Hinten war ich mir sicher, dass ich die Fußmattenschablone von der rechten Seite einfach nur spiegeln brauche, um die Form für die linke Matte zu erhalten. Genauer gesagt war ich mir sogar so sicher, dass ich die Schablone ohne zu probieren, einfach andersherum auf den Teppich gelegt und dort fixiert habe.
Sogar den Zentimeter, den mir die Matte auch der rechten Seite zu breit war, habe ich hier gleich mit berücksichtigt.
Ist schwer zu erkennen, das Papier ragt am unteren Rand etwas über den Teppich hinaus.
Schnipp, schnapp, schnupp. Die Ecken auch gleich rund und den überflüssigen Zentimeter auf der anderen Seite noch abgeschnitten.
Passt! Fertig!
Vorne war ich zum Glück etwas skeptischer. Schablone von rechts geschnappt und über Kopf reingelegt.
Die Grundform war OK, aber spätestens der Bereich unterm Gaspedal brauchte besondere Aufmerkasamkeit. Die Anschlagschraube des Pedals wurde von dem Papier nicht einmal gestreift. Hier fehlten gut fünf Zentimeter in der Breite.
Eine neue Schablone musste her.
Als Grundlage diente die Form von der Seite. Mit etwas Überstand habe ich mir daraus die Vorlage für links ausgeschnitten.
Die endgültige Bestimmung der Außenkanten erfolgte dann im Fußraum.
Nach dem Schneiden gings abermals zurück zum Fahrzeug.
Da war ich wohl noch zu geizig mit dem Papier. Auf der rechten Seite hätte die Schablone noch ein Stück mehr hergeben können.
Dieses fehlende Stück habe ich dann frei Schnauze einfach mit ausgeschnitten.
Mein Augenmaß sollte mich nicht enttäuschen. Die Fußmatte passt bombastisch.
Das ist doch schon ein anderer Schnack als diese Universalmatten. Diese Resteverwertung hat sich wirklich gelohnt.
Schöne Arbeit.
Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass die Hacken innerhalb eines Jahres z.T. ganze Arbeit leisten können bei reinem Teppich als Unterlage. Würde ich im Blick behalten.
Hallo Olaf,
daß der Mitteltunnel (einschließlich des Platz für die Pedale, bzw. Beifahrerseite) ganz unsymetrisch ist, war mir vor einigen Wochen bei meinem Anhängerumbau auch aufgefallen. Wenn man da nicht mißt, fällt man gewaltig auf die Schnauze.
Und wie Nils schon schreibt, solltest du überlegen, vor den Pedalen eine Verstärkung für die Schuhe draufzumachen.
Hab ich ja auch schon überlegt. Aber woraus?
Wir lassen uns überraschen
Rustikales Echtleder?
Geh‘ mal zu einem Sattler oder Schuster, die sollten da Ideen und Material haben.
Adios
Michael