Da habe ich jetzt selber etwas gestaunt. Auf der rechten Seite fand ich doch gestern tatsächlich noch ein Stelle vor, die nur gespachtelt, aber noch nicht geschliffen war.
Da hab ich mich wohl selbst überrundet.
Das kommt davon, wenn man an so vielen Stellen gleichzeitig zu Gange ist. Zeit mal wieder ein paar Baustellen abzuschließen.
Nur mit glatt schleifen war es hier leider nicht ganz getan. Vereinzelt musste ich noch mal etwas nachlegen.
Das passte aber gerade ganz gut, denn an der Endspitze hab ich auch noch ein Stelle gefunden, die man hätte besser machen können.
Wenn man Spachtelmasse anrührt hat man ja meistens eh zuviel, also kam hier gleich auch noch etwas drauf.
Not so amused war ich auch über den Tank. Den hatte ich schon so schön sauber gemacht und nun habe ich den, wohl damals beim Füllern der Endspitze, auch gleich mit eingesaut. Das aber nur am Rande.
Aber das Schwellerende samt Radlauf sind soweit jetzt durch.
Wenn der jetzt getrocknet und geschliffen ist kann ich über den kleinen Spalt zwischen Schweller und Radlaufanfang noch ein Naht mit Karosseriedichtmasse legen. Das dann der letzte Schritt bevor es auch hier Farbe geben kann.
An beiden Radläufen fehlten auch noch die letzten vorbereitenden Maßnahmen.
Da man mit der Steinschlagschutzpistole immer so bescheiden an die Innenkante des Radlaufs kommt, habe ich hier vorab den Steinschlagschutz mit dem Pinsel aufgebracht. Damit ist schon mal ein gewisser Grundschutz vorhanden.
Wenn der dann trocken ist, kommt der normale Durchgang mit der Pistole.
Die Außenseite hatte ich zuvor als Schutz mit Klebeband abgeklebt. Das verschwand direkt nach dem Auftrag wieder und die dann vorhandene Kante habe ich mit dem Pinsel ausgestrichen.
Heute geht´s dann weiter im Text.