Tag Archive: Reinigung
Noch ein Loch und Besuch eines altbekannten 32er Passat.
Heraus aus der Anonymität
Gestern gab es das zweite Auge. Ich habe mir aus meinen Beständen mal den besten rechten Scheinwerfer herausgesucht und wieder den Nebelscheinwerfer gegen die Attrappe getauscht.
Der Scheinwerfer stammte aus einem Facelift, was aber keinen Unterschied macht. Einen kleine Abweichung gab es dann allerdings doch. Oder haben die hier Ausschussware verbaut?

Die obere Einstellschraube ist gar keine Schraube. Zumindest nicht bei diesem Scheinwerfer. Alle die ich sonst noch so hatte, hatten hier den üblichen Kreuzschlitz. Aber die waren wohl alle vom VFL.
(mehr …)Sogar mal mehr geschafft als geplant
Ich wäre dann fast soweit
Business as usual
Österreich vor Tschechien und Slowenien
Was sich wie die Ergebnisliste eines europäischen Sportwettbewerbs liest, ist nichts anderes als die Reihenfolge wie leicht sich die Autobahnvignetten dieser Länder von der Windschutzscheibe wieder entfernen ließen.
Die fieseste Vignette kam gleich zum Anfang. Das war die von Slowenien. Die war gleich mehrfach perforiert und sie hinterließ zudem noch unzählige Rückstände von den Registriernummern auf dem Glas. (mehr …)
Staubige Zeiten
Dass ich schon länger nicht mehr in diesem Ausmaß Spachtelmasse geschliffen, habe ich daran gemerkt, dass mir überhaupt nicht mehr bewusst war, was das für eine Staubbelastung mit sich bringt. Da ich größtenteils per Hand schleife, ist es dann auch mit der Absaugung schwer.
Die gestern aufgebrachte Schicht habe ich heute plangeschliffen. Zumindest soweit es möglich war. Am Kontrollschwarz sieht man, dass auch diese Schicht noch nicht langen wird. (mehr …)
Das letzte große Drecknest ist auch Geschichte
Eigentlich wollte ich mich ja gestern um den Windlauf kümmern. Dafür musste die Motorhaube runter.
Das war ein ganz schöner Kraftakt, das Ding da alleine runter zu nehmen. Zumal ich das Gefühl hatte, dass sie durch den ganzen Unterbodenschutz auf der Unterseite mindestens doppelt so schwer wie normal war. Kann aber auch sein, dass ich einfach seit über 20 Jahren keine 32B-Motorhaube mehr in den Händen hatte. (mehr …)
Soll ich oder soll ich nicht?
Das Ventilspiel brachte wenig Anlass zur Klage. Man hätte es so lassen können, da ich aber immer eher zum kleineren Wert der vorgegebenen Spanne tendiere, hab ich an drei Ventilen andere Einstellplättchen eingelegt. Zwei Auslassventile hatten 0,5 mm Spiel. Die hab ich jetzt auf 0,4 mm gebracht.Ein Einlassventil hat 0,3 mm Spiel, das hab ich auf 0,2 mm verringert.
Etwas Probelme hatte ich die Plättchen überhaut aus den Stößeln zu bekommen. Kann ja keiner ahnen, dass ich mich mal mit so modernen Motoren beschäftigen muss. Hierfür gibt es nämlich einen anderen Stößelniederdrücker, da sich der Abstand zwischen Ventilen mit Einführung des 1,8er Blocks geändert hat. Mit ein bisschen Gewrörgel ging es dann aber auch so. (mehr …)