Letzte Beiträge
Fundstück der Woche
Diese Woche hatte ich etwas viel um die Ohren. So richtig was weggeschafft habe ich nicht. Donnerstag war ich auch nur kurz In der Werkstatt. Da kamen zwei Jungs und haben die Golf-Frontscheibe abgeholt. Bis die eintrudelten habe ich mich noch mal mit dem hinteren Teppich auseinandergesetzt. Der flog zunächst noch mal wieder komplett raus.
Ich wollte noch die beiden Löcher, die ursprünglich mal für die Gurtschrauben vorgesehen waren, verschließen. Hier gab es dann zunächst von der Rückseite eine Basis mit einem Stück Dämmfilz. (mehr …)
Die Spannung steigt
Es gibt Dinge über die kann ich einfach hinwegschauen. Besonders leicht fällt mir das, wenn ich die Sache nie in meinen Händen hielt. Sobald ich jedoch ein Teil jedoch einmal ausgebaut habe, tue ich mich schwer es wieder ohne eine kleine Auffrischung einfach so wieder einzubauen. Sicher gibt es das auch, aber das ist wirklich eher die Ausnahme.
Mit den Recaro-Sitzen geht es mir jetzt wieder genauso. Klar könnte ich die nehmen und so einbauen. Aber es gibt auch noch genügend Potential für kleine Auffrischungen. In erster Linie meine ich damit jetzt die elastischen Gurte und der Sitzfläche.
Die Dinger haben es wirklich hinter sich und es ist ein Leichtes sie eben zu erneuern. (mehr …)
Konstruktionsfehler mit arbeitsintensiven Folgen
Daß es mit der Endstufe und den Kabeln unter der Rücksitzbank eng zugeht war mir klar. Besonders auf der linken Seite, wo Hi-Livel-Input und die Chinchkabel reingehen. Hier verläuft nämlich die Strebe der Rücksitzbank nur wenige Millimeter neben den Kabeln. Solange die Sitzbank montiert ist, kein Problem. Aber wehe man paßt beim Herausnehmen einmal nicht auf.
Knack! Beide Chinchstecker abgebrochen. (mehr …)
Diverse Optimierungen und Änderungen
Der Tag war geprägt von einer ganz Menge Kleinram. Alles nicht wildes, aber eben Sachen die noch auf Verbessungen oder Vollendung warteten.
Die Recaro-Konsolen gaben mir ja nun auch die Möglichkeit das Gurtschloß direkt am Sitz zu befestigen. Gurtschlößer für diese Variante hatte ich im Lager. Vorgewarnt durch die Erfahrungen die ich neulich beim ersten Gurtschloßumbau machen mußte, habe ich natürlich erstmal ausprobiert, ob sich denn die jetzt verbauten Gurte auch in diese Gurtschlößer aus dem Zwischenmodell einstecken lassen. So recht dran glauben konnte ich nicht. Schließlich sind jetzt Gurte vom 76er Modelljahr verbaut und bereits 77 gab es schon wieder eine andere Ausführung.
Also Gurtschloß genommen und probiert: Paßt!
Das verstehe wer will, ich fand es gut. Jetzt noch probiert ob das Gurtschloß sich auch wirklich an der Konsole befestigten läßt.
Hier hatte ich eigentlich wenig bedenken. (mehr …)
Zum Abschluß noch ein i-Tüpfelchen für Recaro-Konsolen
Endspurt für die beiden Recaro-Konsolen. Die umgearbeitete Konsole schrie noch nach etwas Farbe. Man soll das ja schließlich nicht gleich auf den ersten Blick sehen, daß hier etwas Eigeninitiative drinsteckt. Aber auch die unberührte Konsole der Fahrerseite konnte gut noch mal einen neuen Anstrich vertragen. Die war an vielen Stellen doch arg ramponiert. Außerdem war die mit gänzenden Lack überzogen, während die andere eher matt schimmerte.
Dafür mußten wohl oder übel die ganzen Typenschilder weichen. Aber was soll´s. Steht sowieso nicht das richtige drauf und die sieht man eh nur wenn kein Sitz montiert ist.
Warum sind die eigentlich von Recaro nicht so angebracht worden, daß man sie auch bei montiertem Sitz sehen kann? (mehr …)
Jetzt fehlt nur noch der Endschliff für die Konsole
Aus linker Konsole wird rechte Konsole
Der erste Recaro-Sitz durfte nur einen Tag in meinem Passat TS bleiben. Jetzt steht er schon wieder nebendran. Der Grund dafür ist einfach. Ich brauche die linke Konsole als Muster, um aus der linken Golf/Jetta-Konsole eine rechte Passat-Konsole zu machen.
Dafür mußten als erstes die zu langen und zudem an falscher Position verschweißten hinteren Füße weichen.
Damit aber nicht genug. In nächsten Schritt verschwanden die seitlichen Führungen von den Füßen. (mehr …)
Damit ist die Sitzfrage wohl geklärt
Nach einer viel zu kurzen Nacht von Freitag auf Samstag und der ausgedehnten Rundfahrt am Samstag, wollte ich gestern eigentlich mit meinem Arsch zu Hause bleiben. Das hat bis 14:00 Uhr auch ganz gut geklappt. Aber irgendwie waren die Hummelm im Mors stärker…
Schließlich stand da ja noch eine Frage im Raum: Wie machen sich die Recaros im TS und passen sie überhaupt?
Die Konsole für die Fahreseite paßte auf jeden Fall schon mal.
Entgegen meine gestrigen Aussage, war es dann aber genau andersherum. (mehr …)
Recaro-Rundfahrt 2014
Das ging jetzt irgendwie ganz fix. Da es ja schier unmöglich ist noch brauchbare Originalsitze für meinen Passat TS aufzutreiben, habe ich auch mal auf dem Sportsitzsektor etwas umgeschaut. Fündig geworden war ich dann bei ebay Kleinanzeigen. Schöne alte Recaro´s, die der Verkäufer mal in seinem Käfer verbaut hatte. Zunächst lag allerdings noch ein Mißverstännis zwischen dem Verkäufer und mir vor. Auf meine Frage: „Sind die Lehnen klappbar oder muss das über die Konsolen gemacht werden?“, anwortete er: „Nein, es sind klappbare Lehnen…….“
Nun habe ich seine Antwort leider nur kurz überflogen und nur das „Nein“ gelesen und die Sache erst mal adacta gelegt. Die Sitze ließen mir aber keine Ruhe. So habe ich schon mal nach klappbaren Kosonlen Ausschau gehalten und war auch schon drauf und dran welche zu ersteigern. Da bin ich aber in letzter Sekunde überboten worden.
Ich rief den Verkäufer der Sitze aber danach trotzdem schon mal an um mein Interesse zu bekunden. Und irgendwie stellte such dann im Gespärch eben heraus, daß die Lehnen eben doch klappbar waren. Jetzt ging alles ganz schnell.
Zeitgleich habe ich auch noch ein Paar Recaro Konsolen entdeckt. Auch hier mit dem Verkäufer die Abholung abgesprochen und daraus resultierte dann die gestrige Recaro-Rundfahrt.
Insgesamt standen somit am Ende des gestrigen Tages rund 600 Kilometer mehr auf dem Tacho. Aber jetzt habe ich wenigstens alles komplett. (mehr …)