Tag Archive: Saison

Saisonbilanz 2012 – ´74er VW Passat L

Es ist langsam wieder an der Zeit die einzelnen Jahresrückblicke fertig zu stellen. Auch für mich ist es immer wieder interessant, wo man sich im Laufe des Jahres so überall rumgetrieben hat. Irgendwie kann ich mir das alles gar nicht mehr merken. Ich glaub´, ich werde alt.
Ohne Fotos und aufgezeichnete Tracks vom Navi würde ich das nie wieder alles zusammenkriegen.

Beginnen möchte ich wieder mit meinem ´74er Passat L. Das ist für den Anfang am einfachsten.

Überwintert hat er bei mir in der Werkstatt. Zum ersten mal ans Tageslicht durfte er am 07.Juni. Da habe ich ihn zu mir nach Hause geholt und den Kofferaum vollgepackt.

Passat 1974 Kofferraum

Ein so voller Kofferraum deutet schon darauf hin, daß es am nächsten Tag keine Tagestour gab. (mehr …)

Passattausch, Auspuff geschweisst, Sommerräder montiert und dann noch zum Volvo-Treffen

Eigentlich hatte ich gestern schon genug auf dem Zettel. Nun kam auch noch der Volvo mit dem röhrenden Auspuff dazwischen.

Los gings aber erstmal mit dem Passat-Tausch. Heute will ich mal die erst größere Strecke mit dem neu aufgebauten Motor des Rallye-Passat in Angriff nehmen.

Passat 1977 1976

Mit dem GLS in ich zur Werkstatt gefahren, dann die Schilder umgebaut und zurück gings mit dem Rallye-Passat. Damit hatte ich dann auch gleich den Bühnenplatz frei für den späteren Einsatz am Volvo.
Auf dem Weg nach Hause gab´s erst Mal eine Tankfüllung mit dem guten Super Plus.

Passat 1976 Super Plus

1,749 € für den Liter. Naja, muß ich mich wohl dran gewöhnen. Auf jeden Fall werden mich Shell und Aral mit dem Wagen jetzt nicht mehr sehen. Die sollen sich Ihren Extrazuschlag von anderen Leuten holen.

Zu Hause kam der Passat dann in die Garage und mit dem Volvo gings zurück in die Werkstatt. Ab auf die Bühne und mal sehen was mit dem Auspuff nun los ist.

Auspuff Volvo 940

Zuerst konnte ich gar nicht so recht finden, was diesen Höllenlärm verursachte. Ich hab dann den Mal den Endtopf hinten etwas runtergezogen. Das ging doch ziemlich leicht. Kein Wunder. Die Verbindung zwischen Mittel- und Endschalldämpfer war komplett durch.

Da half jetzt nur noch grobes Pfuschen. Irgendein Auspuffrohr gesucht, längs aufgeschnitten und um die schadhafte Stelle gelegt.

Auspuff Volvo 940 Flicken

Dann alles zugegrillt. Teilweise war nicht mehr viel Metall vorhanden. Es gab so einige Durchschüsse.

Auspuff Volvo 940 zusammen

Für die kleine Fehlstelle gab´s noch ein Extrablech und dann war das Rohr wieder zusammen. Ist sogar einigermaßen dicht geworden. Wenn´s das nächste mal laut wird, bin ich wenigstens vorbereitet. Dann kann ich mir gleich die nötigen Teile besorgen. Heute war es ja nur eine Notreparatur.

Und da der Volvo nun schon mal auf der Bühne stand hat er dann gestern auch noch gleich seine Sommerräder bekommen.

Volvo 940 Borbet A

Diesmal aber wirklich… 😉

Damit war dann das Pflichtprogramm für den gestrigen Tag auch mehr als erfüllt. Was folgte war die Kür.
In Lüneburg fand auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheitszentrums das 2. norddeutsche 2er Volvo-Treffen stand. Auch wenn ich „nur“ einen 9er Volvo habe, ist die Artverwandschaft ja nicht zu verleugnen. Außerdem sind da so einige Leute, die ich vom Lüneburger Volvo-Stammtisch kenne, auch vor Ort. Also auf jeden fall ein lohnendes Ziel.

Als ich dort antraf, war schon rum, daß ich vormittags noch meinen Auspuff geschweisst hatte. Man kam dann so ins Gespräch und dabei stellt sich heraus, daß es eigentlich keinen Auspuff gibt, der länger als 3-4 Jahre hält. Der Bogen über die Achse ist wohl ein absoluter Schwachpunkt. Egal welches Fabrikat. Nur Edelstahlanlagen sollen hier wirklich Abhilfe schaffen….

Lose verabredet hatte ich mich auch mit Alex und Bella aus Braunschweig. Ich habe immer nach Alex braunen 2er Volvo Ausschau gehalten, ihn aber nicht gefunden. Kein Wunder. Er war mit seiner neuesten Errungenschaft angereist.

Volvo 262 Bertone

Einem 262 Bertone. Wurde nur knapp 8500 mal gebaut und macht aus einem spießigem Volvo, fast ein Fahrzeug mit sportlichem Touch.

Aber auch andere schöne Expemplare waren vor Ort.

Volvo 240

Besonders gesucht sind natürlich die 240 Turbo mit 155 PS, die es ab 1981 gab. Das war in der damaligen Zeit ein absolutes Novum.
Der 2er wurde von Volvo übrigens fast 20 Jahre lang gebaut. Den gab´s noch, als auch schon meinen 9er beim Volvo-Händler im Schaufenster stand. Absolut irre Modellpolitik von Volvo.

Volvo 240-260 Treffen Lüneburg

Insgesamt waren rund 40 Volvo 240/260 vor Ort.
Michael und Frank haben die Nase noch nicht voll und werden auch nächstes Jahr wieder zu dem Treffen einladen. Wenn´s paßt bin ich auf jeden Fall wieder dabei.

Endlich wieder Saison, endlich wieder mit Leuten schnacken, die man sonst nur sporadisch mal sieht, endlich wieder mal ohne Jacke raus, endlich mal wieder im Freien sitzen und den Tag bei einem Cappucino genießen. Herrlich.
So kanns weitergehen.

Saisonauftakt

saisonauftakt_oldtimertankstelle_hamburg

Eigentlich noch mitten in der Winterreifenzeit, habe ich gestern für mich beschloßen: Es ist Saison !

Morgens sah es noch gar nicht danach aus, aber als gegen Mittag die Sonne rauskam, gab es kein halten mehr. Ab in die Garage, Ladegerät ab, Motorhaube zu und ab auf die Piste.
Der erste Weg führte mich zur Tankstelle: Einmal volltanken und anschließend den Staub der Winterzeit runterwaschen.

Und wo fährt man in Hamburg so hin? Is doch klar, oder?

Wir beginnen die Fahrt kurz hinter den Elbbrücken. Eine Strecke, die viele von Euch sicher schon mal gefahren sind. Das Ziel liegt zwar etwas versteckt, aber von hier sind es keine zwei Minuten.

Na klar: Zur Oldtimer-Tankstelle

Hier ist jeden Samsatg und Sonntag Treffen für altes Blech. Zusätzlich gibt es bis zum 09.April noch die kleine Photo-Austellung „Hells on Wheels“.

Also noch ein Grund mehr mal wieder reinzuschauen. Ich war dann auch nicht ganz alleine da.

saisonauftakt_oldtimertankstelle_hamburg

Wieder ein buntgemsichtes Publikum mit Oldies aus allen Stilrichtungen.

oldtimertankstelle_hamburg

Achso, beinahe ganz vergessen. Das Video habe ich natürlich aus meinem GLS gemacht.

passat32_oldtimertankstelle_hamburg

Beim gelben fehlen ja noch ein paar „Kleinigkeiten“ und der blaue ´74er ist noch eingemottet in der Werkstatt.

Als Beiwerk zur Fotoaustellung gab es dann noch ein ganz heißes Eisen zu bestaunen. Heute würde man sowas wohl „Speed-Bike“ nennen.

bonneville_speedbike

Mit dem Grundgerüst wurde vor einigen Jahrzehnten Bestzeiten auf dem Salzsee von Bonneville gejagt.

Die Oldtimer-Tankstelle hat sich mittlerweile wohl nicht nur unter Autofahrern rumgesprochen. Von der angrenzenden Bahnstrecke winkte fröhlich ein Lokführer zu uns runter. Laut hupend machte er zuvor auf sich Aufmerksam. War echt ´ne lustige Sache. Wir standen alle nur staunend da und haben laut lachend zurückgewunken. Naja, seine Lok war ja auch nicht mehr die jüngste. Baureihe 155, wurde in der DDR von 1977 bis 1984 gebaut. Vielleicht ja auch ein Oldie-Fan. 😉

Wo ich schon mal da war, habe ich mit Alex auch gleich über ein mögliches kleines Passat-Treffen an der Oldtimer-Tankstelle gesprochen. Es sagt kein Problem und wir sind gerne gesehen.
Wir haben uns im Terminkalender den 21.April ausgeguckt. Also schon mal ein dickes rotes Kreuz im Kalender machen. Nähere Infos folgen aber noch gesondert.

Im Anschluß bin ich noch kurz zum Shopping gefahren. Im Parkhaus mußte ich dann feststellen, daß ich noch mal den Reifendruck prüfen sollte….

Saisonbilanz 2011 – ´77er VW Passat GLS Automatic

Das Jahr begann mit kleinen Spielereien, wie Ventildeckel lackieren und Kraftstoffleitungen erneuern.

passat 1977 ventildeckel

Beim anschließenden Probelauf fiel aber plötzlich der Öldruck in den Keller und der Motor gab böse Geräusche von sich. (mehr …)

Saisonbilanz 2011 – ´76er VW Passat L

In chronologischer Reihenfolge folgt heute der zweite Teil meines Jahresrückblicks. Der ´76er Passat ist an der Reihe.

Hier ging es bereits im Februar so richtig zu Sache.

Passat 76 Sitze

Die Sitze flogen raus und wurde einer kleine Frischzellenkur unterzogen. Neues Schaumstoffpolster für den Fahrersitz und Absteppen der Bezüge mit neuer Kaschierung war nach 35 Jahren mehr als überfällig. (mehr …)

Saisonbilanz 2011 – ´74er VW Passat L

Dieses Jahr fange ich den Saisonrückblick mal mit dem 74er Passat an. Für ihn begann die Saion früh, war dann aber auch recht schnell wieder beendet.

Bevor die Saison allerdings überhaupt begann, gab es schon eine kleine Auszeichnung für den ´74er. Am 4. Februar ist er bei carsblanca.de zum „Liebling des Tages“ gekürt worden.

liebling des tages carsablanca

Liebling des Tages (mehr …)

Erste Fahrt in dieser Saison

passat 76 motorraum

Nachdem die Sitze wieder drin waren, fehlten nur noch ein paar Kleinigkeiten um die ersten Kilometer dieser Saison in Angriff zu nehmen.

passat 76 motorraum

Der Luftfilter und die Zahnriemenverkleidung lagen immer noch in der Gegend rum. Die hatten irgendwie noch nicht wieder ihren richtigen Platz gefunden. Die hatte ich zur Motorraumputzaktion mal abgenommen. Nachdem ich die beiden Teile auch noch mal schön mit WD40 abgerieben habe, durften sie wieder Einzug halten.

Dann konnte es losgehen. Ich mußte einfach noch mal raus an die Sonne. Schließlich hat sich über den Winter einiges getan. Neben den aufgearbeiteten Sitzen, gab es ja auch neue Felgen und Reifen und auch die Audioausstattung ist komplett neu. Anderes Radio, mit neu montierte Endstufe und die geänderten Chassis in den Kugellautsprechern.

Die Tour ging bei herrlichen Wetter immer an der Elbe entlang. Schön zu fahren und gleich um die Ecke. Selbstverständlich war meine Kamera mit an Bord.

passat 76

passat 76 l

passat 76 vw

Gegen Ende der Tour gings noch mal kurz in den Hafen. Nach soviel Natur, brauchte ich noch mal etwas Stahl und Beton.

vw passat typ 32

vw passat 1976

Dann gings langsam nach Hause. Das Resümee der kleinen Tour ist kurz. Bis auf einen kleinen technischen defekt, sollte der Fahrt zum Passat-Treffen nach Dormagen nichts entgegen stehen. Motor läuft gut, Musik spielt, Räder drehen sich und super bequem sitzen tue ich auch. Und den kleinen Defekt werde ich bis dahin wohl noch abgearbeitet bekommen. Der Blinker vorne rechts ist tot.

Saisonbilanz 2010 – ´74er VW Passat L

Nun der letzte Teil meiner Saisonbilanzen. Heute ist noch der ´74er an der Reihe. Diese Bilanz fällt allerdings sehr kurz aus. Ich bin den ´74er nämlich dieses Jahr nur zweimal gefahren. Einmal von seinem Stellplatz links in der Werkstatt, auf die Bühne rechts in der Werkstatt und wieder zurück.
Diese große Reise wurde für die §23-Oldtimerabnahme erforderlich.
Nach der Abnahme stand der Wagen noch auf der Bühne, so daß ich wenig später die Wechselhalterung für die Kennzeichen montieren konnte.

Hier ist diese Halterung einmal im Detail zu sehen. Eine wirklich praktische Sache. Das 07er-Kennzeichen wird auf einer Gegenplatte montiert und diese wird einfach in die seitlichen Bohrungen eingespannt. So kann ich die Schilder ohne Probleme zwischen den Fahrzeugen hin- und hertauschen. Komplett ohne Werkzeug und in sekundenschnelle. (mehr …)

Saisonbilanz 2010 – ´77er VW Passat GLS Automatic

Heute nun das Resümee der Saison 2010 für den ´77er GLS Automatic.

Auch hier stand noch im März die §23-Oldtimerabnahme, als erster nennenswerter Punkt, auf dem Programm.
Da ich den Wagen damit sowieso gerade auf der Bühne hatte, wurde es mal Zeit aus dem ´77er einen echten GLS zu machen. Für den echten GLS-Look fehlten nämlich immer noch die Edeltahlradlaufzierleisten. Diese hatte ich auch schon vor über einem Jahr neu erwerben können.
Anfang April ging es dann auch schon zum ersten Pflichttermin. Die TechnoClassica in Essen läutet standesgemäß die Oldtimersaision ein. Hier wurde der Passat auf dem Clubstand der Passat-Kartei-Deutschland ausgestellt.

Aus Zeitmangel habe ich den Wagen zum Messeaufbau von Hamburg nach Essen runtergefahren und bin dann abends mit dem Zug wieder zurück nach Hamburg. Am Samstag bin ich dann mit dem Zug wieder nach Essen gedüst und am Sonntag Abend, ging es dann nach Messeschluß, für den ´77er und mich wieder nach Hause. (mehr …)

Saisonbilanz 2010 – ´76er VW Passat L

Die Saison ist spätenstens durch den jetzt eingetretenen Wintereinbruch gelaufen. Meine Passat stehen alle warm und trocken, die Batterien sind am Erhaltungsladegrät. Zeit mal eine kleines Resümee der Saison 2010 zu ziehen.
Ich fange heute mit meinem marinogelben ´76er an:
Noch bevor die Saison so richtig begann standen im März die §23-Oldtimerabnahmen für meine 3 Passat auf dem Programm. Hierfür konnte ich zum Glück einen Prüfer gewinnen, der die Abnahmen bei mir in der Werkstatt gemacht hat. Eine elende Fahrerei blieb mir damit erspart und alles ging schnell über die Bühne. Somit stand dem 07er-Kennzeichen nichte mehr im Weg. Auf der RetroClassic in Stuttgart besorgte ich mir dann noch passende Wechselrahmen für die Kennzeichen. Ich wollte mir die Versandkosten sparen, daher bin ich mal eben nach Stuttgart zur Messe geflogen 🙂
Bevor es dann im Mai aber das erste Mal so richtig auf die Straße gehen konnte, mußte ich noch mal Zylinderkopfdichtung erneuern.
Die war mal wieder fällig. Ein Tribut an den hochverdichteten Motor, also nichts außergewöhnliches. Ich wechsel die Kopfdichtung, wie andere die Zündkerzen.
(mehr …)

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close