Wellen machen will. Am Ende des gestrigen Tages hatte ich mehr und mehr von dem GT abgeschraubt und die Karre vorne fast vollständig zerlegt.
Bei meinem derzeitigen Glück fehlte es jetzt nur noch, dass sich die Schrauben vom Aggregateträger nicht lösen lassen.
Daher ging meine erster Griff auch gleich zum Schlüssel um zu sehen, was mich hier erwartet. Beide Schrauben kamen dann doch besser als erwartet. (mehr …)
Es bleibt schwierig
Gestern flog der Zahnriemen runter und ich habe jetzt auch einen Grund gefunden warum er an der Zwischenwelle offenbar übergesprungen ist.
Zuerst aber die Zentralschraube von der Kurbelwelle lösen. Das Zahnriemenrad muss ja runter weil ich den Stirndeckel tauschen muss.
Mit einem langen Rohr und einem eingesteckem Schraubenzieher hinten am Anlasserzahnkranz kam die Schraube dann auch recht mühelos. (mehr …)