Tag Archive: Motoröl
Der hätte auch mit 200 Oktan noch geklingelt
Läuft!
Ich will ja nicht lange um den heißen Brei herum reden. Der Motor im TS hat seine ersten Zündungen hinter sich. Es ist noch in der Probierphase, aber er läuft.
Bis zum ersten Dreh am Zündschlüssel brauchte es aber noch so einiges an Vorarbeit. Vor allen Dingen brauche ich für den Testlauf einen Auspuff.
Den Hosenrohr folgt jetzt ein Vorschalldämpfer. Ebenfalls ein vielfach verbautes Standardteil bei Passat 32B und Audi 80. Eigentlich bei allen Motoren über 90 PS und ohne Kat. (mehr …)
Ready for take off
Am Montag Abend habe ich ja den Rallye-Passat nach dem Rädertausch mit nach Hause genommen. Ich wollte die Reifen etwas anfahren. Daraus sind mittlerweile über 500 km geworden und ich wollte ihn einfach nicht mehr hergeben. Ich bin die ganz Woche nur mit ihm unterwegs gewesen. Der Volvo hatte Ruhepause.
Das Wetter war nicht immer optimal für Oldies, aber jetzt mit den Radhausschalen ist eine der größten Schwachstellen am alten Passat effektiv geschützt. Das Regenwetter bot mir dann auch gleich die Möglichkeit die neuem Reifen zu testen. Schnell habe ich gemerkt, dass hier ein riesiger Unterschied zu vorher besteht. Absoluter Wahnsinn wie der bei klatschnasser Straße jetzt in die Kurve geht und auch dort bleibt. Dienstag Abend habe ich mir einen relativ großzügigen Kreisverkehr im Hafen gesucht und habe den Passat mal kreisen lassen. Das sonst so typische Untersteuern ist wie weggeblasen. Ich bin wirklich hellauf begeistert, Das hätte ich nicht erwartet.
Und auch sonst hat feuchtes Klima so seine Reize.
So schöne Spiegelungen kriegt man sonst nicht zu sehen. (mehr …)
Finale mit Stolperstein
Ich kann wirklich nur von Glück reden, dass ich mich nun doch dazu entschlossen habe die rechte Radhausschale doch noch reinzuhängen. Was soll sie weiter nutzlos in der Werkstatt herumfliegen. Dann lieber rein damit. Nur das Fett habe ich mir erspart. Das macht bei dem jetzigen Zustand einfach keinen Sinn.
Also Rad wieder runter und noch einmal das Umfeld gecheckt. Lieber nicht so genau hingucken und bloß schnell die Schale davor.
Aber seht Ihr auch was ich sehe? (mehr …)
Da war doch noch was
Glänzender Arsch
Die Heckklappe hatte noch Nachholbedarf. Auch hier gab es noch reichlich Kleberreste von den unzähligen Rallyschildern, die hier in den letzten Jahren ihren Platz fanden. Bevor ich mit der Politur anfing, habe ich das Gröbste noch mal mit Nitroverdünnung runtergeholt. Dabei gab es dann auch gleich mal einen leichten Kollateralschaden.
Mit einem Wisch ist alles weg. (mehr …)
Irgendwann muss ich mit dem Volvo ja mal zum TÜV
Die Farbe der HU-Plakette auf dem hinteren Nummernschild meines Volvos ist ja noch das ganze Jahr aktuell. Allerdings zeigt die „4“ oben auf der Plakette, dass ich so langsam mal die Plakettenfarbe wechseln sollte.
Es gibt da aber immer noch einen Mangel, mit dem brauche ich dort gar nicht erst vor zu fahren. Eigentlich nichts wildes und genau das ist wohl das Problem. Er fährt trotzdem und die Verkehrssicherheit ist auch in keinster Weise beeinträchtigt. Also fährt man weiter. Bis man mal die Zeit findet, die schon seit Monaten bereitliegenden Ersatzteile einzubauen.
Im November habe ich den Brennring vorm Kat notdürftig zusammen geschweißt, nachdem er mir auf den Werkstattboden gefallen und dabei zersprungen ist. Das hielt mehr schlecht als Recht und so richtig dicht war das schon lange nicht mehr. Da auch die beiden Flansche an Hosenrohr und Kat nach fast 25 Jahren nicht mehr so ganz ihre ursprüngliche Materialstärke haben, wollte ich die dann aber auch gleich mit erneuern. (mehr …)
Alles klar Schiff
Neben den Vorbereitungen zur diesjährigen Alpentour, hatte ich auch noch nebenbei mal für etwas Ordnung in meiner Werkstatt gesorgt. Das kommt ja leider immer viel zu kurz, jetzt gibt es aber gleich noch einen recht erfreulichen Grund. Wenn es sehr stark regnet, kommt mitunter auch schon mal etwas Wasser durch die Hallendecke. Ist zwar nicht viel, aber irgendwie nervte es trotzdem. Nun hat mein Vermieter sich dazu durchgerungen, das Dach komplett zu erneuern und dann auch gleich die teilweise durchnässten Rigipsplatten unter der Decke partiell zu erneuern.
Dafür muss ich die rechte Spur, dort wo die Hebebühne steht, wenigtens grob freiräumen. Die Arbeiten sollen nächste Woche stattfinden, da bin ich auf der Alpentour. Der Termin passt also ausgezeichnent.
Das bedeutet aber auch, dass hier in dieser Zeit natürlich kein Auto stehen darf. Im Prinzip ist das je kein Problem. Die Halle ist etwas über neun Meter lang. Genug also um zwei 32er hintereinander in eine Spur zu bekommen. Wenn die Spur denn frei ist…
Das ist sie jetzt. Nach über zwei Jahren habe ich endlich mal einen Grund gehabt, die Sachen die ich damals nach dem Kauf aus dem Kofferraum des TS geholt habe, vernüftig einzulagern. Bis neulich lagen hier noch Teppiche, Seitenverkleidungen, Zierleisten, Kühlergills. Alles was ich damals so mitbekomme habe und dann doch nicht gebraucht habe. (mehr …)
Wo ist das faule Ei?
Langsam zieht sich der Umbau ganz schön in die Länge. Das alles auch noch mitten in der Saison, wo man doch eigentlich mehr unterwegs, als in der Werkstatt sein will. Gestern habe ich mir vorgenommen mal einen Schlag reinzuhauen. Soviel fehlt ja eigentlich auch gar nicht mehr. Aber es kam mal wieder alles anders…
Der Anlasser war dabei zunächst noch das geringste Problem.
Der war schnell montiert und die beiden neuen Kabel waren auch schnell abgelängt, mit Kabelschuhen versehen und angeschlossen. (mehr …)