Tag Archive: Reinigung

Fahrertür ist jetzt auch gecleant

Der Alltag und damit auch die Poliermaschine hat mich wieder. Nächster Schritt war die Fahrertür. Die hat auch wieder knapp 2 Stunden in Anspruch genommen. Wenn der spätere Anblick nicht immer wieder für die Mühen entschädigen würde, hätte das Polierzeug wahrscheinlich schon in die Ecke geschmissen.

Passat TS Tür links 1975

Zunächst auch wieder die grobe Vorreinigung mit Schaumreiniger. Damit ist ist es aber leider nicht getan.

So schlecht ist der Lack zwar nicht, aber das sind schon viele kleine Kratzer vorhanden. Rund um den sich spiegelnden Baustrahler ist das am deutlichsten zu sehen.

Vorher:

Passat TS Tür links vorher

Nachher:

Passat TS Tür links hinterher

Die Zierleistenklammer habe ich jetzt mal lieber rausgenommen. Einmal mit der Poliermaschine drüber und das Polierpad läßt kräftig Federn. Das will ich mir dann doch lieber ersparen.
Da wo die Zierleiste mal gesessen hat, kann man noch leicht erkennen wie dunkel der Lack einmal war. Diesen Farbton kriege ich auch durchs Polieren leider nicht mehr hin. Bei Metalliclack ist ja immer noch der Klarlack dazwischen. Der Basislack bleibt unerreichbar.

Und auch an der Fahrertür sind neben einen paar kleineren Kratzern wieder zwei größere Macken zum Vorschein gekommen.

Passat TS Tür links Beule

Eine Beule an der oberen Sicke und eine größere Lackbeschädigung mitten auf der Tür.

Zum Abschluß habe ich dann auch gleich die Scheiben noch einmal geputzt. Jetzt kann man da sogar wieder durchgucken.

Passat TS Tür links Scheiben geputzt

Damit wären jetzt 3/10 der größeren Lackflächen geschafft.

Polierte Motorhaube macht Lust auf mehr

Gestern gings dem Lack auf der Motorhaube zum zweiten mal an den Kragen. Nach der ersten groben Vorabreinigung folgte nun der Einsatz härterer Waffen.
Vor Spielbeginn habe ich mal das Spielfeld des gestrigen Tages markiert.

Spielfeld Motorhaube Passat TS 1975

Das Klebeband am Rand und auf der Sicke der Motorhaube dienen lediglich zum Schutz des Lackes. An Erhöhungen und Kanten ist man mit der recht abrasiven Schleifpaste sonst schnell mal auf der Grundierung, da sich der Anpreßdruck dann auf diese Stellen konzentriert.
Die Abklebung quer zur Fahrtrichtung soll lediglich eine Begrenzung der Arbeitsfläche bilden. Es ist ratsam immer nur relativ kleine Teilbereiche in einem Stück zu bearbeiten.

Dann gings los.

Poliermaschine Passat TS 1975

Vier kleine Kleckse der Schleifpaste sind für eine solche Fläche völlig ausreichend. Später wenn der Polierschwamm schon etwas gesätigt ist, kann man sogar noch weniger nehmen. Ich habe selber immer den Fehler gemacht und das Zeug direkt auf den Lack gegeben. Das endet in einer riesigen Schweinerei. So rum ist´s eindeutig besser.

Schon nach dem ersten Durchgang zeigte sich bereits ein sichtbarer Unterschied.

Vergleich Passat TS 1975

Das Feld oben rechts hat den ersten Durchgang hinter sich. Am besten sieht man den Unterschied in der Kontour der Leuchtstoffröhre. Sichtbar glatterer Kantenverlauf.

Jedes Viertel der Motorhaube erhielt zwei Durchgänge mit Schleifpaste und der harten Waffelscheibe.

Motorhaube poliert Passat TS 1975

Das Endergenbis macht eindeutig Lust auf mehr. Und das ist ja auch erst ein Zwischenschritt. Zum Schluß wird noch eine Hochglanzversiegelung folgen.

Kann also sein, daß ich in der nächsten Zeit öfters mal die Poliermaschine anwerfe und anschließend berichte. Aber keine Angst es wird sehr Abwechslungsreich. Schließlich ist jedesmal ein anderes Stück vom TS an der Reihe.

Dach Passat TS 1975 B1

Das Dach sieht nämlich genauso aus, wie die Motorhaube zuvor.

Erst mal den Staub der Jahre entfernen

Bevor ich endgültig entscheide wie es mit dem TS weitergeht, muß der Dreck der letzten Jahre erst mal runter.

Motorhaube Passat TS 32 1975

Es ist jetzt keine zentimeterdicke Dreckschicht, aber sauber ist anders. So läßt sich der Zustand des Lackes nicht abschließend beurteilen.

Staub, Vogelmist und die Abdrücke von irgendwelchen Tierpfoten habe ich dann zunächst mit einer ordentlichen Schaumreiniger eingeweicht.

Motorhaube Schaumreiniger Passat TS 32 1975

In die Waschanlage komme ich ja leider nicht und mir mit dem Wasserschlauch die ganze Werkstatt unter Wasser zu setzten, habe ich auch keine Lust.

Ich habe die Haube dann mit einem relativ mildem Lackreiniger und einer Fellscheibe bearbeitet. Auch wenn man es nicht glauben mag, ein Fellaufsatz ist wirklich nur für´s grobe. Für eine abschließende Politur ist er gänzlich ungeeignet.

Lackreinigung Poliermaschine Passat TS 1975

Für´s erste ist das schon mal recht ansehnlich. Aber die Feinarbeit kommt erst noch. Als nächster Schritt wird zunächst eine Behandlung mit Schleifpaste und Waffelscheibe folgen. Damit werden dann auch die letzten kleinen Kratzer verschwinden.

Allerdings gibt es Macken im Lack, da wird auch die Schleifpaste nicht mehr Helfen können.

Kratzer Motorhaube Passat TS 32 1975

Damit werde ich leben müßen oder doch einen Lackierer aufsuchen. Spotrepair scheidet bei der Farbe definitiv aus. Das wird man später immer sehen. Dann lieber so lassen.

Waschen, Scheiben putzen, polieren – Ich bin startklar

Ich bin ja nun wirklich kein Putzfanatiker. Wenn ich aber schon mal Hand anlege, dann muß das auch einen Grund haben. Und den gibt es natürlich tatsächlich: Ich mache mich heute früh auf die Reise zum diesjährigen Passat-Treffen. Für mich Nordlicht wird das mal wieder eine etwas längere Tour. Ziel ist Rechberghausen, der Routenplaner wirft rund 670 km aus.

Also gings gestern noch mal in die Waschbox. Auch das ist schon ungewöhnlich für mich, aber mit der Heckjalousie ist das besser.

Rallye-Passat waschen

Besonders nötig hatten es dann auch mal wieder die Felgen. So schön ich die Rial-Kreusspeiche auch finde, zum Putzen ist das eine Qual.

Rial Kreuzspeiche Passat 32

Da kommt man echt nur mit einem Kuddenlecker und reichlich Felgenreiniger weiter.

Rallye-Passat gewaschen

Das sieht doch für´s erst schon mal wieder recht ansprechend aus. In der heimischen Garage gings aber noch weiter.

Rallye-Passat Scheibenreinigung

Scheibenputzen von außen per Hand. Weiß ich echt nicht wann ich das zum letzten Mal gemacht habe. Von innen habe dann auch noch mal durchgeputzt. Aber nur die Windschutzscheibe und an den beiden Türen. Hinten sitzt ja keiner der raucht. 😉

Zum Schluß gings dann richtig mit mir durch. Irgendwie fiel mir eine Flasche Politur in die Hände und schwupp die wupp war die Soße auf dem Dach.

Rallye-Passat Dach polieren

Und das alles mit der Hand. Die Poliermaschine liegt in der Werkstatt. Manchmal zweifle ich an mir selbst…

Rallye-Passat Dach polieren 2

Nach einem Durchgang war dann aber auch genug. Und ich bin auch nicht auf die Idee gekommen noch weitere Bereiche zu machen.
Ein Lackierer hat mir irgendwann mal gesagt: „Wenn Du den Name einer Kippe im Spiegelbild auf dem Lack erkennen kannst, ist´s in Ordnung“

Rallye-Passat Dach poliert

Diese Aussage hat sich bei mir irgendwie eingebrannt.

Ich bin somit startklar.

Wenn er Strom und Sprit hätte, würde er laufen!

Nockenfreigängigkeit passat 32 1976

Endlich kann ich einen Schlußstrich unter das Kapitel Nockenwelle machen. Die Welle ist drin, die Plättchen bleiben liegen und drehen tut sie sich auch.

Bevor es gestern allerdings soweit war, mußte ich noch ein wenig mit dem Dremel hantieren.

Nockenfreigängigkeit passat 32 1976

Was eine Sauerei. Mir wäre wohler gewesen, wenn der Kopf noch auf der Werkbank liegen würde. Die Ölbohrungen habe ich alle mit Putzlappen verschlossen. Man beachte den gelben Lappen oben links auf dem Bild. Der wird am Ende des Artikles noch eine ganz besondere Rolle spielen.

zylinderkopf gereinigt passat 32 1976

Ich war so vertieft in die Arbeit, daß ich erst wieder ein Foto gemacht habe, als die ganze Späne weggeblasen und die Ventile schon wieder montiert waren.

Schrick passat 32 1976

Jetzt ist ausreichend Platz zwischen Nocken und Kopf vorhanden. Zeit mal den Riemen auf die Orgel zu legen. Ich brauchte endlich mal wieder einen Anblick an dem ich mich berauschen konnte.

Zahnriemen passat 32 1976

Den Motor habe ich dann mehrfach durchgedreht. Nach soviel Stolpersteinen ein wahrlich geiles Erlebnis. Endlich am Ziel.

Warum ich ohne verstellbares Nockenwellenrad keine vernüftige Steuerzeiteneinstellung hinbekomme, sieht man hier.

Verstellbares Nockenwellenrad passat 32 1976

Die waagerechte Markierung an der Stirnseite der Nockenwelle fluchtet genau mit der Kopfoberkante und das Nockenwellenrad muß fast einen halben Zahn ausgleichen. Der Riemen kommt aber noch mal wieder runter. Ich muß noch die Ventile einstellen und der Simmering für die Nockenwelle ist auch noch nicht wieder drin.

Zum Schluß wie versprochen noch mal etwas zu den gelben Putzlappen vom ersten Foto. Den habe ich nämlich beim Ausblasen des Kopfes mal eben locker in der Bohrung versenkt. Weg war er, irgendwo in den Tiefen des Motors verschwunden. Mir war das zunächst egal. Gestern war die Nockenwelle dran und davon ließ ich mich auch nicht abbringen.

Ich war schon wieder umgezogen und hatte die Suche nach dem Lappen eigentlich schon auf einen der folgenden Tage verschoben, da packte mich doch noch der Ehrgeiz. Bewaffnet mit einer Taschenlampe machte ich mich auf die Suche. Nichts zu finden. Also noch mal die Luftpistole in sämtliche Öffnungen reingehalten, damit das Stück sicher in der Ölwanne liegt. Den Motor noch ein paar Mal auf dem Motorständer in alle Richtungen gedreht, bis ich mir sicher war: Er muß jetzt in der Ölwanne liegen!

Und tatsächlich. Nach nur wenigen Versuchen, ihn mit einem Greifer durch die Ölablaßbohrungen zu erwischen, hatte ich ihn am Haken.

Putzlappen Ölwanne passat 32 1976

Es gibt halt auch Tage, an denen gelingt einfach alles. Zum Glück.

Bisschen was für´s Auge

Träger Kühler rost passat 32 1976

Dieser total verdreckte und angerostete Träger für den Wasserkühler war mir schon länger ein Dorn im Auge.

Träger Kühler rost passat 32 1976

Also erst mal ordentlich mit WD40 eingejaucht, um zu sehen was Dreck und was Rost ist. Es war natürlich nicht alles nur Dreck.
Nachdem der Dreck verschwunden war, ging es dem Rost an den Kragen. Handschuhe an, Brille auf, Drahbürste auf die Flex und ran ans Werk.

Träger Kühler entrostet passat 32 1976

Erst von unten, dann von oben.

Träger Kühler oben passat 32 1976

Dann noch mal alles ordentlich entfettet und Rostschutzgrundierung mit dem Pinsel aufgetragen.

Träger Kühler grundiert passat 32 1976

Als die Grundierung dann trocken war, gings an den Lack. Dafür habe ich meine kleine Spot-Repair-Pistole genommen. Für solche kleinen Bereiche gibt es nichts besseres. Kein großes Abkleben, weil nur ganz wenig Sprühnebel. Um dann eine schön deckende und auch noch glänzende Oberfläche zu erzielen sind schon einige Durchgänge erforderlich.

Träger Kühler lackiert passat 32 1976

Träger Kühler lackiert  unten passat 32 1976

In den Trockungspausen habe ich mir noch mal die Halter für den Ölkühler vorgenommen. Ich will mal sehen ob ich die nicht auch pulverbeschichten lassen kann.

Halter Ölkühler passat 32 1976

Dazu habe ich die ganzen Kanten entgratet und die alle Ecken ein wenig abgerundet.

Zylinder vermessen, Kolbenringe abgenommen und ab zum Motorinstandsetzer

Weiter gehts mit der Motorüberholung. Als erstes standen gestern die Kolben auf dem Programm.

Kolbenringe passat 32 1976

Zunächst nahm ich mal die Kolbenringe ab. Die kommen auf jeden Fall neu. Nach über 100.000 km sind die reif fürs Altmetall. (mehr …)

Wir basteln uns ein Rallye-Auto – Teil 5

Gestern war mal Gelegenheit den Wagen endlich noch mal zu waschen. Ganz entgegen meiner üblichen Sitte, habe ich das diesmal in einer Waschbox gemacht. Ich bin mir nicht sicher ob der Gurkenhobel und die Scheinwerfer die Wäsche in der Waschanlage aushalten. Außerdem ist es sicher nicht sehr förderlich für den Streifen in der Winschutzscheibe. Muß ich mich wohl jetzt dran gewöhnen. Bequem ist was anderes und billiger als in der Waschstraße ist es auch nicht.

Passat 32 1976 rallye waschbox

Das war auch die Chance, endlich mal den Zwischenstand bei Tageslicht anzusehen und im Bild festzuhalten. Ich find´s einfach nur saustark. Mir gefällt das immer besser. (mehr …)

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close