Letzte Beiträge

Classic Motor Days und Oldtimer-Kaffee – Rückblick

Während es in anderen Teilen der Republik wohl ziemlich feucht von oben ist, schien im Norden mal wieder die Sonne. Sag ich ja immer wieder, aber man belächelt mich dann ja nur.
Ideale Vorraussetzungen also um mal zu testen wie sich mein Passat GLS nach dem Einstellen der Ventile so im Betrieb verhält. Bisher gab´s ja nur einen kurzen Testlauf in meiner Werkstatt.

Passat-1974

Meine 07er-Kennzeichen hatte ich noch zu Hause an meinem 74er Passat, daher war erst noch eine kleine Überführungsfahrt notwendig.

In der Werkstatt alle Utensilien umgeräumt, die Kennzeichen am GLS montiert und ab ging die wilde Fahrt. Schon der Dreh am Zünschlüßel zauberte mir ein kleines Lächeln auf die Lippen.
Auf der Autobahn mußte ich dann allerdings gleich an der ersten Ausfahrt wieder runter. Ein richtig beissender Geruch zog durch die Austellfenster in den Innenraum und außerdem war die Motorhaube nicht richtig zu.
Der Geruch kam wohl vom neuen Schalldämpfer. Zumindest konnte ich sonst nichts außergewöhnliches entdecken. Motorhaube wieder zu, diesmal aber richtig und weiter gings.

Passat-GLS-1977

In gewohnter Manier ging es dann zügig zum Hunrigen Wolf. Da in Itzehoe zur Zeit die Autobahnabfahrt gesperrt ist, mußte ich eine Ausfahrt vorher von der Bahn. Auch nicht so schlecht. Schließlich lag hier ein Ort, den ich bisher noch nie live gesehen habe.

Kreidewerk-Lägerdorf

Ich habe noch versucht hier irgendwie an das Wasser runter zu kommen. Aber so ganz ohne vorherige Recherche keine Chance. Das muß ich mich wohl noch mal etwas schlau machen.
Das ist so einer der Orte, die ich auf der Liste habe, wo ich gerne mal ein paar Fotos mit einem meiner Passat machen würde. Bei dieser Kulisse ergeben sich bestimmt tolle Aufnahmen.
Ach ja, das ist übrigens das Kreidewerk in Lägerdorf. Über 80 Meter hat man sich hier bereits in die Tiefe vorgearbeitet. Ein toller Anblick.

Aber das war ja noch nicht mein Ziel. Es ging noch ein kleines Stück weiter. Kam mir irgendwie alles sehr bekannt vor, war ich doch erst letzten Samstag hier beim Volvo-Treffen.

Hungriger-wolf

Erste Station waren die Classic Motor Days auf dem Flughafen Hungriger Wolf. Oldtimer auf der Rennstrecke und in der Luft, hieß es in der Vorankündigung. Eine Veranstaltung auf die ich erst zufällig am Freitag Abend gestolpert bin.

Und es war mächtig was los. Damit hatte ich jetzt überhaupt nicht gerechnet.

Classic-Motor-Days

Soviel Zeit hatte ich dafür jetzt gar nicht eingeplant. Im Schnelldurchlauf bin ich dann mal übers Gelände gespurtet. Die beiden seltensten Fahrzeuge standen glücklicherweise gleich nebeneinander. So brauchte ich nicht lange suchen.

bmw-cabrio

Ich kann mich nicht erinnern, so einen BMW schon mal als Cabrio gesehen zu haben. 30 Stück soll es davon wohl so ungefähr gegeben haben. Wer jetzt das zweite seltene Fahrzeug sucht, das ist natürlich mein Passat. 😉 Einen anderen konnte ich nämlich wieder mal nicht ausmachen.

Ein paar Oldies konnte ich dann sogar noch auf der Rennstrecke einfangen. Es liefen gerade die Wertungsläufe für die Vorkriegsfahrzeuge.

classic-motor-days-riley

In der Klasse fuhren allerdings nur zwei Fahrzeuge. Dieser Riley Merlin und dann noch ein Lagonda V12.

Classic-Motor-Days-Lagonda-v12

Auch wenn das nicht so meine Baujahre sind, war es schon beeindruckend mit welcher Geräuschkulisse die Teile vorbeidonnerten.

Neben den Autos fehlten auch die zweirädrigen Renner nicht.

classic-motor-days-bikes

Schade, daß ich nicht mehr Zeit mitgebracht hatte. Hier hätte man es locker noch ein bis vier Stunden aushalten können. Auch die anderen Fahrzeuge konnte ich leider alle nur kurz in der „Boxengasse“ mitnehmen.

classic-motor-days-race

Aber auch auf den Oldtimer-Parkplätzen waren wirklich reichlich schöne Stücke zu sehen.

classic-motor-days-cars

Sollte es die Veranstaltung im nächsten Jahr auch wieder geben, werde ich hier sicher mehr Zeit für einplanen. Ein paar Impressionen habe ich noch mal in eine Gallerie ans Ende des Artikels gepackt.

Eine Bild gibt es allerdings noch so. Das Ding kam mir bei meiener Abfahrt noch vor die Linse. Hat mindestens so einen Sound wie der Lagonda und der Riley gehabt.

Antonov-classic-motor-days

Eine alte Antonov auf dem Weg zur Startbahn. Wie so ein Teil in die Luft geht konnte ich bei meiner Ankunft schon bewundern. Ist schon unglaublich, daß so ein Ding, mit gefühlten 100 km/h, vom Boden abhebt.

So nun aber weiter. Ich hatte noch eine Verabredung zum Kaffee. Natürlich nicht einfach nur Kaffee, ein paar alte Autos spielen da natürlich auch eine Rolle. Mit von der Partie natürlich auch wieder ein paar herrliche Torten.

oldtimer-kaffee-klint

Die Teile haben mit letztes Mal so gut gefallen, daß ich doch glatt noch mal zum Oldtimer-Kaffee zum Gasthof Klint gefahren bin. Hier war ich dann auch verabredet, sonst hätte ich noch mehr Zeit am Hungrigen Wolf verbringen können.

gasthof-klint-oldtimer-kaffee

Ich habe sogar noch ein schattiges Plätzchen für meinen Passat GLS bekommen. Muß man bei diesem Wetter ja immer drauf achten.

Auch hier war wieder eine bunter Haufen an Oldies vor Ort.

oldtimer-kaffee-gasthof-klint

Eine herrliche Atmosphäre. In gemütlicher Runde, umkreist von altem Blech, mit ein paar Freunden und Bekannten ganz in Ruhe zusammensitzen und Kaffee und Kuchen genießen.

Hier gab es dann auch noch ein ganz besonderen Leckerbissen zu bestaunen.

Henri-Chapron

Einen Citroën SM Mylord von Henri Chapron. Der dürfte dann auch noch etwas seltener als ein Passat sein. 😉 Die Angaben schwanken zwischen sieben und acht hergesetllten Fahrzeugen!

Ein irrer Wagen. Die haben wirklich alles anders gebaut was nur ging. Hier ist alles gegen die Norm.

Citroën-SM-Henri-Chapron

Einen V6-Maserati-Motor hinter dem Getriebe, das ganze gepaart mit Frontantrieb, an vorderen nachlaufenden Schwingen und dem bekannten hydropneumatischen Fahrwerk. Diese Technik ist der Wahnsinn.
Werft alles über Bord, was Ihr bisher über Fahrzeugtechnik gelernt habt. Hier ist alles anders.

Achso, es fehlt natürlich noch eine Gesamtsicht. Bisher war das ja alles ziemlich identisch mit dem normalen SM.

Citroën-SM-cabrio

Dem hier fehlte aber das Dach.

Insgesamt konnte man mehere kleinere Grüppchen ausmachen. Die Citroën-Ecke, dann eine Reihe von Sternen-Kreuzern und erwartungsgemäß war auch wieder das Volvo-Lager stark vertreten. Wo sind eigentlich mal ein paar Passat-Fahrer?

Volvo-klint

Dadrüber bin ich hier ja überhaupt gelandet.

Der zweitürige Passat-Diesel vom letzten Mal war übrigens nicht wieder vor Ort. So brauchte ich mir keine Gedanken machen, ob ich dem Besitzer nun die Wahrheit erzähle oder nicht.

Auch hier gibt es noch ein paar weitere Bilder in einer extra Gallerie.

Gegen späten nachmittag gings dann wieder Richtung Heimat. Besondere Vorkomnisse? Keine!
Mein Passat läuft wie ein Uhrwerk. Ich bin begeistert, was das kleine Tune-up bewirkt hat. Macht gleich noch mal soviel Spaß ihn bei solch einem Wetter über die Landstraßen zu manövrieren.

Classic Motor Days

Oldtimer-Kaffee Gasthof Klint

Auf der Suche nach dem geeigneten Kleber

Mit den hinteren Seitenverkleidungen bin ich noch nicht so recht vorangekommen. Ich mache mir immer noch meine Gedanken, welches denn nun der geeignete Kleber ist.

Mit den ganz normalen Pattex habe ich bisher immer gute Ergebnisse erzielt.

Passat-Seitenverkleidung-Pattex

Durch eine kleine Bohrung habe ich davon mal eine Stoß zwischen Verkleidung und Bespannung gebracht. Dabei tritt dann nur genau das auf, was ich schon befüchtet hatte. Der Kleber kann nicht ablüften!
Im Prinzip ist das nichts anderes, als wenn man den Deckel auf die Tube dreht. Der Kleber braucht ewig um zu trocknen.

Es hilft wohl nur ein Zweikomponentenkleber. Dieser härtet alleine durch eine chemische Reaktion und braucht dazu keine Luft.

Uhu-schnellfest

Ich habe mir mal eine Probierpackung vom UHU Schnellfest besorgt. Der hat eine Topfzeit von 5 Minuten und soll nach 20 Minuten seine Grundfestigkeit erreicht haben.

Mal zwei kleine Bahnen auf eine Pappe gelegt und anschließend verrührt.

Uhu-plus-schnellfest

Um überhaupt mal zu sehen in welchen Zeitrahmen er sich verarbeiten läßt und wann er beginnt richtig zu halten habe ich mir vorerst mal die Randbereiche einer Verkleidung vorgenommen.

Verkleidung-kleben

Mit dem mitgelieferten Spatel habe ich das Gemisch gleichmäßig auf der Pappe verteilt.

In unterschiedlichen Zeitabständen habe ich nun angefangen die Bespannung anzudrücken.

Verkleidung-geklebt

Am Ende war es dann schon zu spät. Der Kleber hatte schon abgebunden. Da bekam die letzte Ecke keinen Halt mehr.

Da wo ich noch im Zeitrahmen lag, hielt der Kleber aber auf den ersten Blick richtig gut. Allerdings ist hier ja auch keinerlei Spannung auf dem Material. Viel zu halten hat er hier also nicht.

Wenn er richtig durchgetrocknet ist, werde ich nochmal eine Zugprobe machen. Vetragen tut sich der Klber mit dem Material anscheind. Aber auch das werde ich noch mal prüfen, wenn er seine Reaktion abgeschlossen hat.

Ventile eingestellt – Motor läuft sauber !!!

Die Überschrift sagt eigentlich alles. Nicht einen Cent hätte ich drauf gewettet. Aber es ist so. Gestern habe ich das Ventilspiel an meinem Passat GLS eingestellt und ich habe das Gefühl, da steckt ein völlig anderer Motor drin. Mit so einer Veränderung hätte ich niemals gerechnet.

Damit ist die erste Euphorie niedergeschrieben. Nun noch kurz zur eigentlich Arbeit von gestern.

Auf besonderen Wunsch werde ich das Einstellen der Ventile am 827er-Motor mal etwas auführlicher behandeln.

Ich beschreibe jetzt allerdings nur das Auswechseln der Einstellscheiben. Ventildeckel demontieren, ausmessen des Ventilspiels brauche ich wohl nicht näher zu erläutern.

Um diesen Arbeitsschritt in einem Atemzug durchzuziehen sind eigentlich nur drei Dinge notwendig: Stößelniederdrücker, Zange zum Entnehmen der Scheiben und natürlich eine ordentliche Auswahl an Einstellscheiben.

Ventileinstellwerkzeug-VW

(mehr …)

Wohl nicht die Ursache, aber alles andere als schön

Noch habe ich nicht alle Punkte abgecheckt, die den unruhigen Motorlauf erklären könnten. Es ging weiter mit dem Ventilspiel.

Vorerst war da aber auf einmal aber noch ein ganz andere Baustelle. Das war jetzt so nicht geplant, erklärt aber die zeitweisen Klappergeräusche aus dem Motorruam.

Passat-Lichtmaschine-Halter

Da hat´s doch glatt den hinteren Halter der Lima zerlegt. Glattweg durchgebrochen.

So wie die Bruchstelle aussieht ist das auch nicht erst gestern passiert. Ersatz war kein Problem. So ein, zwei Motoren stehen noch im Lager.

Passat-Halter-Lichtmaschine

So ein Bruch ist mir bisher noch nicht untergekommen. Irgendwann ist immer das erst Mal. Bevor der neue Halter nun verbaut wird, gabs eine kleine Schönheitskur. Gummibuchse raus, kurz den losen Rost etwas abgeschliffen und dann mit Schwarz Matt übergesprüht.

Passat-Halter-b1

Die 5 Minuten sollten drin sein. Den Halter brauchte ich gestern nicht mehr. Der kann in Ruhe trocknen.

Dann gings zum eigentlich geplanten Schritt. Der Kontrolle des Ventilspiels. Normalerweise sind die Motoren in dieser Beziehung ja vollkommen unproblematisch. Daher hatte ich mir auch keine großen Überraschungen davon versprochen.

Allerdings wollte ich wirklich nichts bei der Suche nach dem schlechten Leerlauf auslassen. Und ich war ein wenig sensibilisiert. Hatte ich doch erst vor kurzem einen Fall mit teilweise viel zu kleinem Ventilspiel im direkten Freundeskreis.

Das Ergebnis meiner Messung war dann ebenfalls etwas besorgniserregend.

Ventilspiel-Passat-b1

Gleich am ersten Nocken scheitere ich bereits mit der 0,1 mm Lehre. Das dünnste was da noch durchging waren 0,05 mm. Und das bei einem Auslaßventil, das in kaltem Zustand ein Spiel vom 0,4 mm haben soll.
Am 2.Zylinder das gleiche Ergebnis. Auch hier am Auslaßventil lediglich 0,05 mm Spiel. Ebenfalls viel zu wenig. Bei den anderen beiden Zylinder blieb es im Rahmen und auch die ganzen Einlaßventile haben nur geringe Abweichungen.

Ventilspiel-Diagramm

So sieht das Ganze im Überblick aus. Sollwerte bei kalten Motor liegen bei 0,2 mm für die Einlaßventile und 0,4 mmm bei den Auslaßventilen.

Leider bin ich mir nicht sicher ob ich bei dem Motor überhaupt schon mal die Ventile eingestellt oder überprüft habe. Es gab mal Zeiten, in denen habe ich nicht alles so ausführlich festgehalten wie heute. Mir bleibt jetzt aber eh nur eine Möglichkeit. Das Ventilspiel richtig einstellen und dann weiter beobachten. Wird es dann immer noch kleiner, wird es irgendwann eng mit den Einstellscheiben. Mit den unterschiedlichen Scheiben hat man eine maximale Ausgleichmöglichkeit vom 1,25 mm. Die gibt es von 3,00 bis 4,25mm Stärke.

So krasse Abweichungen sind mir noch nie untergekommen. Sind das jetzt doch irgendwelche Spätfolgen von dem bleifreien Sprit? Eigentlich sollte das in diesem Baujahren kein Problem mehr sein.

Obwohl die Werte teilweise so extrem abweichen, glaube ich allerdings nicht, daß ich hiermit die Ursache für den schlechten Leerlauf gefunden habe. Aber wer weiß? Ich laß mich überraschen.

Volvo Stammtisch und 700er/900er-Jahrestreffen

Dieses Wochenende stand mal ganz im Zeichen des Volvos. Wenn ich mir das Wetter draußen so anschaue, war das dann auch genau das richtige. So konnten die Passat im trockenen bleiben.

Los ging es am Freitag Abend mit dem Lüneburger Volvo-Stammtisch.

Volvo-940

Ziemlich kurzfristig hatte ich mich noch entschloßen dort mal wieder aufzuschlagen. Ist ja aber nur eine knappe halbe Stunde von mir entfernt, also los.
Treffpunkt war wie üblich das Restaurant Europa in Scharnebeck. Neben leckerem Essen, gab es dann auch wieder nette und nicht so nette Benzingespräche.

Volvo-240

Traditionell sehr stark vertreten ist hier immer die Fraktion der 240er Volvo.

Und traditionell wurde es dann auch wieder ziemlich spät. Obwohl jetzt immer schon um 19.00 Uhr begonnen wird, endete es auch am Freitag wieder nicht vor Mitternacht.

Apropos nicht so nette Benzingespäche. Zwischenduch werden auf solchen Stammtischen ja immer mal wieder die Kofferräume geöffnet und diverse Ersatzteile wechseln ihren Besitzer. Dabei war diesmal auch eine komplette Lenkung. Wie sich heraustellte ist das wohl eine kleine Schwachstelle bei den heckangetrieben Volvos. Ich hatte die Symptome bei meinem Volvo 940 eingentlich immer auf schlecht ausgewuchtete Räder zurückgeführt. Wie sich aber herausstellte wird die Ursache wohl eher am beginnenden Verschleiß der Lenkung liegen. Da muß ich wohl über kurz oder lang mal ran. Abhilfe schafft hier nur eine komplett neue Lenkung. Es gibt zwar Reparatursätze, aber die enthalten alles, nur nicht die verschleißenden Buchsen. Sehr sinnvoll!

Jetzt folgt ein kleiner geograpischer Standortwechsel. Vom Hamburger Süden geht es in den Hamburger Norden. Nach einer viel zu kurzen Nacht, ging es mit einem kleinen Zwischenstopp bei Marcus zum 1. 700er/900er Jahrestreffen zum Hungrigen Wolf. Bei Marcus warteten wir dann auf unser Startzeichen zum Aufbruch. Per Handy wurden wir über die geplante Ankunft am Hunrigen Wolf auf dem laufenden gehalten.

Volvotreffen

Der Hungrige Wolf ist ein ehemaliger Flugpaltz der Bundeswehr, der mitterlweile zu einer Art Veranstaltungszentrum und Heimat einiger Kleingewerbebrtiebe geworden ist. Sportfliegerei findet hier allerdings immer noch statt.

Das eigentliche Treffen fand auf dem Gut Kleve statt. Hier auf dem Hunrigen Wolf gab es lediglich einen längeren Aufenhalt während der samstäglichen Ausfahrt. Also genau der Richtung Ort um möglichst alle auf einem Haufen zu sehen.

Volvo-Treffen 2013

Das Wetter war allerdings abgöttisch. Ohne Regenschirm ging nichts. Daher sind die Bilder auch nicht ganz so schön geworden. In einer Hand den Regenschirm, in der anderen die Kamera, da sind gewisse Abstriche zu machen.

Volvo-940-Treffen

Die beiden Lübecker Hütchen waren übrigens der Startpunkt zu einem kleinen Parcour, den die Teilnehmer rückwätrs zu durchfahren hatten.

Volvo-740-Treffen

Das geht mit den großen Volvos erstaunlich gut. Man glaubt es kaum, aber die Dinger haben einen Wendekreis von unter 10 Metern.

Allerdings gehört da trozdem noch ein wenig fahrerisches Können dazu. Bei dem einen oder anderen fehlte das anscheinend.

Volvo-960-Treffen

Wieder andere brachten dann auch mal ein Hütchen von der kleinen Runde mit zurück.

Volvo-760-Treffen

Es gab aber auch Teilnehmer die die kleine Sonderpürfung mit Bravour erledigten. Der schnellste hatte es am Ende in 27 Sekunden gaschafft. Nicht schlecht. Ich glaub nur 2 Sekunden langsamer war dieser Kandidat.

Schade, daß das Wetter so dermaßen mies war. Die Runde löste sich nach der kleinen Fahrprüfung dann schnell auf. Die meisten Teilnehmher zog es in wärmere und vor allem trockene Gefilde.

Jetzt weiß ich wie der Auspufftopf innen aussieht

Niemand konnte mir die Frage beantworten. Deshalb habe ich mich selber daran gemacht, daß Innenleben eines Passat Mittelschalldämpfers zu erkunden.

Ich habe ja so einige Schalldämpfer bei mir im Lager. Durch die gekrümmten Anschlußrohre ist ein direkter Blick ins innere allerdings nicht möglich. Dann kam mir die Idee, einfach mal zu versuchen einen Kraftstoffschlauch durch den Schalldämpfer zu schieben.

Passat-Auspuff

Das ging ja einfach. Also ein durchgehendes Rohr. Aber Halt. Das hier ist ein Auspuff eines Passat mit 55 PS.

Beim Versuch den Schlauch durch einen Schalldämpfer für die großen Motoren zu schieben bin ich gescheitert. Keine Chance. Es besteht also doch die Möglichkeit, daß sich der Topf mit Resten vom Katalysator zugesetzt hat.

Ich kramte meine Endoskopkamera raus. Auch wenn ich von dem Teil mittlerweile nicht mehr so sehr angetan bin, lieferte es mir hier ganz brauchbare Einblicke.

Passat-32-Auspuff

Da der Topf von innen noch blank war, reichte auch die ansonsten recht bescheidene Lichtmenge der Kamera aus.

Innenleben-Schalldämpfer

So sah es ziemlich direkt am Topfeingang aus. Die Abgase müssen in einem Bogen nach links.

Weiter hinten endete diese Kammer dann und es kam ein Rohrstuzen ins Bild.

Passat-b1-Auspuff

Die Abgase treten also in Blickrichtung in diese Kammer ein und müssen durch die Stutzen dann wieder raus. Das wird aber nicht die einzige Verwindung in diesem Topf gewesen sein, denn Licht war auch am Ende des Stutzens nicht zu sehen.

Innerlich fühlte ich mich bestätigt und meine Theorie hatte endlich einen begründeten Verdacht.

Dieser Verdacht erhärtete sich dann sogar noch bei einem Blick unters Auto. Einer der Haltegummis war bereits durchgerissen. Als ich dann noch von unten gegen den Topf schlug, hörte man deutlich, daß sich da mehr als nur Stahlwolle drin befand. Es raschelte mächtig.

Auspuffgummi-Passat

Also raus mit dem Topf. Der war dann auch viel schwerer, als das Objekt, was ich im Schraubstock hatte. Und wieder raschelte es mächtig im inneren.

Aber das langte mir als Erklärung für den schlechten Leerlauf noch nicht. Ich wollte es jetzt genau wissen. Die Entscheidung den Topf aufzuflexen, fiel mir dann noch umso leichter, als ich sah das der seine besten Tage eh schon hinter sich hatte.

Passat-b1-Loch-im-auspuff

Mehrere kleine Löcher an der Unterseite deuten auf die bereits überschrittene Haltbarkeit hin.

Also ran ans Werk und den Topf aufgeschnitten, das ausgeschnittene Blech abgenommen und zunächste einmal das ganze Dämmmaterial auf die Seite gelegt. Es folgte die erste Ernüchterung.

Auspufftopf-aufgeflext

Zwar kein gerade durchgehendes Rohr, aber auch keine Kammern in denen sich irgendetwas zusetzten konnte. Der Abgasstrom wird einfach durch zwei 180 Grad-Bögen umgelenkt und durchläuft somit dreimal den Topf bevor es wieder austritt. Die Rohre sind zwar gelocht um den Schall zu absorbieren. Eine Möglichkeit, daß sich hier irgendwo etwas zusetzt ist aber so nicht ersichtlich.

Das kann doch nicht sein. Ich wollte es einfach noch nicht glauben. Wo ist dieser Rohrstuzten von der Endoskopkamera?

Absorbationsschalldämpfer-Passat

So schnell gebe ich nicht auf. Noch weiter sezieren.

Aber alles ohne weitere Erkenntnisse. Dieser Topf scheint innerlich anders aufgebaut zu sein, als das endoskopierte Exemplar. Keine Kammern, keine Rohrstuzen! Auch die beiden Bögen habe ich noch inspiziert. Nichts!

Damit war meine Theorie hinfällig. In diesem Topf kann sich nichts dichtsetzen!

Da jetzt eh schon alles auseinander war, schnell noch mal einen Blick von hinten in den Katalysator. Da wartete die nächste Überraschung.

Katalysator-innenleben

Da ist ja noch was drin! Damit hatte ich jetzt nicht gerechnet. Das Ding war mal eine zeitlang am derart am Rasseln, welches dann dann nach einiger Zeit aber wieder verschwand, daß ich eigentlich der Meinung war, das komplette Innenleben hätte sich verabschiedet.

Aber irgendwas muß da fehlen, denn sonst könnte man nicht so leicht durch die die Waben gucken. Auf dem Bild ist rechts unten in der Ecke der Kateingang sichtbar.

Also den Kat auch noch mal ausgebaut um der Sache näher auf den Grund zu gehen.

Katalysator-VW-Passat

Der Kat muß einmal zwei Keramikeinsätze gehabt haben. Der noch verbliebene Einsatz ist nämlich nur ungefähr 3 Zentimeter lang. Der Rest liegt dann wohl jetzt irgendwo auf den deutschen Autobahnen.
Was eine Rohstoffverschwendung.

Die ganze Aktion hat mir, außer einem neuen Mittelschalldämpfer, jetzt also nicht viel gebracht. Denn auch ohne Kat und Schalldämpfer lief der Motor nicht besser als vorher. Das habe ich natürlich noch ausprobiert.

Passat-gls-b1

Dafür habe ich mal wieder eine Wissenslücke schließen können.

Zwischenstopp bei meinem Lackierer in Vienenburg

Nach meinem Außendiensteinsatz im Eichsfeld, bot es sich ja geradezu an, noch mal einen Abstecher in den Harz zu machen. Ziel war natürlich Vienenburg.

Vienenburg

Hier steht schließlich der älteste noch erhaltene Bahnhof Deutschlands. Das kann man dann ja noch mal mitnehmen.

Hauptgrund war aber natürlich der Besuch bei Jürgen, meinem Lackierer.

Lackierer-Vienenburg

Der hat dann auch ganz schön verdutzt geguckt, als ich auf einmal in die Halle schielte. Angerufen hatte ich nämlich vorher nicht. Sollte ein Überraschungsbesuch werden.

Aber was ich wollte, hat Jürgen dann auch ganz schnell erahnt und marschierte schnurstracks zu einer kleinen Nebenhalle und öffnete die Tür.

Passat-TS-beim-Lackierer

Das sieht ja schon mal gleich ganz anders aus, als auf den letzten Bildern. Von den gespachtelten Stellen ist nichts mehr zu sehen. Mein Passat TS erstahlt in einem einheitlichen Farbton.

Aber keine Panik. Das ist natürlich keine neue Variante des bekannten Viperngrün. Das ist eingefärbter Füller.

Passat-TS-gefüllert

Der trocknet jetzt erst mal ganz in Ruhe durch, bevor er zur Endlackierung geschliffen wird. Bis es soweit ist hat er sich dann richtig schön gesetzt. Optimal.

Die Anbauteile sind mittlerweile auch demontiert und ebenfalls bereits gefüllert.

Passat-TS-Anbauteile

Ich habe Jürgen nochmals darauf hingewiesen, daß ich es absolut nicht eilig habe. Das gefällt ihm im Prinzip zwar ausgesprochen gut, aber so langsam braucht er den Platz dann auch wieder für andere Projekte. Kann also sein, daß es jetzt tatsächlich doch schon bald soweit ist.

Die Motorhaube hat von innen auf jedenfall schon mal den ersten Überzug in der richtigen Farbe bekommen.

Passat-TS-Motorhaube

Das ist aber auch noch nicht die Endlackierung. Das hat Jürgen nur gemacht um in die ganzen Löcher und Ausschnitte vernüftigt Farbe reinzubekommen. Wenn die Haube später erst mal im Gestell hängt, kommt man da minunter doch sehr schlecht mit dem Lack in die ganzen Hohlräume.

Nach einem Kaffee und ein paar Wörten zur Lage der Nation gings für mich dann wieder weiter. Bald bin ich wieder da, das nächste Mal dann aber wohl mit Trailer.

Außendiensteinsatz im Eichsfeld

Daran geglaubt, daß ich mein Versprechen in die Tat umsetzte, hat Vocki wahrscheinlich schon lange nicht mehr. Aber ich habe mein Versprechen eingelöst und bin am Dienstag Richtung Thüringen, genauer gesagt ins Eichsfeld, aufgebrochen.

Im Gepäck ein paar Klammotten zum Schrauben. Ich hatte Vocki nämlich versprochen, an seinem 32er die Schaltung zu reparieren, da er sich das selber nicht zutraute.

Passat-LS

Sein Passat LS stand jetzt schon gut zweieinhalb Jahre bei ihm in der Garage und rührte sich nicht mehr so recht vom Fleck. Die Buchsen des Schaltgestänges haben sich verabschiedet. Dann geht ums verrecken kein Gang mehr rein. Bekannte Schwachstelle bei unseren alten Passat. Mich hat es letztes Jahr bei meinen Passat TS ja auch erwischt. Zum Glück nur auf dem Hof vor meiner Werkstatt. Ihr erinnert Euch?

Vocki war zunächst skeptisch, ob sich das die ihm in der heimischen Garage, ohne Grube oder Hebeühne, überhaupt durchführen läßt. Da konnte ich ihn aber beruhigen: „Besorg du die Teile, zwei 13er Schlüßel und einen Wagenheber, dann wird das schon.“ Die für die Reparatur nötigen Teile hatte ich ihm im November 2011 per Mail zugeschickt.

Also nicht lang schnacken. Frisch ans Werk.

Passat-LS-aufgebockt

Ist nicht ganz die feine englische Art, nur so mit einem Wagenheber, aber es mußte halt mal so gehen.

Nachdem ich die Schaltmimik von der Schaltwelle abgezogen hatte, konnte man die fehlenden Buchsen gleich erkennen.

Schaltung-Passat-32

Nicht nur die beiden unteren, seitlichen Buchsen, sondern auch die Buchse für den Kugelkopf waren restlos verschwunden. Kein Wunder das sich da nicht mehr gerührt hat.

Kurze Zeit später gab ich Entwarnung und krabbelte wieder unter dem Passat hervor. Ein Bild für die Götter. War klar, daß Vocki das gnadenlos ausnutzt.

OST-in-Aktion

Ich kann es ihm nicht verübeln.

Leider gab es bei der Übermittlung der Teileiste ein kleines Problem. Genau die beiden seitlichen Buchsen standen, aus welchen Gründen auch immer, nicht mit auf der Liste. Ein Anruf beim örtlichen VW-Dienst brachte uns auch nicht weiter. Natürlich hatten sie die Teile nicht vorrätig.

Aber wir hatten noch eine Option. Nicht ganz optimal und ich wollte da erst auch nicht ran. Im Vorwege hatte Vocki sich schon zwei Schaltgestänge von einem 32B besorgt. Die brauchten wir sowieso, da es für das Schaltstück des 32er die Buchsen nicht mehr bei VW gibt. Hier sind nur noch die 32B-Buchsen erhätlich. Somit brauchten wir das Schaltstück eines 32B. So kam jetzt nicht nur das Schaltstück, sondern auch die beiden gebrauchten Buchsen zum Einsatz.

Schaltgestänge-Passat-32

Widererwartend waren die gebrauchten Buchsen noch sehr elastisch und ließen sich einwandfrei ausdrücken und anschließend auch ebensogut wieder einsetzen. Ich denke die Buchsen halten noch ein paar Jahre, sonst wäre ich das Wagnis nicht eingangen. An der Färbung sieht man, das hier jetzt leider Gebrauchtteile zum Einsatz kamen.

Wie steht es dann immer so schön in den Reparaturanleitungen: „Montage in umgekehrter Reihenfolge“

OST-unterm-Passat

Und wieder war ich wehrlos den Angriffen meiner eigenen Kamera ausgesetzt.

Zur Strafe habe ich mich dann gerächt, als Vocki, mit einem breiten Grinsen im Gesicht, das erste mal Hand an den Schalthebel legte.

Vocki-testet

Das wars. Eine Probefahrt fiel erst einmal aus, denn etwas entscheidendes fehlte noch.

Motorraum-Passat-LS

Wir hatten keine Batterie.

Aber so nebenbei. Guckt Euch mal die Ventildeckldichtung an. Fällt Euch was auf? Richtig, das ist noch die Dichtung mit den Aussparungen die seitlich durch Ventildeckel gucken. Solche Dichtungen gibt es seit mindestens 30 Jahren nicht mehr zu kaufen. Und ich weiß, daß diese Dichtung noch nie erneuert wurde. Warum ich mir da so sicher bin? Die Aufklärung kommt am Ende des Artikels.

Zunächst haben wir die erfolgreiche Reparatur mit einheimischen Spezialitäten begossen.

9-springe-cola

Natürlich alkoholfrei. Denn wenn ich schon das erste mal in Thüringen bin, möchte ich natürlich auch noch ein bisschen was sehen. Eine Batterie wollten wir außerdem ja auch noch besorgen.

So machte Vocki mit mir eine kleine Tour durchs Eichsfeld.

Burg-Bodenstein

Burg Bodenstein und Burg Scharfenstein waren nur einige Punkte der Tour.

Burg-scharfenstein

Ich war wirklich angenehm überrascht. Ein wirklich sehr schöner Landstrich von Deutschland. Viele malerische Städte und Ortschaften. Wie zum Beispiel die kleine Ortschaft Zella.

Zella

Gefällt mir ausgesprochen gut. 😉

Aber ich will mal nicht zu sehr abschweifen. Schließlich wartet noch die abschließnden Probefahrt auf uns. Mit einer neuen Batterie im Kofferraum gings zurück zur alten Wirkungsstätte.

Vocki-Passat-LS

Ob´s funktioniert brauche ich wohl nicht zu schreiben. Ich denke man sieht es.

Nach einer kleinen Runde gings zurück in die Garage. Zu seinem jüngeren Bruder. Ein 81er Passat Formel E. Ebenfalls ein schönes Stück.

Passat-Formel-e-ls

Damit konnten wir den Tag erfolgreich abschließen. Und jetzt gab es dann auch noch ein Bier zum Feierabend. Ich blieb dann noch über Nacht bei Vocki, gab also keine Probleme wegen Alkohol am Steuer.

Ein herrlicher Tag ging zu Ende. Völlig streßfrei am Passat geschraubt, einen neue Ecke von Deutschland kennengelernt und dann noch herrlich Spaß gehabt. Mehr geht nicht!

Auch eine Sache bin ich Euch noch schuldig. Warum ich mir so sicher bin, daß die Ventildeckeldichtung noch nie getauscht wurde.

Tacho-passat-32

Ich kenne keinen 32er Passat, der weniger auf dem Tacho stehen hat….

Noch baue ich den Motor nicht aus

Mein für gestern geplanter Ausflug in die zur Zeit blühenden Rapsfelder fiel der fehlenden Sonne zum Opfer. Da habe ich doch lieber die Werkstattsonne angeknipst.

Der Motor in meinem GLS macht mir immer noch Kummer. Erst der nach dem Start fehlende Öldruck, der mich schon seit Jahren plagte und vor zwei Jahren eine neue Ölpumpe nötig machte. Dann noch direkt im Anschluß eine neue Kopfdichtung. Aber so richtig schön lief der Motor noch nie. Besonders im Leerlauf läuft er extrem unrund. Daß der erste Zylinder bei der Kompression etwas hinterher hinkt, ist mir zwar bewußt. Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß sich das so drastisch auswirkt. Oder vielleicht will ich es auch einfach nur nicht wahrhaben.

Wenn ich die Fahrstufe einlege und die Drehzahl dadurch noch etwas abfällt, spürt man das Geruckel im ganzen Fahrzeug. Auch auf das zitternde Endrohr wurde ich schon mehrfach angesprochen.

Also noch mal alles systematisch durchchecken. Zur Sicherheit noch mal eben die Kerzen raus und noch mal die Kompression messen.

Zündkerzen-Passat

Bei der Zündkerze des 1.Zylinders sieht man schon, daß hier was im Busch ist. Besonders deutlich wird es, wenn man sich nur die eigentlich helle Isolation betrachtet. Am 1.Zylinder ist sie deutlich dunkler.

Kompessionstester raus und mal sehen ob sich da Unterschiede zur Messung von vor zwei Jahren zeigen.

Tendenziell würde ich sagen, da hat sich nichts verändert.

Kompressionsdiagramm

Der 1. Zylinder liegt bei 9 bar, alle anderen um die 10 bar. Der Abstand ist soger eher etwas geringer geworden.

Den 1.Zyilnder habe ich dann noch einmal gemessen, nachdem ich ein paar Spritzer Öl durch die Kerzenbohrung gespritzt hatte.

Öl-auf-Kolben

Auch hier, ist wie vor 2 Jahren, ein Anstieg des Wertes zu verzeichnen.

Kompression 20130520

Damit ist eigentlich klar, daß es die Kompression im Bereich der Kolben verloren geht. Ventile und Kopfdichtung scheiden damit eigentlich aus.

Also keine neuen Erkenntnisse. Mit will aber immer noch nicht in den Kopf, daß ein Motor mit diesem Kompressionsbild so schlecht läuft.

Nächsten Punkt den ich ausschließen wollte war der Vergaser. Eigentlich unlogisch für diese Symptome, aber ist ja schnell geprüft.

zwei-vergaser-passat

Ich habe eben nur den Spitschlauch abgenommen und den Vergaser samt Wasserschläuchen und Gaszug zur Seite gelegt. Testweise kam der Vergaser von meinen marinogelben Passat, der jetzt ja den 2B2-Vergaser trägt, zum Einsatz.

Wie sehen, sehen sie nichts! Kein Unterschied.

Also kann der Vergaser auch als Ursache ausgeschlossen werden. Wieder zurück mit dem alten Teil.

Nebenbei ist mir dann noch aufgefallen, daß der Anschluß zum Taktventil der Kat-Regelung leicht undicht ist.

Unterdruckleitung-Passat-b1

Dieser kleine durchsichtige Schlauch hat es hinter sich. Total hart. Die Unterdruckleitung konnte ich so rausziehen. Ein neues Verbindungstück brachte aber keinen spürbaren Erfolg.

Also noch mal ran an die Zündung. Als ich die Zündpistole angeschlossen hatte, war ich doch etwas erstaunt über die angezeigte Drehzahl.

Drehzahlmesser-Passat-b1

Nur etwas über 750 Umdrehungen. Mein Drehzahlmesser zeigt fast 1000 1/min an. Das ist natürlich viel zu wenig. Ungefähr 150 Umdrehungen fehlen da.

Aber auch ein kleiner Dreh an der Leerlaufschraube ließ das Ruckeln nicht gänzlich verschwinden.

Der Zündzeitpunkt selber war fast genau auf OT. So wie es sein soll. Gemessen bei aufgesteckten Unterdruckschläuchen. Etwas merkwürdig fand ich den großen Korrekturwinkel der Spätverstellung.
Bei abgezogenem Schlauch schoß der Zündzeitpunkt gleich um 21° nach vorne. Die maximale Verstellung soll eigentlich nur bei 13° bis 15° liegen.

Obwohl das eigentlich nicht relevant sein kann, habe ich die Spätverstellung mal komplett außer Betrieb gesetzt.

Unterdruck-Verteiler-Passat

Die Leitung abgezogen und den Anschluß blindgesetzt. Danach den Zündzeitpunkt wieder auf OT eingestellt. Am Leerlaufverhalten hat sich dadurch nichts verändert. Kann ja auch nicht. Ob nur Zündzeitpunkt mit Unterdruckverstellung auf OT oder ohne Verstellung auf OT. 0° ist 0°.

So wirklich schlauer bin ich also immer noch nicht. Das Ruckeln ist nach Anheben der Leerlaufdrehzahl zwar etwas besser geworden, aber schön ist anders. Vielleicht doch noch mal das Ventilspiel checken? Ich weiß es nicht.

Ich streube mich zur Zeit noch dagegen den Motor rauszureißen. Oder wirkt sich das 1 bar Unterschied so extrem auf die Laufkultur aus?

Eins will mir auch noch nicht aus dem Kopf. Was ist wenn die Auspuffanlage dicht ist?

Hinter dem Hosenrohr sitzt ja ein Kat, oder besser gesagt, ein Katgehäuse. Das Innenleben ist nämlich nicht mehr vorhanden. Und das gleich von zwei Katalysatoren. Einmal hatte ich den schon erneuert und jetzt ist er auch schon wieder leer. Die vertrugen wohl den unverbrannten Sprit aus der Warmlaufphase nicht. Startautomatik am 35PDSIT ist ja so eine Wissenschaft für sich.

Unter dem Fahrzeugboden sitzt ja sonst nur noch der Mittelschalldämpfer. Ich weiß allerdings nicht wie der innerlich aufgebaut ist. Ist es ein Absorptionsschalldämpfer, also ein durchgehendes Rohr mit Resonanzbohrungen? Dann dürfte es kein Problem sein. Was aber wenn es ein Reflexionsschalldämpfer ist, das Rohr also im Topf endet , die Abgase durch irgendwelche Kammern und Metallwolle müßen, bevor sie durch ein Ausgangsrohr wieder herauskönnen? Dann könnte ich mir vorstellen, daß die Reste von zwei Katalysatoren hier Probleme bereiten.

Fragen über Fragen. Vielleicht hat ja einer von Euch noch irgendwelche Ideen. Ich würde mich freuen. Vielleicht hat der Motor ja noch ein Chance.

Ansonsten fahre ich erst mal weiter. Noch bedeutet das Ruckeln ja keinen Stillstand.

Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. more information

Cookie-Richtlinie Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Close