Volvo 940
Billig hält länger
Der von mir 2008 verbaute originale Volvo-Auspuff strecke nach 3 Jahren und 8 Monaten erstmals die Segel. Der daraufhin im Mai 2013 montierte No-Name-Auspuff gab Anfang der Woche den Geist auf. Das sind immerhin sieben Monate länger. Auch Kilometermäßig hat er mehr geleistet. Da stehen die 51000 km der Billig-Variante, den nur 43000 km des Originalteils gegenüber.

Diesmal hat es die Verbindung vorm Endschalldämpfer erwischt. (mehr …)
Schon wieder Räder
Auf den Tag genau nach 5 Jahren
Gestern Mittag wurde es plötzlich leise bei mir im Volvo. Die Musik aus dem Radio verstummte. Das Innenraumgebläse brachte selbst auf Stufe 5 nur noch ein laues Lüftchen zustande.
Das kannte ich doch irgendwoher. Damals zeigten sich identische Symptome. Das war am 30.Januar 2012, also exakt genau vor fünf Jahren. Auch damals gab es natürlich ein Blogbeitrag.
Nur diesmal habe ich gleich den Regler rausgeschraubt und mich nicht noch auf die Suche nach losen Kabeln gemacht.

Wie sich die Bilder doch gleichen. (mehr …)
Winterfest
Neuer Kühler und andere Kapriolen
Bis gestern Nachmittag habe ich mit dem Volvo noch über 300 Kilometer mit dem übriggebliebenem Kühlerstutzenstummel und ohne Kühlsystemdeckel abgerissen. Vorsichtshalber hatte ich einen 5 Liter Kanister Wasser, eine Rolle Panzertape und ein paar Schlauchschellen an Bord. Hab ich aber alles nicht gebraucht. Der Schlauch hielt besser als gedacht.
Trotzdem habe ich mir einen neuen Kühler besorgt.

Ausnahmsweise mal nicht im Internet, sondern bei meinem Kühlerbauer vor Ort. Den kenne ich jetzt bestimmt auch schon über 20 Jahre und preislich hat er mir ein gutes Angebot gemacht. Ich hatte also gar keinen Grund woanders zu gucken. (mehr …)
Luftgekühlt taugt nix
Ich habe es immer gewusst und auch nicht das erste Mal ausprobiert: Luft zur Motorkühlung taugt nicht die Bohne!
Gestern habe ich es mit dem Volvo probiert und auch wieder sehr spät bemerkt. Plötzlich brannte die Motorkontrollleuchte und als ich an der Ampel stand, quoll da doch mächtig viel Qualm durch die Ritzen der Motorhaube. Ein Blick auf den Zeiger der Kühlwassertemperatur brachte dann Gewissheit. Ja, der Qualm kommt wohl von meinem Volvo. Der Zeiger stand nämlich rechts am Anschlag.
Und nu? Ich war ungefähr zwei Kilometer von der nächsten Tankstelle entfernt. Also Heizung aufgedreht und weiter. Warme Luft kam da allerdings schon nicht mehr wirklich aus den Düsen. Ohne Wasser keine Kühlung und auch keine Heizung.
Nach dem Öffnen der Motorhaube war der Übeltäter gleich klar ersichtlich.

Der obere Kühlerschlauch hing in der Luft.






