Tag Archive: Video

Die 20 neuen LED´s machen noch ein paar Probleme

Auf zum Endspurt. Zu den abschließenden Arbeiten an der Elektrik gesellte sich aber noch was. Hatte ich Samstag ganz vergessen. Rechts gibt es ja auch noch ein Schwellerzierleiste.

Die konnte aber erst ran, als der Lacknebel vom beilackierten Schweller entfernt war.

Lacknebel-schleifen

Dem bin ich zunächst mit 1000er Schleifpapier zu Leibe gerückt. (mehr …)

Pre-Rollout vom Passat TS

Gestern fand das erste vorläufige Rollout statt. Ganz fertig bin ja noch nicht, aber für die weiteren Arbeiten wollte ich wieder auf die Bühne.

Der Weg dahin war zunächst noch etwas blockiert.

Plunder

Die erste Stunde ging also mit Aufräumen drauf. Da hat sich über den Winter ganz schön was angesammelt. (mehr …)

Jetzt kann der Teppich bald kommen

Der letzte größere Punkt, der dem endgültigen Verlegen des Teppichs noch im Weg stand ist jetzt auch erledigt. Noch fehlte nämlich in Schwellern und A-Säule die Hohlraumversiegelung. Auch wenn sich die Kolleteralschäden bei dem Versprühen von dem Mike Sanders Korrosionschutzfett eigentlich in Grenzen halten, wollte ich natürlich nichts provozieren. Das war denn auch mit ein Grund warum der hintere Teppich noch mal wieder komplett raus musste.

Vor dem Einsatz der Druckbecherpistole waren noch mal wieder ein paar Überbleibsel der früher heimischen Tierwelt zu beseitigen.

Styroporkugeln

Die ganzen Styroporkugeln brauche ich ja nicht unbedingt mit zu konservieren. (mehr …)

Rechte Tür- und Seitenverkleidung sind wieder drin

Ich wollte nun endlich mal wissen wie sich die Verkleidungen denn nun im eingebauten Zustand so machen. Dafür gings am heiligen Sonntag denn doch noch mal für ein paar Stunden in die Werkstatt.

Letzter Akt vor der endgültigen Montage, war der Tausch der drei zerfeldderten Schaumstoffstücke auf der Rückseite der hinteren Seitenverkleidung.

Seitenverkleidung-Schaumstoff

Ich kann ja nicht jetzt auf der Zielgeraden von meinem Dämmungswahn abweichen. (mehr …)

Zum Abschluß die Geräuschdämmung der Motorhaube

Theoretisch könnte ich die Motorhaube jetzt schließen. Bis auf die Scheinwerfer, den Kühlergrill und die obere Kühlerpappe gibt es hier nichts mehr zu tun. Gestern erhielten die letzten fehlenden Teile im Wasserkasten wieder Einzug.

Abdeckung-Geblaesemotor

Die Abedeckung des Gebläsemotor erhielt vor der Montage noch neue Dichtstreifen aus Schaumstoff.

An den Platz direkt neben der Abdeckung kam dann der Inhalt dieses Kartons. (mehr …)

Oldtimer-Treffen in Bad Harzburg 2013 – Rückblick

Es folgt ein Rückblick vom Oldtimertreffen in Bad Harzburg der etwas anderen Art. Ausdrücklich möchte ich darauf hinweisen, daß sich diese Angaben nur auf den gestrigen Samstag beziehen.

Standesgemäß ging es zum Saisonausklang noch mal in den Harz. Das Treffen in Bad Harzburg nehme ich immer wieder liebend gerne mit.

oldtimertreffen-bad-harzburg-2013

Für solch ein Ambiente stehe ich dann sogar am Samstag mal in aller Herrgottsfrühe auf. (mehr …)

Video vom Passat / Audi 80-B1-Meeting in den Niederlanden

Letzte Woche bekam ich von Ruud noch einen Link zu einem YouTube-Video. Ruud´s Bruder war beim dem Meeting mit der Kamera unterwegs und hat noch ein paar bewegte Bilder vom Passat / Audi-80-B1-Meeting in Bakkum festgehalten.

Hier ist auch noch mal zu sehen, wie Ruud seinen neuen Passat präsentiert hat.

Passat-Praesentation

Leider versteht man verständlicherweise nicht allzu viel. (mehr …)

Polish and grease

Die Zeit rast. Schon wieder eine Woche rum und ich hab nichts am meinem Passat TS gemacht. Ich hoffe das wird nicht zur Gewohnheit.

Gestern habe ich mal an der Front weitergemacht. Vor dem weiteren Zusammenbau mußte ich jetzt endlich mal den Sprühnebel an den nachlackierten Partien entfernen.

Passat-B1-Frontmaske

Man kann da zwar später fast nichts von sehen, (mehr …)

47. ADAC / RCK Kleeblattfahrt in Hannover – Rückblick

Mit einem Tag Verspätung gibt es heute den Rückblick auf die 47. ADAC/RCK Kleeblattfahrt vom Sonntag. Nach gut 13 Stunden hinter dem Steuer meines Passat hatte ich nach der Rückkehr aus Hannover keine Lust mehr mich noch an den Rechner zu setzen.

Start und Ziel war an der BMW Niederlassung auf dem ehemaligen EXPO Gelände. Peter sammelte ich auf dem Hinweg in Burgdorf auf. Pünktlich zu unserer Ankunft musste es dann doch tatsächlich anfangen zu regnen.

passat-Expo-hannover

Was will auch erwarten, wenn man Hamburg den Rücken kehrt.
Streß war nicht angesagt. Wir hatten Startnummer 110, unsere Startzeit war 11:35 Uhr. Als wir eintrudelten waren die ersten Teams schon längst auf der Strecke.

kleeblattfahrt-hannover

Bei der relativ langen Anfahrt, war mir das nur Recht. Die Abnahne bzw. die Anmeldung war unkompliziert. Keine Führerscheinkontrolle, keine Kontrolle der Fahrzeugpapiere. Wir erhielten unsere Unterlagen und gönnten uns einen kleinen Snack.

Für mich etwas überraschend tauchten auf einmal Jörn und Ricarda mit einem 2er Derby unter den Teilnehmern auf. Angemeldet hatten sie sich eigentlich mit einem Golf Cabrio, der streikte allerdings. So haben die beiden kurzerhand umdisponiert.

Zum Start mussten die beiden sich dann etwas vormogeln. Sie hatten Startnummer 105 und waren somit fünf Autos vor uns an der Reihe.

kleeblattfahrt-startaufstellung

Dass hier heute einiges anders sein wird, als wir es von anderen Oldtimer-Rallyes gewohnt waren, hatten wir schon vermutet. Die endgültige Bestätigung folgt nach Sichtung der Fahrtunterlagen. Besondere Schwierigkeiten waren hier nicht zu erwarten. Es gab vier Gleichmäßigkeitsprüfung, von denen aber nur zwei per bekannter Lichtschranke gemessen wurde. Die anderen beiden endeten mit „á cheval“. Hierbei sind Start und Ziel mit einem Strich auf der Straße markiert. Dieser Strich muß sich beim Stillstand des Fahrzeugs zwischen Vorder- und Hinterachse befinden. Die Zeit wird gestoppt, wenn das Fahrzeug steht.

a-cheval

So sieht das dann in der Praxis aus. Reiner Zufall, dass wir hier ausgerechnet Jörn und Ricarda bei der Arbeit zu sehen konnten. Die 20 Sekunden die es für die Umrundung der Insel gab, waren mehr als ausreichend. Man hat somit genügend Zeit und auch noch eine Radstandlänge Zeit den genauen Anhaltepunkt zu wählen.
Das wäre bei der ersten Prüfung dieser Art bei uns beinahe völlig in die Hose gegangen. Ich Trottel habe zwar den Knopf der Uhr gedrückt, aber leider lief die Uhr schon. Somit stand sie jetzt… Und nu? Nicht viel Zeit zum Überlegen. Peter meinte, wir seinen zu Sekunde 35 losgefahren. Damit hat er goldrichtig gelegen! Unsere Abweichung am Ziel betrug lediglich 0,3 Sekunden. Das erfuhren wir aber natürlich erst am Schluß, als die Ergebnisse ausgehangen wurden. Solange hieß es hoffen und bangen.

Nach gut zwei Stunden hatten wir die Mittagspause erreicht. Moment, eigentlich waren wir schon gut 45 Minuten vorher dort. Irgendwie war der Zeitrahmen doch sehr großzügig gesteckt. Und ich bin wirklich nicht schnell gefahren. 😉 Die Zeitkontrolle an der Mittagspause durfte allerdings mit maximal 10 Minuten Vorzeit angefahren werden. Das bedeutet für uns eine Zwangspause. Zeit sich etwas die Füße zu vertreten und etwas zu entspannen.

kleeblattfahrt-otze

Mittagspause war auf einem Erlebnishof in Otze. Das Mittagessen war dann mal richtig lecker. Hier geht der Daumen ganz steil nach oben. Etwas Punktabzug gab es allerdings für die Länge der Pause. 90 Minuten sind nun wirklich zu viel. So reichlich war das Essen nun auch nicht.

Aber es passte ins Schema der Ausfahrt. Das ganze glich eher einer Sonntagtour für die ganze Familie. Es ging nur über gut ausgebaute Straßen, ohne herausfordernde Ori-Aufgaben und ohne versteckte Kontrollen.

Dazu passt es dann auch, dass in einer Klasse ein Team gewonnen hat, dass die Tour mit einem Wohnwagen am Haken bestritten hat. Nun gut. Eben etwas anders hier.

Wie auch vor der Mittagspause, gab es vor dem Ziel wieder noch genügend Zeit um noch einmal ordentlich durchzulüften.

passat-b1-durchzug

Wir haben die letzten einhundert Meter dann so in Angriff genommen, dass wir in der strafpunktfreien Zeitspanne das Ziel erreichten.

Am Ziel hieß es dann warten auf die Ergebnislisten. Also noch genügend Zeit für das eine oder andere Pläuschchen. Ebenso unerwartet, wie Jörn und Ricarda am Morgen, stand hier Klaus plötzlich neben uns.

kleeblattfahrt-ziel

Kurioserweise fand sich unter den Teilnehmern der Ausfahrt, jemand von dem Klaus mal einen Santana gekauft hat. Zufälle gibt´s. Da hatten die beiden natürlich ein Gespärchsthema gefunden.

Um viertel vor sechs wurde es dann langsam ernst. Die ersten Ergebnisse wurden ausgehängt.

aushang-ergebnisse

Wir starteten in der Klasse 6, musste somit am längsten warten.

Aber es ging erfreulich schnell, bis dann alle Ergebnisse bekannt waren. Das Warten sollte sich gelohnt haben. Null Fehler in den Bordkarten, zusammen 0,92 Sekunden Abweichung in den vier Zeitprüfungen. Das langte am Ende zum 5.Platz in der Klasse.

Das ist ein Ergebnis mit dem wir überaus zufrieden waren. Gerade mit meinem Patzer in der ersten Prüfung. Noch mal gut gegangen.

Zusammen mit Ricarda und Jörn haben wir dann noch die Siegerehrung mitgenommen. Für uns sprang ja auf jeden Fall noch ein kleiner Pokal raus. Die Derby-Piloten gingen, bei ihrer ersten Teilnahme an einer solchen Veranstaltung, leider leer aus. Ein stumme Kontrolle übersehen. Dafür gab´s 3 Strafpunkte. Das ist bei einer solchen Veranstaltung das Aus. Hier zählen wirklich Zehntel und Hundertstel.

Aber ich glaube, die beiden sehen das auch etwas lockerer wie wir. Immerhin haben wir diese Rallye, mit der relativ großen Anfahrt, nur mitgenommen, um in der Wertung des Classic Cup Nord noch halbwegs mitmischen zu können. Die besten sechs Läufe der Saison werden gewertet und da müssen wir schon sehen, dass wir wenigstens diese sechs zusammen bekommen.

Na und was fehlt jetzt noch. Na klar! Das Katzentreppen-Foto.

Pokal-kleeblattfahrt

Diesmal ist auch Peter sein Pott mit auf dem Bild. 😉 Ist eigentlich Usus, dass immer beide einem Pokal bekommen.

Zum Schluß habe ich Peter noch wieder in Burgdorf abgeliefert und mir dann das schönste von Hannover angeguckt: Die Autobahn nach Hamburg.

12. Hamburger Stadtpark-Revival 2013 – Rückblick

Man hat ja sonst nichts um die Ohren. Obwohl eigentlich kam der Anruf von TrophyMichi genau zur richtigen Zeit. Er hat Freikarten fürs Hamburger Stadtpark Revival und suchte noch jemanden der mitkommt. Da bin ich doch dabei!

Gar nicht mal wegen der Freikarten, sondern viel mehr weil ich es in all den Jahren noch nicht einmal wieder geschafft habe hier vorbeizugucken. Immer wenn das Rennen im Stadtpark veranstaltet wurde, war ich nicht in Hamburg. Und das schon seit fast zehn Jahren. Ich glaube bei der ersten oder zweiten Veranstaltung war ich das letzte Mal an der Saarlandstraße.

Ich hab Michi morgens am Hauptbahnhof abgeholt. Ich bin extra mit meinem GLS gefahren, um auf die direkt an der Strecke liegenden Oldtimerparkplätze zu kommen. Das Umfeld bietet nämlich nur sehr eingeschränkt Parkraum, zumal viele bereich rund um den Stadtpark natürlich wegen des Rennes nicht zugänglich sind. Vor den Parkplätzen bildeten sich allerdings auch schon so komische Schlangen. Wieso stellen die sich immer alle hinten an, wenn man doch einfach links dran vorbeifahren kann? Mit einer passenden Erklärung waren wir dann auch ganz schnell, ganz weit vorne. 😉

Bis zur Rennstrecke und den Fahrerlagern waren es jetzt keine 100 Meter mehr.

Hamburg-Stadtpark-Rennen

Das Wetter zeigte mal wieder wo in Deutschland die Sonne lacht. Besser ging´s nicht.

Dementsprechend viel war hier dann los. Namenhaften Automobilhersteller hatten Ihre Zelte aufgeschlagen. Auch das Classic Parts Center war vor Ort und präsentierte unter ihrer Flagge den Rheila Golf und den Mille Miglia Brezelkäfer.

rheila-golf

Audi war ebenfalls vertreten und natürlich war der Rallyequattro stets umlagert.

audi-rallyequattro

Gleich nebenan stand noch der V8, ein NSU Prinz und ein kleiner Flitzer aus den Anfängen der vier Ringe.

audi-flitzer

Aus einer anderen Ecke kamen dann auch schon erste Anzeichen von Rennaktivitäten. Die Zweiräder machten sich am Vorstart fertig für ihre Runden.

zweiradrennen

Um da hinzukommen war es allerdings ein weiter Weg. Aber es gab unterwegs genug zu sehen. Der es ging mitten durch Fahrerlager. Abgesperrte Bereiche gibt es hier beim Stadtparkrennen so gut wie überhaupt nicht.

Fahrerlager

Und oben fährt ganz selbstverständlich die U-Bahn. Man darf nicht vergessen, wir sind mitten Hamburg, auf einer Hauptdurchgangsstraße. Ist schon echt lobenswert, daß so was möglich ist.

Mit dabei auch das Prototyp-Automuseum. Im Gepäck wirkliche Kuriositäten aus dem Automobilbau.

Prototyp-Automuseum

Einige davon waren später sogar auf der Rennstrecke zu bewundern. Wie eigentlich fast alles was sich unter den Pavillons vor der Sonne versteckte.

Früher oder später kamen sie alle, mehr oder weniger laut brüllend, an einem vorbei.

Prototyp

Zu meiner Schande muß ich gestehen, dass leider viele meiner Bilder nichts geworden sind.
Da befindet sich so ein kleiner Schalter am Objektiv, AF und MF steht da drauf…

Aber auch das habe ich dann irgendwann mitbekommen. Insofern ist die Ausbeute doch noch ganz brauchbar. Eine Teile davon gibt´s wieder am Ende des bereichts in einer Galerie. Den Demonstrationslauf von Audi, mit dem Rallyequattro, dem V8 und dem Prinz hat es allerdinsg vollständig erwischt. Den gibts nur im Video.

Der Boxenstopp am Bierwagen ist dann etwas länger ausgefallen. War echt praktisch. Direkt an der Rennstrecke, guter Überblick und ein erfrischendes Getränk vor sich.

Boxenstopp

Irgendwann gegen 14:00 war dann eine kleine Mittagspause auf der Rundstrecke. Zeit für uns aufzubrechen. Wir waren einmal rum. Hatten viel gesehen und es wartete ja noch ein kleiner Fußmarsch zum Parkplatz auf uns. Der wurde dann ungeplant noch etwas länger.

Oldtimer-parkplatz

Wir sind noch einmal die Alte Wöhr komplett rauf und runter. Alleine was hier vorstellig war, schlägt schon so manches Oldtimertreffen.

alte-woehr

Mal gucken, wann es das nächste Mal in meinen Terminplan passt. Sollte man schon mitnehmen, wenn man in Hamburg ist.

Auch ein paar bewegte Bilder habe ich noch festgehalten. Das sind dann auch die Audi´s in Aktion zu erleben.

Und heute sitze ich dann wieder selber am Steuer. Es geht nach Hannover zur nächsten Oldtimer-Rallye. Da geht es dann aber etwas gemächlicher zu.

Zum Schluß noch die Ausbeute aus der Kamera.

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close