Tag Archive: Kameramitfahrt
Oldtimer-Treffen in Bad Harzburg 2013 – Rückblick
Es folgt ein Rückblick vom Oldtimertreffen in Bad Harzburg der etwas anderen Art. Ausdrücklich möchte ich darauf hinweisen, daß sich diese Angaben nur auf den gestrigen Samstag beziehen.
Standesgemäß ging es zum Saisonausklang noch mal in den Harz. Das Treffen in Bad Harzburg nehme ich immer wieder liebend gerne mit.
Für solch ein Ambiente stehe ich dann sogar am Samstag mal in aller Herrgottsfrühe auf. (mehr …)
Heide-Histo 2013 – Rückblick
Es hilft ja alles nichts. Irgendwann muß ich mich ja mal dran machen und den Rückblick von der diesjähriegen Heide-Histo in die Tastatur zu hämmern. Das hilft kein Jammern und und kein Stöhnen.
Wer meine Videos auf youtube abonniert hat bekam ja bereits gestern einen ersten Einblick in die Geschehnisse vor Ort. Das kleine Filmchen habe ich am Sonntag bereits zusammengeschnitten und hochgeladen. Zu mehr hatte ich bisher nicht die Muße.
Los ging es wieder bei Steenbuck Automobiles in Lübberstedt. Wir waren relativ spät vor Ort, hatten dadurch aber das Glück einen schattigen Parkplatz zu ergattern. Die Einweiser hatten zu diesem Zeitpunkt wohl schon Dienstschluß. Sonnst hätten wir unseren Wagen auch mitten in die Sonne auf dem benachbarten Gründstück abstellen dürfen.
Leckts mi am Oasch. War das schon eine drückende Hitze am frühen morgen. (mehr …)
8. ADAC Drostei Classic – Rückblick
Das die diesjährige Drostei-Classic kein Zuckerschlecken wird, war uns spätestens klar nachdem wir einen Blick auf die Starterliste geworfen hatten. Das Feld war relativ klein, ich glaube am Ende waren es gerade mal 53 Fahrzeuge die an den Start gingen. Und das hat einen ganz einfachen Grund: Für Sonntagsfahrer ist das nichts!
Hier treffen sich eher die Cracks, die diese Art von Veranstaltung kennen und das teilweise schon seit Jahrzehnten machen. Das merkt man dann auch am Teilnehmerfeld. Fast die Hälfte fährt in den sportlichen Klassen.
Insgesamt wurden 10 Klassen ausgeschrieben, je nach Baujahr 5 sportliche und 5 touristische.
In unserer Klasse, die traditionell zu den stärker frequentierten gehört, gingen damit gerade mal 15 Fahrzeuge an den Start. Bei einem Blick auf die Gesamtwertung des Classic Cup Nord wurde uns dann doch etwas mulmig. Es waren wohl gerade mal zwei Teilnehmer die in dieser Liste hinter uns standen. Das kann ja heiter werden!
Heiter wurde es dann auch. Zunächst einmal aber von oben. Es wurde eine Hitzeschlacht bei Mittagstemperaturen so knapp unter 30°C. Man fragte sich, wer da eigentlich besser dran war. Die Cabrio- und Roadster-Fahrer mit ordentlich Wind um die Nase. Ohne Dach, aber dafür mit voller Sonneneinstrahlung oder die normalen Fahrer die zwar nicht die direkte Sonne abbekamen, dafür aber auch nur durch die runtergekurbelten Fenster für etwas Abkühlung sorgen konnten?
Den besten Platz hatte wohl die Besatzung eines alten Ford-Jeeps: Ein leichtes Stoffverdeck und keine Türen. In dieser Klasse wohl die eindeutigen Gewinner.
Der eindeutige Verlier in dieser Wertung: Die Alpine A310. Heckmotor, der von Haus aus schon seine Abwärme dem Innenraum zukommen lässt., zusätzlich aber auch noch das heiße Kühlwasser durch die Rohre im Mitteltunnel nach vorne zum Kühler jagt. Prima Fußbodenheizung.
Los ging’s wie immer mit Frühstück, Fahrerbesprechung und Ausgabe der Fahrtunterlagen.
Diesmal hatten wir nicht viel Zeit. Wir hatten die Startnummer 11.
Noch ein kurzer Blick durchs Fahrerlager. Irgendwie sieht man es den meisten Fahrzeugen an, daß sie regelmäßig auf solchen Veranstaltungen anzutreffen sind.
Mitunter sind es zwar nur Kleinigkeiten, die sich von der normalen Oldtimerei abheben. (mehr …)
Saisonbilanz 2012 – ´76er VW Passat L
Saisonbilanz 2012 – ´77er VW Passat GLS Automatic
Es folgt Teil zwei meiner Jahresrückblicke. Diesmal die Saisonbilanz vom meinem 77er Passat GLS Automatic.
Ich nehme es gleich mal vorweg, glauben konnte ich es selber kaum: Außer Sprit hat er mich in diesem Jahr nicht einen Cent gekostet!
Keine Reparaturen, keine Umbauten! Nichts, einfach nur gefahren.
Ein Vorteil von den 07er-Kennzeichen ist ganz klar die zeitliche Unabhängigkeit. Wenn das Wetter es zuläßt kann es losgehen. So begann die Sasion für den GLS dann auch schon am 17.März.
Hier war ich im Laufe des Jahres natürlich noch mehrfach. Wenn´s gerade paßt, ist es immer ein lohnendes Ziel für einen kurzen Abstecher. (mehr …)
Oldtimer-Treffen in Bad Harzburg 2012 – Rückblick
Trotz sehr übler Wetteraussichten hab ich mich gestern mit dem GLS nach Bad Harzburg zum Oldtimer-Treffen gewagt. Bereits bei der Abfahrt aus Hamburg schüttet es in Strömen. Und es wurde auch lange Zeit nicht wirklich besser.
Der Scheibenwischer hatte Schwertsarbeit zu leisten. Aber so kam er auch mal wieder zum Einsatz. Nach einiger Zeit erreichte er dann auch mal wieder seine ihm angedachte Geschwindigkeit. Die ersten Wischvorgänge sehen immer so aus als ob da höchstens 6 Volt am Wischermotor ankommen.
Erst kurz vorm Harz klarte es dann etwas auf. Zum Glück.
War zwar immer noch nicht so dolle, aber immerhin ein kleiner Lichtblick. Bei richtig gutem Wetter kann man hier, kurz hinter Baddeckenstedt, sogar den Brocken sehen. Dazu langte es gestern aber bei weitem noch nicht.
Ich fuhr dann noch eben bei Dirk rum und gemeinsam fuhren wir dann zur Pferderennbahn in Bad Harzburg. Die letzten Meter und die Auffahrt aufs Gelände hab ich mal wieder in bewegten Bildern festgehalten.
Schon hier kann man es gut sehen. Wirklich viel war nicht los. Wie waren so gegen 11.00 Uhr vor Ort und bekamen die Startnummern 38 und 39. Das war doch sehr mau. War aber zu erwarten. Das Treffen ist Samstag und Sonntag und für heute ist wesentlich besseres Wetter vorhergesagt.
Dafür bekamen wir einen schön zentralen Standplatz für unsere beiden Passat. Nur wenige Schritte und die Händlermeile war erreicht. Leider sah es auch hier recht mau aus. Viele Anbieter fehlten und auch der Besucherandrang hielt sich doch arg in Grenzen.
Aber es war trocken und auch gar nicht mal so kalt. Die Jacke konnte auf jeden Fall im Auto bleiben.
Bei unserem Rundgang über den Teilemarkt habe ich dann aber auch gleich wieder ein Rätsel für meine verehrte Leserschaft gefunden.
Was das?
Viel weiß ich zu dem Teil auch nicht, aber ich kann ihm immerhin einen Namen geben.
Viele Fotos habe ich nicht gemacht, die Angebot war ja recht klein.
Immerhin hat es noch für ein paar Artverwandte gelangt. Ein Santana mit H,
ein Golf GLS Automatic und
Jörg kam auch noch vorbei. Womit? Natürlich mit einem 2-türigen Passat 32B.
Auf dem Weg zu den überdachten Teileständen unter der Tribüne standen da noch zwei Rennzwerge.
Ein Simca Rallye 2 und ein NSU Prinz.
Da war es übrigens immer noch trocken. Aber nicht mehr lange…
Als wir wieder nach draußen wollten bot sich uns folgender Anblick.
Strömender Regen, keine Menschenseele mehr unterwegs und die Wolken hingen doch schon sehr tief. Von den Bergen in der Ferne war nichts mehr zu sehen.
So machte das keinen Spaß mehr. Noch ein kurzer Abstecher zur Wurstbude und ein abschließender Kaffee und dann ging es auf den Heimweg.
Das Wasser stand stellenweise schon knöcheltief und lief in kleinen Bächen die Wiese herunter.
Und der Platz war eh schon fast leergefegt. Schade, denn bei schönen Wetter ist das ein richtig gutes Treffen. Dieses Jahr hatten wir halt Pech. Das gehört auch mal dazu.
Die Rückfahrt zeigte sich dann wieder von der ganz anderen Seite.
Wolkenloser Himmel und strahlender Sonnenschein. Echt verrückt. Aber so ist das eben wenn man sich wieder in Richtung Norden begibt. 😉
Von fliegenden Startnummern, verölten Motoren, stilechter Pannenhilfe und großen Pokalen
Ja, ich bin einen Tag zu spät dran. Aber da dieser Artikel etwas umfangreicher wird, habe ich es gestern einfach nicht mehr zum gewohnten Erscheinungstermin geschafft. Videos schneiden und hochladen, Fotos sichten, bearbeiten und hochladen und dann noch das ganze versuchen in Worte zu fassen. Das war am Sonntag Abend einfach nicht mehr drin.
Wie angekündigt stand am Sonntag die letzte Rallye dieser Sasion auf dem Programm. Es ging zur 21. „Rund um Rotenburg“ nach Rotenburg an der Wümme.
Guckt euch das Schild noch einmal genau an. Das wird wohl niemand mehr jemals wieder zu Gesicht bekommen. 😉 (mehr …)
Oldtimermarkt Bockhorn 2012 – Rückblick light
Ganz ehrlich: Das Wochenende in Bockhorn hat geschlaucht. Dewegen gibt´s heute auch nur eine Lightversion des Rückblicks.
Unser Stützpunkt für die Expeditionen über den Teilemarkt. Einen besseren Standort dafür gibt es kaum. Näher dran geht nicht.
Für Heute gibt es zwei Videos die ich aus meinem ´74er Passat heraus gemacht habe.
In chronologischer Reihenfolge beginnt es mit der Ankunft am Freitag Abend.
Das zweite Video enstand dann kurz vor der Abreise am Sonntag.
Wenn ich wieder etwas mehr Elan habe gibt es einen ausführlichen Bericht. Wahrscheinlich morgen…
Kleiner Nachschlag vom Passat-Treffen 2012
Gestern war erst mal etwas Relaxen angesagt. So blieb auch noch genügend Zeit ein paar Videos hochzuladen.
Das war die erste richtige Tour mit dem neu gemachten Motor in meinem Rallye-Passat. Zwei Tage vor der Abfahrt nach Rechberghausen mußte ich noch neue Pleuelgerschalen einbauen.
Zeit mal zu testen ob ich auch wirklich alles richtig zusammengeschraubt habe.
Kurz vor Ende des Videos kriegt man wohl mit, daß ich den Fuß vom Gaspedal etwas gelupft habe. Auf der abschüßigen Geraden überschritt der Zeiger des Drehzahlmesser wieder die 7000er Marke. Da bin ich dann lieber etwas vorsichtig geworden. Die Geschwindigkeit die mein Navi dabei anzeigte könnt Ihr Euch selber ausrechnen: Abrollumfang: 1688 mm, 4.Gang: 0,909, Achsantrieb:4,1111